Wissenschaftliche Literatur Unternehmensüberwachung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Beate Werner
Compliance und couragiertes Handeln
Zur Bedeutung individueller Urteilskraft in Hinweisgebersystemen
Die Reputations- und Vermögensschäden der Vergangenheit durch wirtschaftskriminelle Handlungen haben zu einem immer engmaschiger werdenden Netz aus Regulierungen, Leitlinien, Verfahren und Kontrollmechanismen geführt. Gesetzliche Regulierungen allein genügen jedoch nicht als Abwehrmechanismus gegen Wirtschaftskriminalität. Auch eine Compliance-Automatisierung ist nur begrenzt möglich.
In diesem Werk wird begründet, warum Compliance-Systeme nur mit moralisch…
Business EthicsComplianceCorporate GovernanceDissensFinanzenHinweisgebersystemeindividuelle UrteilskraftMoralentwicklungOrganisationRechnungswesenUnternehmensführungUnternehmensüberwachungWertemanagementWhistleblowingWirtschaftskriminalitätSebastian Güthe
Unternehmenskennzahlen auf Basis der Buchungsmatrix
Überwachung der wirtschaftlichen Lage von kleinen und mittleren Unternehmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Mit der Bilanzanalyse wird das Ziel verfolgt, einen möglichst umfassenden Einblick in die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens zu erhalten. Im Mittelpunkt stehen dabei Bildung, Auswertung und Interpretation von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen. In Abhängigkeit davon, welche Informationen dem Analytiker für die Kennzahlenberechnung zur Verfügung stehen, unterscheidet man zwischen externen und internen Bilanzanalytikern. [...]
AdjazenzmatrixBilanzanalyseBuchungsmatrixControllingGeschäftsvorfälleInterne KennzahlenrechnungKennzahlenKMUMatrix-BuchhaltungMatrizenrechnungWirtschaftliche LageKevin Tappe
Vorstands- und Aufsichtsratsneubesetzungen, Bilanzpolitik und Vorstandsvergütung
Eine empirische Untersuchung zum deutschen dualistischen Corporate-Governance-System
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die Gestaltung einer guten Corporate Governance zur Verhinderung dysfunktionale Anreize ist für Unternehmen eine praktische Herausforderung und ebenso eine Kernfrage betriebswirtschaftlicher Forschung. Zentrale Charakteristika des deutschen dualistischen Corporate-Governance-Systems für Aktiengesellschaften sind die Trennung von Unternehmensführung durch den Vorstand und Unternehmensüberwachung durch den Aufsichtsrat sowie die u. U. erforderliche Arbeitnehmermitbestimmung…
AnreizeArbeitnehmervertreterAufsichtsratAufsichtsratsneubesetzungBetriebswirtschaftBilanzpolitikControllingCorporate GovernanceFührungswechselMitbestimmungRechnungswesenTop-ManagementVergütungVorstandVorstandsvergütungMiriam Schoch
Der Prüfungsausschuss und das Audit Committee als Überwachungsinstanz in der börsennotierten Publikumsaktiengesellschaft
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Ziel der Untersuchung ist es, in einer komparativen Zusammenschau die Unterschiede und Konvergenzen zwischen dem Prüfungsausschuss in der deutschen börsennotierten, konzernunabhängigen Aktiengesellschaft und dem Audit Committee in der US-amerikanischen konzernunabhängigen Public Corporation herauszuarbeiten. Dabei wird geklärt, inwieweit potentielle Unterschiede Überwachungsdefizite offenbaren und Anlass zu einem Angleichungsbedarf an die US-amerikanische Rechtslage…
AbschlussprüfungAudit CommitteeBilanzrechtsmodernisierungsgesetzCorporate GovernanceGesellschaftsrechtPrüfungsausschussRechtsvergleichUnternehmensüberwachungLutz Kreuzgrabe
Informationsversorgung von Abschlussprüfer und Aufsichtsrat zur Verbesserung der Corporate Governance
Vorschläge für Zusatzinformationen über die wirtschaftliche Lage im Rahmen der Unternehmensüberwachung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Überwachungsorgane Abschlussprüfer und Aufsichtsrat benötigen im Rahmen ihrer Tätigkeit, das heißt ihrer Prüfungs- und Kontrollaufgaben, Kenntnisse über die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens im Sinne der zukünftigen Lage (Effektivlage). Der erweiterte handelsrechtliche Jahresabschluss (Bilanz, GuV, Anhang und Lagebericht) als (primär externes) Informationsinstrument zur wirtschaftlichen Lage an alle Stakeholder kann diese (interne) Informationsaufgabe nicht…
AbschlussprüferAufsichtsratBetriebswirtschaftslehreCorporate GovernanceInformationsversorgungUnternehmensüberwachungVermögenslageWirtschaftliche LageZusatzinformationenSimon Rosa
Auswirkungen einer Automatisierung des internen Kontrollsystems auf die Qualität der externen Finanzberichterstattung
Eine kritische Würdigung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In dieser Publikation werden die Auswirkungen einer Automatisierung des internen Kontrollsystems (IKS) auf die Qualität der externen Finanzberichterstattung anhand von Experteninterviews sowie einer empirischen Fragebogenstudie betrachtet.
Im Detail werden die Hintergründe, Formen, Ziele und Grenzen der Automatisierung sowie die Wirkungsmechanismen technologie- und prozessgetriebener Veränderungen des IKS untersucht. Der Autor geht auf die verschiedenen Facetten…
AutomatisierungBetriebswirtschaftControllingCorporate GovernanceFinanzberichterstattungFinanzenInternes KontrollsystemRechnungswesenWirtschaftsprüfungPhilipp Henrizi
Zusammenarbeit von Interner und externer Revision
Eine empirische Analyse der Möglichkeiten und Einflussfaktoren
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Den seit Jahren immer wieder proklamierten Potentialen einer Zusammenarbeit von Interner und externer Revision steht nach wie vor ein deutlicher Mangel an Kooperation in der Praxis gegenüber. Eine intensivere Zusammenarbeit bietet die Chance, sowohl die Qualität der Corporate Governance und der Unternehmensüberwachung als auch die Wirtschaftlichkeit der Prüfungsdurchführung zu erhöhen. Vor diesem Hintergrund war die wesentliche Zielsetzung dieser Untersuchung, die…
Externe RevisionInterne RevisionJahresabschlussprüfungRechtswissenschaftUnternehmensüberwachungWirtschaftsprüfungWirtschaftswissenschaftZusammenarbeitAlexander M. Dühnfort
Mediale Unternehmensüberwachung
Ergebnis einer kritischen Analyse zu Begriffsinhalt und Anwendbarkeit von „Corporate Governance“ am Beispiel Italiens
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Was „ist“ eigentlich „Corporate Governance“? Versprechen legislative Initiativen zur Verbesserung der „Corporate Governance“ Aussicht auf Wirksamkeit? Kann Unternehmensüberwachung auf Basis von „Corporate Governance“ effektiv sein? Hat das politische System Zugriff auf das System „Unternehmung“? Kann es also überhaupt wirksame Unternehmensüberwachung geben? Diese und weitere Fragen werden von Alexander M. Dühnfort in einer kritischen Analyse am Beispiel Italiens…
AbschlussprüfungBetriebswirtschaftslehreBilanzskandaleCorporate GovernanceGesellschaftsrechtPrincipal-AgentPrincipal-Agent-TheorieUnternehmensüberwachungJörg Plagemann
Die Vergütung des Aufsichtsrats in der börsennotierten Aktiengesellschaft
unter besonderer Berücksichtigung leistungs- und erfolgsorientierter Vergütungsbestandteile
Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht
Die Vergütung von Organmitgliedern deutscher Aktiengesellschaften ist in den letzten Jahren zu einem Schwerpunkt der Corporate Governance-Debatte geworden. Als besonders problematisch hat sich dabei die Frage nach der angemessenen Gestaltung der Aufsichtsratsvergütung erwiesen. Der Verfasser untersucht vor dem Hintergrund der veränderten Aufgaben des Aufsichtsrats und der gestiegenen Anforderungen an die Aufsichtsratsmitglieder die ökonomische Zweckmäßigkeit und die…
AktiengesellschaftAngemessenheitAufsichtsratAufsichtsratsvergütungBezügeCorporate GovernanceRechtswissenschaftUnabhängigkeitUnternehmensüberwachungVergütungWirtschaftsrechtStéphan Lechner
Konzepte zur Vermeidung von Top Management Fraud
Eine betriebswirtschaftliche Analyse des nationalen unternehmerischen Überwachungssystems unter besonderer Berücksichtigung der monistischen und dualistischen Unternehmensverfassung
Durch die Finanzmarktkrise und Unternehmensschieflagen der Vergangenheit wurden Schwächen im System der Unternehmensüberwachung evident. Hierdurch sank das Vertrauen der Anleger in die Kapitalmarkteffizienz. Vor diesem Hintergrund strebt der Gesetzgeber mit seinen Reformen eine Verbesserung des Anlegerschutzes und der Corporate Governance an. Daneben zielen die Novellierungen auf eine Verbesserung der Wettbewerbsposition deutscher Unternehmen an internationalen…
AbschlussprüferAufsichtsratBetriebswirtschaftslehreBoard ModellComplianceCorporate GovernanceDualistisches SystemFraud Idolose HandlungenMonistisches SystemSESocietas EuropaeaÜberwachungssystem