Wissenschaftliche Literatur Organisation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Krisenkommunikation im Fokus kleiner und mittelständischer Unternehmen
Wie Sie sich und Ihr Unternehmen effektiv auf Krisen vorbereiten!
Über 99 % der deutschen Unternehmen werden dem sogenannten Mittelstand zugeordnet. Sie beschäftigen mehr als die Hälfte aller Arbeitnehmer im Land und erwirtschaften rund ein Drittel des Umsatzes aller Unternehmen. Kommt es jedoch zu Krisen, konzentriert sich die Wirtschaftspolitik in der Regel zuerst auf…
Führung Interne Kommunikation Interne Organisation Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Krise Krisenkommunikation Krisenmanagement Krisenplanung Widerstandsfähigkeit
Das Phänomen „Betrieb“ revisited
Ein integrativer Ansatz zur Neukonzeption des Erfahrungsobjekts der Betriebswirtschaftslehre aus systemtheoretischer Perspektive
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Betriebe sind das Erfahrungsobjekt der betriebswirtschaftlichen Forschung. So eindeutig und geradezu trivial diese Aussage klingt, so diffus erscheinen die Antworten auf die Frage, was denn nun eigentlich einen „Betrieb“ von einem „Nicht-Betrieb“ unterscheidet.
Wird diese Frage überhaupt thematisiert, so…
Autopoiesis Betrieb Betriebswirtschaftslehre BWL Institutionelle Organisation Management Nachhaltigkeit Neue Systemtheorie Nicht-triviale Systeme Sozio-technisches System Unternehmen Unternehmensverantwortung Wertschöpfung
Organizational Innovation in the Age of Industry 4.0 from Management Perspective
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Industry 4.0, also referred to as the fourth industrial revolution, is a topic that has recently attracted significant research attention. It is characterized by its potential, which transfers into the transformation of a traditional industry into a smart industry with advanced modern technologies. In order for…
Business Management Controlling Führung HRM Human Resource Management Industrie 4.0 Innovation Leadership Management Organisation organizing planning Planung
Human Resources Management and Organising Remote Work
In March 2020, many countries declared a COVID-19 epidemic. During the epidemic, many people worked remotely instead of at their employer’s premises.
In our book, we will address the phenomenon of working style that allows professionals to work outside of a traditional work environment. Of course, we do…
Arbeiten von zu Hause Corona-Pandemie Homeoffice Human Resource Management organisation organisational structure Organisationsstruktur Personalmanagement personnel administration personnel management productivity Produktivität remote working Remote Working Soldiering soldiering teleworking working from home
Bedeutung und Bewertung der Nachhaltigkeit im Kontext von Industrie 4.0
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Herausforderungen wie der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union oder der demografische Wandel fordern eine Steigerung der ökonomischen Leistungsfähigkeit der Unternehmen. Auch die weltweiten Klimaveränderungen stellen eine Herausforderung für die Produktion dar. Die Steigerung der…
Analogiebildung Analytischer Hierarchieprozess Benchmarking Expertenbefragung Kooperation Lean Production Logistik Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit Organisation PROMETHEE Supply Chain Unternehmensführung
Dynamic Capabilities in Zeiten der Digitalisierung
Eine Untersuchung von Fähigkeitsmustern und Barrieren bei diskontinuierlichen Veränderungen
Die Digitalisierung gilt als die größte Veränderung des 21. Jahrhunderts. Es gibt viele Unternehmen, die im Zuge der Digitalisierung durch hohe Wachstumsraten glänzen, aber auch Unternehmen, die Marktanteile verlieren. Der Begriff der Digitalisierung kann zur detaillierten Analyse in ein technisches…
Ansatzpunkte der Digitalisierung Barrieren Digitalisierung Diskontinuierliche Veränderung Dynamic Capabilities Fähigkeitsmuster Innovation Organisation Strategisches Management
Einflussfaktoren auf die Drittmitteleinwerbung
aus Sicht der einwerbenden Professorinnen und Professoren
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
„Fördergelder als Finanzgrundlage für Forschungsprojekte haben im deutschen Wissenschaftssystem im vergangenen Jahrzehnt erheblich an Bedeutung gewonnen. Der Wettbewerb um diese Drittmittel von Ministerien und Förderorganisationen wird zunehmend zu einem dominierenden Faktor in Wissenschaft und Forschung und…
Betriebswirtschaft Drittmittel Drittmitteleinwerbung Fördermittel Forschungsförderung Funding Grundmittel Hochschulforschung Unternehmensführung & Organisation Wissenschaftssystem
Determinanten der fachübergreifenden Zusammenarbeit in der Entwicklung von digitalisierten Kombinationsprodukten
Eine empirische Untersuchung von operativen Gestaltungsfaktoren in der pharmazeutischen Industrie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Diese Forschungsarbeit zeigt dem Management von hochtechnologischen Produktentwicklungen validierte Empfehlungen auf, wie auf operativer Ebene die fachübergreifende Zusammenarbeit von Projektteams signifikant verbessert werden kann. Dies insbesondere vor dem Hintergrund der agilen Projektmanagementmethode welche u.…
Agiles Projektmanagement Betriebswirtschaft Digitalisierung Drug Device Combination Product E-Health Entwicklungsprojekte Fachübergreifende Zusammenarbeit Gesundheitswesen Hybrides Projektmanagement Innovation Innovationsmanagement Open Office Open Space Pharma Pharmazeutische Industrie Projektmanagement Technik & Ingenierwissenschaft Unternehmensführung & Organisation
Compliance und couragiertes Handeln
Zur Bedeutung individueller Urteilskraft in Hinweisgebersystemen
Die Reputations- und Vermögensschäden der Vergangenheit durch wirtschaftskriminelle Handlungen haben zu einem immer engmaschiger werdenden Netz aus Regulierungen, Leitlinien, Verfahren und Kontrollmechanismen geführt. Gesetzliche Regulierungen allein genügen jedoch nicht als Abwehrmechanismus gegen…
Business Ethics Compliance Corporate Governance Dissens Finanzen Hinweisgebersysteme individuelle Urteilskraft Moralentwicklung Organisation Rechnungswesen Unternehmensführung Unternehmensüberwachung Wertemanagement Whistleblowing Wirtschaftskriminalität
The Organizational Response to Remote Service Delivery
A Competence-Based Exploration of Remotability in the Capital Goods Sector
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Fueled by the arrival of the Internet, modern technologies have been gradually relaxing the need for physical proximity between service providers and service objects, which has long been considered a major burden for global service delivery. The utilization of remote service delivery, in particular, puts…
Betriebswirtschaft Capital goods sector Digitalisierung Digitization Dominant logic Dynamic capabilities Dynamische Fähigkeiten Fernwartung Investitionsgüterbereich Open system view Organisation Organisationale Kompetenzen Organizational competences Remote services Unternehmensführung