12 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Schuldrechtsreform

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Der öffentlich-rechtliche Vertrag mit privaten Dritten im Lichte der Schuldrechtsreform (Doktorarbeit)

Der öffentlich-rechtliche Vertrag mit privaten Dritten im Lichte der Schuldrechtsreform

Studien zum Verwaltungsrecht

Die moderne Verwaltung ist nach wie vor Ziel des modernen Staates. Verwaltungsmodernisierung und schlanker Staat sind dabei grundlegende Schlagworte in der Verwaltungswissenschaft. Verknüpft mit der Zielsetzung, diese strukturellen Veränderungen in der Verwaltung herbeizuführen, stellt sich die Frage, ob der…

Anwendbarkeit Gesetzesbindung Inhaltskontrolle Öffentlich-Rechtlich Privatautonomie Rechtswissenschaft Schuldrechtsreform Vertrag Vertragsfreiheit Vertragsrecht Verwaltungsrecht § 62 VwVfG
Die vertragliche Gestaltung von Kostenvoranschlags- und Gewährleistungsklauseln in Reparaturwerkverträgen nach der Schuldrechtsreform (Dissertation)

Die vertragliche Gestaltung von Kostenvoranschlags- und Gewährleistungsklauseln in Reparaturwerkverträgen nach der Schuldrechtsreform

Studien zum Vertragsrecht

Das Buch beleuchtet und analysiert Klauseln in Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Bereich von Reparaturwerkverträgen und orientiert sich hierbei an den Bedürfnissen der Praxis. Gerade im Bereich von Reparaturwerkverträgen ist die wirtschaftliche Bedeutung und der Verbreitungsgrad Allgemeiner Geschäftsbedingungen…

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen ff 305 ft BGB Gestaltung Gewährleistung Kostenvoranschlag Rechtswissenschaft Reparaturwerkverträge Schuldrechtsreform Vertragsrecht Zivilrecht
Gewährleistung und Rückgriff beim Kauf neuer industriell hergestellter Massengüter in der Lieferkette (Doktorarbeit)

Gewährleistung und Rückgriff beim Kauf neuer industriell hergestellter Massengüter in der Lieferkette

Nacherfüllung, Garantieleistung und Grenzen der Vertragsgestaltung

Studien zum Zivilrecht

Beim Kauf industriell hergestellter Massengüter richtet sich das primäre Interesse des Käufers auf die Lieferung einer mangelfreien Sache. Wird der Käufer in seiner Erwartung enttäuscht, so hat er einen Anspruch auf Nacherfüllung in den Formen der Nachbesserung und Nachlieferung. Parallel dazu bestehen eventuell…

Gewährleistung Kaufrecht Lieferkette Massengüter Nacherfüllung Rechtswissenschaft Regress Rückgriff Schuldrechtsreform Vertragsgestaltung Zivilrecht
Die Verkäuferhaftung beim Unternehmenskauf nach der Schuldrechtsreform 2002 (Doktorarbeit)

Die Verkäuferhaftung beim Unternehmenskauf nach der Schuldrechtsreform 2002

Eine vergleichende Analyse des alten und neuen Haftungssystems

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die umfassende Schuldrechtsreform, die zum 1.1.2002 in Kraft trat, hat das Recht des Unternehmens- und Beteiligungskaufs mit einer Vielzahl neuer Rechtsfragen und praktischer Schwierigkeiten konfrontiert. Sie hat sowohl Praktiker als auch Wissenschafter zu einer vehement geführten Diskussion über die…

Asset Deal Beteiligungskauf Gesellschaftsrecht GmbH-Geschäftsanteil M&A Rechtswissenschaft Schuldrechtsreform Share Deal Unternehmenskauf Verkäuferhaftung
Der Teilleistungsbegriff im Leistungsstörungsrecht des BGB (Dissertation)

Der Teilleistungsbegriff im Leistungsstörungsrecht des BGB

Studien zum Zivilrecht

Leistet der Schuldner nicht oder nicht einwandfrei, so betrifft dieses Leistungsdefizit häufig nur einen Teil der geschuldeten Leistung. Es stellt sich dann sowohl im Fall des Schuldnerverzugs als auch der Unmöglichkeit der Leistung vor allem die Frage, wann der Gläubiger berechtigt ist, Schadensersatz statt der…

Leistungsstörungsrecht Rechtswissenschaft Schadensersatz Schuldnerverzug Schuldrecht Schuldrechtsreform teilbare Leistung Teilleistung Teilschlechtleistung teilweise Leistungsdefizite Vertragsliquidierung Zivilrecht
AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen: Gegenstand und Maßstab (Doktorarbeit)

AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen: Gegenstand und Maßstab

Eine Betrachtung unter Berücksichtigung der im Arbeitsrecht geltenden Besonderheiten nach §310 Abs. 4 S. 2, 1. Hs. BGB

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Seit dem 1. Januar 2002 sind die in das BGB integrierten Vorschriften des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch auf Arbeitsverträge anwendbar. Für sog. Altverträge, die vor dem 1. Januar 2002 geschlossen wurden, gelten die Vorschriften seit dem 1. Januar 2003 ebenfalls. Folge dessen ist eine umfassende…

AGB-Kontrolle AGB-Recht Arbeitsrecht Arbeitsverträge Arbeitsvertrag Aufhebungsvertrag Individualarbeitsrecht Rechtswissenschaft Schuldrechtsreform Vertragsstrafe
Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr (Dissertation)

Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr

Die Umsetzung der EU-Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr im Bürgerlichen Gesetzbuch

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Buch befasst sich mit den Vertragsschlussproblemen des deutschen bürgerlichen Rechts, die im Zusammenhang mit den in § 312 e BGB geregelten "Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr" kontrovers diskutiert werden. Die Darstellung beschäftigt sich mit der Entstehung und insbesondere mit der Umsetzung der…

Anwendungsbereich E-Commerce-Richtlinie Elektronischer Geschäftsverkehr Empfangsbestätigung EU-Richtlinie Internet-Verträge Rechtswissenschaft Schuldrechtsreform Umsetzung Zugang
Die Schuldrechtsreform und die verwaltungsrechtlichen Verträge (Dissertation)

Die Schuldrechtsreform und die verwaltungsrechtlichen Verträge

Eine Untersuchung der Änderungen im Zivilrecht und ihrer Auswirkungen auf den verwaltungsrechtlichen Vertrag

Studien zum Verwaltungsrecht

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Problemen, die durch die Schuldrechtsreform des Jahres 2002, bei der entsprechenden und ergänzenden Anwendung zivilrechtlicher Normen auf den verwaltungsrechtlichen Vertrag entstanden.

Nach einer kurzen Einleitung, die das Untersuchungsziel beschreibt und einem Teil, der…

Pflichtverletzung Rechtswissenschaft Rücktritt Schadensersatz Schuldrechtsreform Verwaltungsverträge § 62 Satz 2 Verwaltungsverfahrensgesetz
Die Garantiehaftung des Verkäufers im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag (Doktorarbeit)

Die Garantiehaftung des Verkäufers im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag

Tatbestände, Rechtfertigung und Grenzen vor und nach In-Kraft-Treten des Schuldrechtsreformgesetzes

Studien zum Zivilrecht

Der Begriff der Garantie hat mit In-Kraft-Treten des Gesetzes zur Modernisierung des Schuldrechts nahezu inflationär Einzug in das BGB gehalten. War er zuvor im Gesetz nicht zu finden, nennen nun verschiedene Paragraphen den Begriff ausdrücklich.

Bereits vor In-Kraft-Treten der Schuldrechtsreform war der…

Garantie Haftungsausschluss Kaufrecht Mängelhaftung negative Beschaffenheitsvereinbarungen Rechtswissenschaft Schuldrechtsreformgesetz Verbrauchsgüterkaufrichtlinie Verkäuferhaftung
Deutsches und französisches Kaufrecht und die EU-Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie (Dissertation)

Deutsches und französisches Kaufrecht und die EU-Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

In der Vergangenheit gaben viele Verbraucher Schwierigkeiten beim Umtausch oder bei der Reparatur von Waren als wichtigsten Vorbehalt gegen Einkäufe im Ausland an. Die Richtlinie 1999/44/EG zu bestimmten Aspekten des Verbrauchsgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter zielte deshalb darauf ab, gemeinsame…

Französisches Recht Gewährleistungsrecht Kaufrecht Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Richtlinie 1999-44-EG Schuldrechtsreform Verbraucherschutz Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie