Wissenschaftliche Literatur Unmöglichkeit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 5 Bücher

Vertragliche Haftung nach deutschem und ukrainischem Recht
Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Schadensrechts
Diese rechtvergleichende Untersuchung ist in erster Linie darauf gerichtet, sowohl die Ähnlichkeiten als auch die divergierenden Grundsätze in den Rechtsordnungen der Ukraine und Deutschlands herauszuarbeiten. In vier Kapiteln werden vertragshaftungs- und schadensrechtliche Regelungsprinzipien des deutschen und…
Bereicherungsverbot Culpa in contrahendo Immaterieller Schaden Schadensrecht Ukraine Unmöglichkeit der Leistung Vermögensschaden Vertragshaftung Vertragsrecht Vertragsstrafe
Erkenntnisse zur Rechtsnatur des Commodumsanspruchs
Zugleich ein Beitrag zum Legitimationsgrund für Modifikationen von Primärleistungspflichten und für die Geltung des Traditionsprinzips im BGB
Der Anspruch auf das stellvertretende Commodum (§ 285 BGB) ist eine der Kernvorschriften des allgemeinen Schuldrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch. Obwohl diese Vorschrift bereits in der Fassung des BGBs von 1900 in vergleichbarer Form vorhanden war, ist es bislang nicht gelungen die Rechtsnatur des…
Allgemeines Schuldrecht Commodum Ergänzende Vertragsauslegung Gewinnhaftung Rechtsnatur Traditionsprinzip Unmöglichkeit Zivilrecht
Der Abhilfeanspruch des Käufers
Eine rechtsvergleichende Untersuchung aus Perspektive des europäischen Rechts unter Berücksichtigung der Rechtsordnungen Deutschlands, Englands, Frankreichs und des UN-Kaufrechts
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Gegenstand der Studie ist der Abhilfeanspruch des Käufers aus Art. 3 der Richtlinie 1999/44/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 1999 zu bestimmten Aspekten des Verbrauchsgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter.
Der Autor untersucht Bedeutung, Reichweite und Grenzen dieses…
Abhilfe Ersatzlieferung Europäisches Vertragsrecht Gemeinsamer Referenzrahmen Kaufrecht Nachbesserung Nacherfüllung Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft UN-Kaufrecht Unmöglichkeit Unverhältnismäßigkeit Verbrauchsgüterkauf Verbrauchsgüterkaufrichtlinie Zivilrecht
Pflichtverletzung und Vertretenmüssen beim Schadensersatz statt der Leistung
Die Studie beschäftigt sich mit dem Verhältnis der beiden Tatbestandsmerkmale der Pflichtverletzung und des Vertretenmüssens beim Schadensersatz statt der Leistung nach der Schuldrechtsmodernisierung. Dieser Bereich ist auch nach fast einem Jahrzehnt noch lebhaft umstritten und keinesfalls Rechtsgeschichte: Auf…
Anfängliche Unmöglichkeit Garantiehaftung Haftungsgrund Nachfristsetzung Pflichtverletzung Rechtswissenschaft Schadensersatz Schuldrecht Schutzpflicht Unmöglichkeit der Nacherfüllung Vertretenmüssen Zurechnungsprinzip
Gewissensschutz im Arbeitsverhältnis
Die Verweigerung der Arbeitsleistung aus Gewissensnot
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Frage, welche Rechtsfolgen die gewissensbedingte Verweigerung der Arbeitsleistung eines Arbeitnehmers auslöst, ist eines der ältesten Probleme des Arbeitsrechts. Sie konnte selbst in der nunmehr 50 Jahre andauernden Diskussion keiner befriedigenden Lösung zugeführt werden. [...]
Arbeitsrecht Arbeitsverweigerung Art 4 Abs. 1 GG Gewissensfreiheit Rechtswissenschaft Schuldrechtsreform sittliche Unmöglichkeit § 12 SchKG § 275 Abs. 3 BGB