Wissenschaftliche Literatur Due Diligence

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  13 Bücher 








Follow-On Drugs and Due Diligence under the EU-SPC System (Doktorarbeit)

Follow-On Drugs and Due Diligence under the EU-SPC System

A Comparative Analysis with the US-PTE System

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Diese Dissertation befasst sich mit Rechtsfragen der Verlängerung des Patentschutzes für pharmazeutische Produkte. Sie schlägt mittels einer vergleichenden Analyse mit dem US-PTE- System mehrere Änderungen des EU-SPC-Systems vor, namentlich die Zulassung von SPCs für bestimmte Follow-On-Medikamente und die…

Arzneimittel Due Diligence Ergänzendes Schutzzertifikat EU Generika Gewerblicher Rechtsschutz Intellectual Property IP Patent Patentrecht Patent Term Extension PTE Rechtswissenschaft SPC Supplementary Protection Certificate USA Verlängerung der Patentlaufzeit
Grundlagen anorganischen Wachstums: Mergers & Acquisitions (M&A) für gemeinnützige Organisationen der sozialen Arbeit (Forschungsarbeit)

Grundlagen anorganischen Wachstums: Mergers & Acquisitions (M&A) für gemeinnützige Organisationen der sozialen Arbeit

Hintergründe, Anregungen und konkrete Vorgehensweisen für Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen bei Unternehmensakquisitionen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Buch "Grundlagen anorganischen Wachstums: Mergers & Acquisitions (M&A) für gemeinnützige Organisationen der sozialen Arbeit" ist eine wertvolle Ressource für alle Entscheidungsträger in gemeinnützigen Organisationen der Sozialarbeit, sowie für Studierende und Fachleute, die sich mit dem Thema…

Anorganisches Wachstum Due Diligence Führungskräfte Gemeinnützigkeit M&A Mergers & Acquisitions Portfolio-Management Post Merger Integration Skaleneffekte Sozialarbeit Strategisches Management Unternehmensakquisition Unternehmensstruktur Wachstumsstrategie Wettbewerbsanalyse
Rechtsprobleme der Due Diligence (Dissertation)

Rechtsprobleme der Due Diligence

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Trotz wirtschaftlicher Krisen, von denen überwiegend die Industrienationen betroffen waren, stellen sowohl die nationalen als auch die grenzüberschreitenden Unternehmenskäufe immer noch ein wichtiges Instrumentarium für die Steigerung des Unternehmenswertes und die Erzeugung eines höheren Wertzuwachses…

Auskunftsrecht Business Judgement Rule Due Diligence Geheimhaltungspflicht Gesellschaftsrecht Grobe Fahrlässigkeit Insiderhandel Insiderinformation Kapitalmarktrecht M&A Marktmissbrauchsverordnung Sorgfaltspflicht Unternehmenskauf Verschwiegenheitspflicht Wirtschaftsrecht
Aufklärungspflichten und Wissenszurechnung beim Unternehmenskauf (Dissertation)

Aufklärungspflichten und Wissenszurechnung beim Unternehmenskauf

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Der Unternehmenskauf wirft zahlreiche rechtliche Fragestellungen auf. Eine Facette von besonders praktischer Relevanz bildet den Gegenstand der Untersuchung. Sie ist dem „Informationsproblem“ gewidmet. Der Verfasser hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bestehen, Inhalt und Zeitpunkt von Aufklärungspflichten zu…

Aufklärungspflicht Culpa in contrahendo Due Diligence Information Unternehmenskauf Vorvertragliche Pflichtverletzung Wirtschaftsrecht Wissen Wissenszurechnung Zivilrecht Zurechnung
Startup-Intelligence (Doktorarbeit)

Startup-Intelligence

Entscheidungsfindung in der frühen Gründungsphase

Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung

Wie beurteilen Startups der Medienwirtschaft ihre Märkte? Welche Medien nutzen sie zur Marktrecherche und auf welcher Informationsbasis treffen sie Entscheidungen? Sebastian Pioch, selbst Gründer und Dozent für Entrepreneurship, untersucht in seiner Studie die Prozesse der Entscheidungsfindung in der frühen…

Due Diligence Entrepreneurship Entscheidungsfindung Gründungsphase Informationsbeschaffung Informationskompetenz Informationswissenschaft Kollaboratives Arbeiten Marktrecherche Mediennutzung Medienwirtschaft Seed-Phase Startups Wissensmanagement
Immaterielle Vermögensrechte beim Unternehmenskauf (Doktorarbeit)

Immaterielle Vermögensrechte beim Unternehmenskauf

Die Übertragung gewerblicher Schutzrechte im Rahmen eines Unternehmenskaufs

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Angesichts der wachsenden Bedeutung immaterieller Vermögens?,rechte ist ihre Behandlung im Kontext eines Unternehmenskaufs ein Thema von wissenschaftlichem und praktischem Interesse.

Die Untersuchung befasst sich mit den immateriellen Vermögensrechten beim Kauf eines Unternehmens. Im Mittelpunkt stehen…

Due Diligence Gewerbliche Schutzrechte Immaterielle Vermögensrechte Mängelhaftung Patenterwerb und Patentregister Registereintragung Übertragung gewerblicher Schutzrechte Übertragung sonstiger Kennzeichenrechte Vertragliche Gewährleistungsvereinbarung
Corporate Governance als Werttreiber der Due Diligence (Forschungsarbeit)

Corporate Governance als Werttreiber der Due Diligence

Konzeptionelle Vorschläge zur Analyse des betrieblichen Corporate Governance Systems im Rahmen von Unternehmensakquisitionen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Infolge der wachsenden Bedeutung von Kapitalmärkten in Deutschland werden Fragen der Corporate Governance zunehmend Diskussionsschwerpunkt von Wissenschaft und Praxis. In diesem Kontext entwickelt der Autor ein standardisiertes Modell zur Quantifizierung des betrieblichen Corporate Governance Systems im Rahmen von…

Betriebswirtschaftslehre BilMoG Corporate Governance Due Diligence M&A Mergers & Acquisitions Principal-Agent-Theory Risikomanagement Unternehmensakquisitionen Unternehmensbewertung Unternehmenstransaktionen Unternehmensverfassung Valuation Wirtschaftsprüfung
Der Geschäftsanteilserwerb vom Nichtberechtigten im GmbH-Recht (Doktorarbeit)

Der Geschäftsanteilserwerb vom Nichtberechtigten im GmbH-Recht

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Im Rahmen der Reform des GmbH-Rechts durch das MoMiG im Jahr 2008 wurde erstmals eine gutgläubige Erwerbsmöglichkeit eines GmbH-Geschäftsanteils vom Nichtberechtigten ins GmbH-Gesetz eingeführt. Die Zielvorstellung des Gesetzgebers war unter anderem hierdurch die zuvor umfangreichen Due Diligence Prüfungen bei dem…

Auslandsbeurkundung Due Diligence Erwerb von Nichtberechtigten Gesellschafterliste Gesellschaftsrecht GmbH-Anteilserwerb GmbH-Geschäftsanteil GmbH-Recht Gutgläubiger Zweiterwerb Lastenfreier Erwerb MoMiG
Unternehmensbewertung bei Separationen (Doktorarbeit)

Unternehmensbewertung bei Separationen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Vor dem Hintergrund eines transaktionsbasierten Anlasses untersucht das Werk welche methodischen und spezifischen Besonderheiten bei der Bewertung einer zu separierenden Einheit zu beachten sind. Dabei greift die Untersuchung in einem ersten Schritt die Frage der rechtlichen und wirtschaftlichen Abgrenzung des…

Beteiligungsbewertung Beteiligungscontrolling Betriebswirtschaftslehre Carve-out Desinvestition Due-Diligence Finanzierung M&A Separation Synergien Unternehmensbewertung Unternehmenscontrolling Unternehmensteilung Verbundeffekte Wirtschaftswissenschaft
Due Diligence Prüfung bei Unternehmenstransaktionen (Dissertation)

Due Diligence Prüfung bei Unternehmenstransaktionen

Kritische, konzeptionelle Reflexion, Analyse und Möglichkeiten zur Fortentwicklung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Merger und Akquisitions generieren erhebliche Auswirkungen für das operative, strategische und taktische Handeln für Unternehmen. Dabei stehen einer Vielzahl von Unternehmenstransaktionen, mit hohem Transaktionsvolumen, ein nur vergleichsweise geringer Erfolg gegenüber. Richtungsweisende Entscheidungen die diese…

Betriebswirtschaftslehre Controlling Due Diligence Fusion Merger & Akquisitions Unternehmensbewertung Unternehmenstransaktion Wirtschaftswissenschaft