Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Unternehmensüberwachung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Compliance und couragiertes Handeln (Doktorarbeit)

Compliance und couragiertes Handeln

Zur Bedeutung individueller Urteilskraft in Hinweisgebersystemen

COMPLIANCE

Die Reputations- und Vermögensschäden der Vergangenheit durch wirtschaftskriminelle Handlungen haben zu einem immer engmaschiger werdenden Netz aus Regulierungen, Leitlinien, Verfahren und Kontrollmechanismen geführt. Gesetzliche Regulierungen allein genügen jedoch nicht als Abwehrmechanismus gegen…

Business Ethics Compliance Corporate Governance Finanzen Hinweisgebersysteme Moralentwicklung Organisation Rechnungswesen Unternehmensführung Unternehmensüberwachung Wertemanagement Whistleblowing Wirtschaftskriminalität
Zusammenarbeit von Interner und externer Revision (Dissertation)

Zusammenarbeit von Interner und externer Revision

Eine empirische Analyse der Möglichkeiten und Einflussfaktoren

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Den seit Jahren immer wieder proklamierten Potentialen einer Zusammenarbeit von Interner und externer Revision steht nach wie vor ein deutlicher Mangel an Kooperation in der Praxis gegenüber. Eine intensivere Zusammenarbeit bietet die Chance, sowohl die Qualität der Corporate Governance und der…

Interne Revision Jahresabschlussprüfung Rechtswissenschaft Unternehmensüberwachung Wirtschaftsprüfung Wirtschaftswissenschaft Zusammenarbeit
Der Prüfungsausschuss und das Audit Committee als Überwachungsinstanz in der börsennotierten Publikumsaktiengesellschaft (Dissertation)

Der Prüfungsausschuss und das Audit Committee als Überwachungsinstanz in der börsennotierten Publikumsaktiengesellschaft

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Ziel der Untersuchung ist es, in einer komparativen Zusammenschau die Unterschiede und Konvergenzen zwischen dem Prüfungsausschuss in der deutschen börsennotierten, konzernunabhängigen Aktiengesellschaft und dem Audit Committee in der US-amerikanischen konzernunabhängigen Public Corporation herauszuarbeiten. Dabei…

Abschlussprüfung Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Corporate Governance Gesellschaftsrecht Prüfungsausschuss Rechtsvergleich Unternehmensüberwachung
Informationsversorgung von Abschlussprüfer und Aufsichtsrat zur Verbesserung der Corporate Governance (Doktorarbeit)

Informationsversorgung von Abschlussprüfer und Aufsichtsrat zur Verbesserung der Corporate Governance

Vorschläge für Zusatzinformationen über die wirtschaftliche Lage im Rahmen der Unternehmensüberwachung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Überwachungsorgane Abschlussprüfer und Aufsichtsrat benötigen im Rahmen ihrer Tätigkeit, das heißt ihrer Prüfungs- und Kontrollaufgaben, Kenntnisse über die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens im Sinne der zukünftigen Lage (Effektivlage). Der erweiterte handelsrechtliche Jahresabschluss (Bilanz, GuV, Anhang…

Abschlussprüfer Aufsichtsrat Betriebswirtschaftslehre Corporate Governance Informationsversorgung Unternehmensüberwachung Wirtschaftliche Lage
Die Vergütung des Aufsichtsrats in der börsennotierten Aktiengesellschaft (Dissertation)

Die Vergütung des Aufsichtsrats in der börsennotierten Aktiengesellschaft

unter besonderer Berücksichtigung leistungs- und erfolgsorientierter Vergütungsbestandteile

Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht

Die Vergütung von Organmitgliedern deutscher Aktiengesellschaften ist in den letzten Jahren zu einem Schwerpunkt der Corporate Governance-Debatte geworden. Als besonders problematisch hat sich dabei die Frage nach der angemessenen Gestaltung der Aufsichtsratsvergütung erwiesen. Der Verfasser untersucht vor dem…

Aktiengesellschaft Angemessenheit Aufsichtsrat Aufsichtsratsvergütung Bezüge Corporate Governance Rechtswissenschaft Unabhängigkeit Unternehmensüberwachung Vergütung Wirtschaftsrecht
Mediale Unternehmensüberwachung (Doktorarbeit)

Mediale Unternehmensüberwachung

Ergebnis einer kritischen Analyse zu Begriffsinhalt und Anwendbarkeit von „Corporate Governance“ am Beispiel Italiens

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Was „ist“ eigentlich „Corporate Governance“? Versprechen legislative Initiativen zur Verbesserung der „Corporate Governance“ Aussicht auf Wirksamkeit? Kann Unternehmensüberwachung auf Basis von „Corporate Governance“ effektiv sein? Hat das politische System Zugriff auf das System „Unternehmung“? Kann es also…

Abschlussprüfung Betriebswirtschaftslehre Bilanzskandale Corporate Governance Gesellschaftsrecht Principal-Agent-Theorie Principal Agent Unternehmensüberwachung
 

Nach oben ▲