Wissenschaftliche Literatur Datenschutz
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Thomas Scheffel
Datenschutzbeauftragter und Datenschutzhaftung
Eine Untersuchung auf dem Weg zur Datenschutzgrundverordnung
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
DatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzbeauftragterDatenschutzhaftungDatenschutzrechtDSGVOHaftungKausalitätTilman Rademacher
Der Datenschutzbeauftragte im europäischen Datenschutzrecht
Zur Notwendigkeit einer regulierten Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Rechtswissenschaft und Informationstechnologie
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
„Der Datenschutzbeauftragte im europäischen Datenschutzrecht“ ordnet die Bedeutung des Datenschutzbeauftragten nach Art. 37 bis 39 DSGVO ein. Die hohen gesetzgeberischen Anforderungen an das Können der Berufsträger wird der deutlich dahinter zurückbleibenden Bedeutung der Datenschutzbeauftragten in der Praxis gegenübergestellt – dort dominieren in kurzen Lehrgängen geschulte Personen ohne tieferes Fachwissen.
Rademacher plädiert für eine Professionalisierung des…
Anforderungstrias Art. 37 V DSGVOBerufsstand des DatenschutzbeauftragtenDatenschutzbeauftragterDatenschutzrechtEuropean Patent AttorneyInformationstechnologieITPatentanwaltBenjamin Kumpf
Smart Cars – eine datenschutzrechtliche Analyse
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Der Weg zum autonomen Fahren führt zu intelligenten und im Idealfall zu selbstfahrenden Fahrzeugen, die dem menschlichen Fahrer ebenbürtig sind. Diese Entwicklung geht mit der Erhebung und Verarbeitung enormer Datenmengen einher. Ausschließlich mithilfe einer lückenlosen Erfassung der Informationen über den Fahrtvorgang, der Insassen und der Umgebung des Fahrzeugs wird ein autonomes Fahren technisch möglich werden. An der dabei entstehenden Informationsvielfalt haben…
Autonomes FahrenBundesdatenschutzgesetzConnected CarDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzrechtDatenschutz USADSGVOEinwilligungEU-DSGVOPersonenbezogene DatenPersonenbezogene FahrzeugdatenPrivacy by DesignSmart CarUSAVerantwortlicher einer DatenverarbeitungChristian Maaß
Die Datenschutzgrundverordnung als Lösung von mandatsspezifischen Datenschutzkonflikten
Eine datenschutzrechtliche Analyse des anwaltlichen Berufsrechts unter Berücksichtigung der Verschwiegenheitsverpflichtung anderer Berufsträger und der Entwicklungen im Europarecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Verfasser beleuchtet die zentrale Frage der Verschwiegenheitspflicht aus Sicht des anwaltlichen Berufsrechts und wird als berufsrechtlicher Ansatz zusammengefasst. Dabei wird dessen Entstehungsgeschichte, Regelungsgehalt und Regelungszweck untersucht und den entsprechenden Dimensionen des Datenschutzrechts gegenübergestellt. Es werden die datenschutzrechtlichen Grundlagen und Begriffe erörtert und als datenschutzrechtlicher Ansatz zusammengefasst. Eine wesentliche…
AnwaltsrechtBerufsrechtBetroffenenrechteDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzrechtDSGVOEuroparechtSyndikusanwaltVerschwiegenheitManuela Gürtler-Bayer
Der behördliche Datenschutzbeauftragte
Eine Analyse rechtlicher Probleme in der Konzeption des behördlichen Datenschutzbeauftragten unter Berücksichtigung der EU-Datenschutz-Grundverordnung
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Die Tätigkeitsfelder eines behördlichen Datenschutzbeauftragten haben sich in den letzten Jahrzehnten seit seiner Einführung erheblich gewandelt. Dies ist insbesondere dadurch bedingt, dass die Modernisierung der Verwaltung und die damit verbundene wachsende Vernetzung und Digitalisierung Daten einfach, schnell und in größerem Umfang verfügbar macht. Die moderne Datenverarbeitung führt zu einer nahezu „raum- und zeitlosen“ Verfügbarkeit personenbezogener Daten und stellt…
BeamtenrechtBehördeBehördlicher DatenschutzDatenschutzDatenschutzbeauftragterDigitalisierungEG-DienstleistungsrichtlinieEU-Datenschutz-GrundverordnungÖffentliche VerwaltungPersonalrechtRechtswissenschaftVerwaltungsrechtMatthias Platzer
Die Unabhängigkeit der Datenschutzkontrolle
Bereichsübergreifende Betrachtung eines Grundprinzips der Fremd- und Eigenkontrolle unter besonderer Beachtung der DSGVO
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Im Bereich des Datenschutzes existiert ein komplexes Gefüge aus diversen Stellen auf europäischer und mitgliedstaatlicher (Bund und Länder) Ebene, deren zentrale Aufgabe ist, die Einhaltung der Datenschutzvorschriften zu kontrollieren und auf deren Einhaltung hinzuwirken. Dieses Kontrollstellengefüge wird im Zuge der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) neu geordnet.
Dabei stellt sich erneut die Frage, wie unabhängig die jeweiligen Kontrollorgane des…
BundesdatenschutzgesetzDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzbeauftragterDatenschutzkontrolleDSGVOKontrolleRechtswissenschaftUnabhängigkeitFelix Burgkardt
Grundrechtlicher Datenschutz zwischen Grundgesetz und Europarecht
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Dem Schutz personenbezogener Daten kommt in der modernen Informationsgesellschaft grundlegende Bedeutung für die Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu, weshalb grundrechtlicher Datenschutz sowohl in Deutschland als auch auf europäischer Ebene garantiert wird. Durch die Ausweitung des grundrechtlichen Datenschutzes im Gemeinschafts- bzw. Unionsrecht ragt das unionsrechtliche Datenschutzrecht immer weiter in den mitgliedsstaatlichen Grundrechtsschutz hinein. Diese…
DatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzrechtDatenschutzrichtlinieEuropäischer GrundrechtsschutzEuroparechtGrundrechtlicher DatenschutzRecht auf informationelle SelbstbestimmungRechtswissenschaftSchutz personenbezogener DatenVorratsdatenspeicherungDavid Kampert
Datenschutz in sozialen Online-Netzwerken de lege lata und de lege ferenda
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Das bis heute in der Bundesrepublik geltende Datenschutzrecht stammt aus einer Zeit, in der das Internet in der Alltagskommunikation noch keine nennenswerte Rolle spielte. Es beruht im Wesentlichen auf der Europäischen Datenschutzrichtlinie (Richtlinie 95/46/EG) aus dem Jahr 1995. Seine verfassungsrechtliche Fundierung erhielt es bereits zuvor durch die Volkszählungsentscheidung des BVerfG aus dem Jahr 1983. Angesichts der seit dieser Zeit eingetretenen technischen und…
BDSGDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzrechtDatenschutzrechtliche VerantwortlichkeitDatenschutzreformFacebookInformationelle SelbstbestimmungInternetReformvorschlägeSocial MediaSoziale MedienSoziale Online-NetzwerkeWeb 2.0Florian Schmitt
Die (unangekündigte) Datenschutzkontrolle des BfDI im Anwendungsbereich des BDSG und des TKG
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Der Verfasser setzt sich kritisch mit der Datenschutzkontrolle des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationssicherheit (BfDI) im Anwendungsbereich des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG) auseinander, wobei Vor-Ort-Kontrollen und die damit potentiell für die jeweiligen Adressaten der Kontrolle einhergehenden Grundrechtsbeeinträchtigungen im Fokus stehen.
Im Rahmen des BDSG wird die Kontrolle öffentlicher…
AuditBDSGBehördliche NachschauBfDIDatenschutzDatenschutzkontrolleDatenschutzrechtDurchsuchungG 10KontrolleTelekommunikationsrechtTKGUniversaldiensteerbringungUnterstützungspflichtJohannes Knaut
Die Bedeutung des Datenschutzrechts bei Beweisverboten in Zivil- und Arbeitsgerichtsbarkeit
Eine Darstellung anhand der Rechtsprechung zu „Dash-Cams“
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
In den letzten Jahren ist verstärkt diskutiert worden, inwieweit Zivil- und Arbeitsgerichte rechtswidrig erlangte Beweismittel zur Grundlage ihrer Entscheidung machen dürfen. Besonders umstritten ist dabei die Fallgruppe der Dash-Cams gewesen – kleine Kameras im Inneren von Fahrzeugen, die laufend ihre Umgebung filmen um Beweismaterial für etwaige Unfälle zu sammeln.
Der Verfasser beleuchtet die Diskussion hierzu und ordnet die seiner Ansicht nach überzeugende…
AbwägungslösungArbeitsgerichtBeweisverboteBeweisverwertungsverboteBundesdatenschutzgesetz BDSGDash-CamsDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzrechtDSGVORechtswidrige BeweisgewinnungSachvortragsverwertungsverboteZivilprozessrecht