Wissenschaftliche Literatur Audit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 17 Bücher

Entwicklung einer Vorgehensweise zur Erfassung dynamischer Kundenanforderungen bei Produkten
Cottbuser Schriften zum Qualitätsmanagement
In der Doktorarbeit wird die Herausforderung der Qualitätsakzeptanz des Kunden vor dem Hintergrund sich zeitlich ändernder Anforderungen thematisiert.
Kundenbedürfnisse und das damit verbundene Qualitätsurteil der Kunden unterliegt, aufgrund kontinuierlicher Lernprozesse, einem stetigen Wandel. Deshalb…
Anforderungsmanagement Automobilindustrie Dynamik Kundenanforderungen Perceived Quality Produktaudit Qualitätsmanagement Qualitätsmaßstäbe Qualitätswahrnehmung Rich-Modell Subjektive Wahrnehmung Unvollkommenheit Wirtschaftsingenieurwesen
Die (unangekündigte) Datenschutzkontrolle des BfDI im Anwendungsbereich des BDSG und des TKG
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Der Verfasser setzt sich kritisch mit der Datenschutzkontrolle des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationssicherheit (BfDI) im Anwendungsbereich des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG) auseinander, wobei Vor-Ort-Kontrollen und die damit potentiell für die…
Audit BDSG Behördliche Nachschau BfDI Datenschutz Datenschutzkontrolle Datenschutzrecht Durchsuchung G 10 Kontrolle Telekommunikationsrecht TKG Universaldiensteerbringung Unterstützungspflicht
Die Strafbarkeit des Abschlussprüfers nach Section 507 Companies Act 2006 und nach § 332 HGB
Ein rechtsvergleichender Vorschlag zur Festlegung von Mindestvorschriften für die Strafbarkeit der unrichtigen Berichterstattung des Abschlussprüfers auf der Grundlage von Artikel 83 Absatz 2 AEUV
Strafrecht in Forschung und Praxis
Im Rahmen dieser Untersuchung wird ein Regelungsvorschlag zur Festlegung von Mindestvorschriften für die Strafbarkeit der unrichtigen Berichterstattung des Abschlussprüfers erarbeitet. Durch eine Umsetzung dieses Regelungsvorschlags können die gravierenden Strafbarkeitslücken geschlossen werden, die im Vereinigten…
Abschlussprüfer Art. 83 AEUV Auditor Offence Englisches Strafrecht Europäisches Strafrecht Mindestvorschriften Offences in Connection with Auditor‘s Report Section 507 Companies Act 2006 Strafbarkeit des Abschlussprüfers Strafbarkeit des Wirtschaftsprüfers Unrichtige Berichterstattung Wirtschaftsstrafrecht § 332 HGB
Eine Frau im Konzil: Hedwig von Skoda
Konzilien sind Versammlungen der Bischöfe. So auch das Zweite Vatikanische Konzil (1962–1965). Zur Halbzeit des Konzils beginnt nun Papst Paul VI. auch Laien einzuladen – als sog. Auditorinnen und Auditoren. Sie können in Kommissionen berufen werden, in denen die Texte entstehen, die dann von der Generalversammlung…
Arbeitsweise des Konzils Auditoren im Konzil Frauen in der katholischen Kirche Hedwig von Skoda Karl von Skoda Kirchengeschichte Konzil Konzilsforschung Laienengagement Paul VI. Skoda Theologie Zweites Vatikanisches Konzil
Adäquate Umsetzung von Compliance-Kontrollen unter Berücksichtigung begrenzter Ressourcen im Versand- und Multi-Channel-Handel
Ein Leitfadenentwurf
Abgasskandal, Lustreisen, Datendiebstahl – es vergeht kaum ein Tag ohne mediale Betrachtung von Compliance-Verstössen. Man sollte meinen, dass die Unternehmen nach WorldCom, Ergo oder Lidl erkannt hätten, wie wichtig eine angemessene Compliance-Organisation ist. Offensichtlich scheuen noch zu viele,…
Abgasskandal Betriebswirtschaft Compliance Compliance-Audit Compliance-Kontrollen Handel Kontrolle Leitfaden Multi-Channel Multi-Channel-Handel Rechtswissenschaft Ressourcen Risikomanagement Versandhandel
MErCoR – Semiformale Compliance-Regeln zur Überwachung automatisierter Geschäftsprozesse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der regulatorische Druck auf Unternehmen wächst beständig. Hieraus resultierende Compliance-Risiken erfordern eine wirtschaftlich-technische Lösung, die die Integration von Regulierungsanforderungen in den Unternehmenskontext wirksam und unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte unterstützt. Entsprechend liegt in…
Anforderungsmanagement Audit Automatisierung Compliance Compliance Management Geschäftsprozesse Konformitätsmanagement Kontrolle Monitoring Prüfung Requirements Engineering Überwachung
Prüfung von Kreditinstituten nach dem Lean Bank Auditing-Ansatz
Eine normative und empirische Analyse vor dem Hintergrund nationaler Kontroll-, Prüfungs- und Aufsichtsregelungen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Im Zuge der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise, die im Frühsommer 2007 ihren Ursprung fand, resultierten aus dem Vertrauensverlust der Marktteilnehmer untereinander Liquiditätsstörungen, die weitreichende Auswirkungen auf die ökonomische Entwicklung Deutschlands hatten. So war letzten Endes auch der…
Abschlussprüfer Aufsichtsrat Bankenaufsicht Bankenregulierung Betriebswirtschaftslehre Corporate Governance EU-Grünbuch Finanzintermediar Kreditinstitute Lean Auditing Lean Bank Auditing Lean Management Principal-Agent-Theory
Auditmanagement bei Projekten
Das Projektaudit – ein Führungsmittel
Dieses Audit-Handbuch ist eine Zusammenführung von Managementtechniken zur Abwicklung von Großvorhaben und soll der Führung eine praxisbezogene Anleitung sein. Es wurde erarbeitet, um bei künftigen Großvorhaben rechtzeitig, schon ab der Projektidee, ein umfassendes Audit durchzuführen. Es soll damit möglich werden,…
Ablauforganisation Auditmanagement Aufbauorganisation Betriebswirtschaftslehre Führung Führungssystem Logistik Logistiksystem Nahtstellensicherung Organisation Projektabnahme Projektlogistik Projektmanagement Projektstrukturplan Trägerorganisation
Der Prüfungsausschuss und das Audit Committee als Überwachungsinstanz in der börsennotierten Publikumsaktiengesellschaft
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Ziel der Untersuchung ist es, in einer komparativen Zusammenschau die Unterschiede und Konvergenzen zwischen dem Prüfungsausschuss in der deutschen börsennotierten, konzernunabhängigen Aktiengesellschaft und dem Audit Committee in der US-amerikanischen konzernunabhängigen Public Corporation herauszuarbeiten. Dabei…
Abschlussprüfung Audit Committee Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Corporate Governance Gesellschaftsrecht Prüfungsausschuss Rechtsvergleich Unternehmensüberwachung
Doing Higher Education Quality
A Discourse Analysis Approach to the Meaning Construction of Higher Education Quality in Sweden Between 1992 and 2007
Hochschulqualität ist weltweit ein signifikantes soziales Phänomen in den Hochschuldebatten geworden. Durch seine linguistische Verhandlung wird Hochschulqualität Teil einer konstruierten und erfahrbaren Realität. Neben einer starken Präsenz in öffentlichen, politischen und wissenschaftlichen Diskursen lässt sich…
Akkreditierung Akteursanalyse Argumentationsanalyse Auditierung Bedeutungskonstruktion Diskursanalyse Erziehungswissenschaft Evaluierung Hochschulqualität Konzeptuelle Metaphernanalyse Kulturwissenschaft Pädagogik Pragmatische Linguistik Qualitätsmanagement Schwedische Hochschulbildung Toposanalyse