Wissenschaftliche Literatur Demokratisierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zivilgesellschaft in Kosovo
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Demokratie und Demokratisierungsprozesse
Kosovo ist ein junger Staat, der sich nach einem bewaffneten Konflikt 2008 von Serbien unabhängig erklärte. Sowohl vor als auch nach der Unabhängigkeitserklärung ist die internationale Gemeinschaft im Land aktiv präsent, mit der Absicht, das Land zu stabilisieren und zu demokratisieren. Dies soll unter anderem…
Democracy Promotion Demokratie Demokratisierung Eurozentrismus Informelle Institutionen Internationale Beziehungen Klientelismus Kosovo Nachkriegsgesellschaft Partikularismus Politikwissenschaft Postsozialismus Südosteuropa Vergleichende Politikwissenschaft Zivilgesellschaft
The European Union State-Building in Kosovo
Challenges and Lessons Learned: An Assessment of EULEX
Studien zum Völker- und Europarecht
This is the first research ever on an encompassing overview of EU conflict management in Kosovo. It analyses the European Union Rule of Law Mission (EULEX) commitment in the judicial field in the youngest Balkan ‘State‘, since its inception up today, by comparing its deeds and missed actions with those of…
Demokratisierung Ethnicity EU Common Foreign and Security Policy EU Common Security and Defense Policy EULEX European Union Conflict Management Friedensbildung Kosovo Peace-Building State-Building Western Balkans
Die Demokratisierung des Wissens
Kollisionen zwischen dem Recht auf Nahrung und dem gewerblichen Schutz in der Biotechnologie
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Kollision zwischen dem Recht auf Nahrung und gewerblichem Schutz überschreitet die normative Spannung zwischen diesen Rechtssystemen. Sie entsteht jedoch vor allem in der Kollision der Modelle und der Diskurse, die diesen Rechtskonstellationen zugrunde liegen.
Die sozialen Mängel, die den aktuellen…
Demokratisierung des Wissens Ernährungsdemokratie Ernährungssicherheit Ernährungssouveränität Gewerblicher Rechtsschutz Kritische Rechtstheorie Menschenrechte Recht auf Nahrung Rechtstheorie Regime-Kollisionen Solidarische Demokratie Soziale Menschenrechte Soziale Rechte TRiPs-Abkommen
Europäische Bürgerinitiative und demokratische Legitimität der EU
Studien zum Völker- und Europarecht
Mit dem Vertrag von Lissabon wurde erstmals in der Geschichte der EU ein direkt-demokratisches Instrument eingeführt. Die Einführung eines solchen Instruments ist eine von vielen Bemühungen der Union, dem demokratischen Legitimationsbedarf der EU gerecht zu werden und die Union den Bürgern näher zu bringen.…
Bürgerbeauftragter Bürgerbeteiligungsformen Demokratiedefizit Demokratisierungsprozess Direkte Demokratie Europäische Bürgerinitiative Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Europäisches Rechtsetzungsverfahren Europarecht Öffentliches Recht Petition Zivilrecht
Transformationsproblematik in Georgien
Eine Analyse der politischen Entwicklung vom Totalitarismus bis zur Demokratie
Demokratie und Demokratisierungsprozesse
Nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Systems hat die Diskussion über die politische Transformation an Relevanz zugenommen. Huntington macht drei verschiedene Demokratisierungswellen aus. Die dritte Welle setzt er im Jahre 1974 an und bezieht alle Staaten ein, die seit dieser Zeit transformiert wurden, sowohl…
Demokratie Demokratisierung Georgien Kaukasus Osteuropapolitik Politikwissenschaft Politische Parteien Soziologie Systemwechsel Transformation Verfassung Wahlen Zivilgesellschaft
Die Westbalkanländer auf dem Weg in die EU
Unter besonderer Berücksichtigung der Menschen- und Minderheitenrechte
Schriften zur internationalen Politik
Es werden für die noch nicht in die EU aufgenommenen neuen Staaten des ehemaligen Jugoslawien sowohl externe wie interne Voraussetzungen, Hindernisse und Besonderheiten bei dem Transformationsprozess beleuchtet. Schwerpunktmäßig werden dabei die interethnischen Probleme herausgearbeitet. Da jeder Staat individuell…
Albaner Albanien BiH Bosnien Demokratisierungsprozess EU-Erweiterung EULFX Herzegowina Islam KFOR Korruption Kosovo Kroatien Mazedonien Minderheiten Montenegro Politik Roma Serben Serbien Soziologie Transformationsprozess UNIMIK Westbalkan
Segmentäre Sozialstrukturen und demokratische Staatsbildungsprozesse
Ein politisch-soziologisches Portrait der Paschtunenstämme im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet
Demokratie und Demokratisierungsprozesse
Die Autorin analysiert vor dem Hintergrund einer ausführlichen Übersicht über Prämissen und Thesen der politikwissenschaftlichen Transformationsforschung das Theorem vom demokratischen Frieden und die Frage, ob dieses Theorem auf die vielfach zu findenden Grauzonen- oder Hybridregime anwendbar ist. [...]
Afghanistan Außenpolitik Demokratie Demokratiefrieden Demokratisierung Hybridregime Pakistan Paschtunen Paschtunwali Segmentäre Stämme Sicherheitspolitik
Vom Ostblockstaat zum Partner des Westens?
Der Wandel im postkommunistischen Rumänien vor dem Hintergrund des EU-Beitrittsprozesses und seine Wahrnehmung in der deutschen Qualitätspresse
Demokratie und Demokratisierungsprozesse
Der Fall der Berliner Mauer leitete den Annäherungsprozess ein, die Aufnahme mittel- und osteuropäischer Staaten in die Europäische Union besiegelte ihn offiziell: Westeuropa und der Ostblock, die ehemaligen Gegner aus dem Kalten Krieg, wurden zu Freunden und Partnern im Rahmen desselben supranationalen Gebildes.…
Beitrittsprozess Demokratisierung EU-Osterweiterung Europäsche Union Frankfurter Allgemeine Zeitung Nationenbilder Osteuropa Politikwissenschaft Qualitative Inhaltsanalyse Rumänien Süddeutsche Zeitung Transformation Transformationsprozess
EU Soft Power at Its Best: Zur Leistungsfähigkeit der Europäischen Union als Demokratieförderer in Transformationsstaaten
Eine vergleichende Analyse der EU-Demokratieförderungspolitik in Slowenien, Kroatien und Serbien
Inwiefern können externe Akteure innerstaatliche Demokratisierungsprozesse beeinflussen und zu ihrem Erfolg beitragen? Diese Frage erscheint im Hinblick auf die postkommunistische Transformation in Mittelosteuropa, aber auch auf die jüngsten Entwicklungen in der arabischen Welt brisanter denn je. Dennoch wurde bei…
Arabischer Frühling Demokratie Demokratieförderung Demokratisierung EU-Erweiterungspolitik Europäische Union Europapolitik Europastudien Kroatien Politikwissenschaft Serbien Slowenien Transformationsprozess Westbalkan
Die koreanische Modernisierung im Zeitalter der Globalisierung
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
In dieser Studie werden die Eigenschaften der koreanischen Modernisierung behandelt, die von der kapitalistischen Wirtschaftsentwicklung bis hin zur Demokratisierung reichen. Im Verlauf der Untersuchung werden Gründe erörtert, warum diese Eigenschaften zur Zeit der Globalisierung erneut die gesellschaftliche Krise,…
Chaebol China Christentum Demokratisierung Geschichte der Modernisierung Globalisierung Konfuzianismus Korea Koreanistik Max Weber Niklas Luhmann Richard Münch Soziologie Theorie der Modernisierung