
Studien zur Rechtswissenschaft
ISSN 1435-6821 | 461 lieferbare Titel | 320 eBooks
Dominic Poster
Durchsetzung und Vollstreckung von Forderungen gegen die öffentliche Hand
Hamburg 2019, Band 514
Derzeit ist die finanzielle Lage der öffentlichen Hand in Deutschland so gut wie lange nicht mehr. Dennoch kommt es zu einer immer stärker werdenden Spreizung von finanzstarken und finanzschwachen Kommunen. Finanzschwache Kommunen geraten gerade vor dem Hintergrund immer stärker wachsender [...]

Daniel Widmann
Schutz des Produktimages durch Vertriebsbindungen im EU-Kartellrecht
Hamburg 2019, Band 513
Markenartikelhersteller setzen bereits seit langem Vertriebsbindungen in unterschiedlicher Gestaltung ein, um ein Produktimage aufzubauen und zu schützen. Das Vertriebskartellrecht hat dabei zum Regelungsziel, die widerstreitenden Interessen der beteiligten Marktteilnehmer in Ausgleich zu [...]

Ebru Yildirim
Die Entwicklung der betreuungsrechtlichen Institutionen
Hamburg 2019, Band 512
Ebru Yildirim analysiert das Betreuungswesen im Lichte des Subsidiaritätsprinzips. Die Betreuung stellt eine soziale Daseinsvorsorgeleistung des Staates gegenüber dem Betroffenen dar. Als solche setzt sie sich aus zwei Komponenten zusammen: der rechtlichen Betreuung und sozialarbeiterischen [...]

Julian Krüper (Hrsg.)
Düsseldorfer Studierendenkommentar zum Stasi-Unterlagen-Gesetz (StUG)
Hamburg 2019, Band 511
Das Stasi-Unterlagen-Gesetz (StUG) ist ein Instrument der Vergangenheitsbewältigung, das in der deutschen Geschichte einmalig ist. Entstanden als eine gesetzliche Reaktion auf den Wunsch nach Aufarbeitung der Aktivitäten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR (MfS), stellt [...]

Wolfgang Schild
Zwölf Beiträge
Hamburg 2021, Band 459
In zwölf Beiträgen aus den Jahren 1971 bis 1997 wird die Reine Rechtslehre von Hans Kelsen (1881–1973) kritisch aufgearbeitet. Dabei wird durch genaue Lektüre der einschlägigen Texte gezeigt, dass Kelsen mit einem am Neukantianismus orientierten Ansatz für seine Rechtstheorie begonnen [...]

Christian Maaß
Die Datenschutzgrundverordnung als Lösung von mandatsspezifischen Datenschutzkonflikten
Eine datenschutzrechtliche Analyse des anwaltlichen Berufsrechts unter Berücksichtigung der Verschwiegenheitsverpflichtung anderer Berufsträger und der Entwicklungen im Europarecht
Hamburg 2021, Band 458

Xinyun Peng
The Purpose of Excluding Evidence in P.R. China and Switzerland
Exclusionary Rules: Paper Tigers?
Hamburg 2021, Band 457
In 2012, the People’s Republic of China – which in its criminal justice system habitually strives for comprehensive fact-finding in order to hand out punishment to wrongdoers – adopted exclusionary rules. In 2011, just one year earlier than China, Switzerland, a country far [...]

Bastian Winter-Peter
Zur Entdifferenzierung im Recht des öffentlichen Dienstes
Hamburg 2021, Band 456
Ein auffälliges Merkmal des öffentlichen Dienstrechts in Deutschland stellt seine Zweispurigkeit dar. Zweispurigkeit bezeichnet in diesem Zusammenhang, dass im öffentlichen Dienst Arbeitnehmer und Beamte parallel beschäftigt werden. Diesem Phänomen widmet sich diese Studie. [...]

Gerald G. Sander / Ana Pošćić / Adrijana Martinović (eds.)
Exploring the Social Dimension of Europe
Essays in Honour of Nada Bodiroga-Vukobrat
Hamburg 2021, Band 455
Die Erforschung der sozialen Dimension Europas ist nicht nur ein rechtliches Unterfangen, sondern erfordert Beiträge aus interdisziplinären und multidisziplinären Perspektiven. Diese Sammlung von zum Nachdenken anregenden Aufsätzen untersucht zahlreiche unterschiedliche Themen, von [...]