Wissenschaftliche Literatur Vertragsstrafe
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 10 Bücher

Die bauzeitbezogenen Rechte des Auftraggebers
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
In dieser Dissertation wird systematisch untersucht, ob und wenn ja, welche bauzeitbezogenen Rechte der Auftraggeber gegenüber dem Auftragnehmer hat. Der Gesetzgeber hat es bei der am 01.01.2018 in Kraft getretenen Neufassung des BGB-Werkvertragsrechts versäumt, der großen Bedeutung der Bauzeit Rechnung zu tragen.…
Auftraggeber Auftragnehmer Bauablaufstörung Bauvertrag Bauzeit Bauzeitanordnung Mängel Privates Baurecht Vertragsstrafe Verzögerung Werkvertrag Werkvertragsrecht Zivilrecht Zwischentermine
Die Reichweite von Partnerschaftsverträgen bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Autorin befasst sich mit der Frage, ob und ggf. in welcher Weise sowohl der private als auch der vermögensrechtliche Bereich von nichtehelichen Lebensgemeinschaften rechtlichen Vereinbarungen zugänglich ist. Der Partnerschaftsvertrag – als Pendant zum Ehevertrag bei den Ehegatten – ist mit seinen äußerst…
Familienrecht Lebensgemeinschaft Nichteheliche Lebensgemeinschaften Partnerschaftsvertrag Prämienklauseln Schadensersatz bei Trennung Trennungsvereinbarungen Vermögensauseinandersetzung bei Trennung Vertragsfreiheit Vertragsstrafen
Vertragliche Haftung nach deutschem und ukrainischem Recht
Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Schadensrechts
Diese rechtvergleichende Untersuchung ist in erster Linie darauf gerichtet, sowohl die Ähnlichkeiten als auch die divergierenden Grundsätze in den Rechtsordnungen der Ukraine und Deutschlands herauszuarbeiten. In vier Kapiteln werden vertragshaftungs- und schadensrechtliche Regelungsprinzipien des deutschen und…
Bereicherungsverbot Culpa in contrahendo Immaterieller Schaden Schadensrecht Ukraine Unmöglichkeit der Leistung Vermögensschaden Vertragshaftung Vertragsrecht Vertragsstrafe
Schuldrechtliche Verfallklauseln im deutschen und im französischen Recht
Verfallklauseln sind seit der Antike gebräuchliche Nebenabreden zum Vertrag, in denen die Vertragsparteien vereinbaren, dass eine Partei ihre Rechte ganz oder teilweise verliert, wenn sie die geschuldete Leistung nicht vertragsgemäß erbringt.
Im ersten Teil der Untersuchung werden Grundlagen und…
Art. 1184 Code Civil Lex Commissoria Pacte Commissoire Rechtsvergleichung Römisches Recht Résolution Judiciaire Résolution Unilatérale Verfallklauseln Vertragsrecht Vertragsstrafe Verwirkungsklauseln Verzugsbereinigung Zivilrecht § 354 BGB
Befristung von Arbeitsverträgen mit Lizenzspielern und Trainern
Der Autor beschäftigt sich mit der Zulässigkeit der Befristung von Arbeitsverträgen mit Lizenzspielern und Trainern. Im Vordergrund stehen dabei die Profispieler und die Profimannschaftstrainer sowie die Fachverbandstrainer, die mehrere Sportler gleichzeitig betreuen. Der Verfasser prüft systematisch die einzelnen…
Arbeitsrecht Arbeitsverträge Befristung Bundesliga Eigenart der Arbeitsleistung Lizenzspieler Mijatovic Rechtswissenschaft Sonderbefristungsrecht Sportrecht Teilzeit- und Befristungsgesetz Trainer TzBfG Verlängerungsoption Verschleißtatbestand Vertragsrecht Vertragsstrafe Webster
AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen: Gegenstand und Maßstab
Eine Betrachtung unter Berücksichtigung der im Arbeitsrecht geltenden Besonderheiten nach §310 Abs. 4 S. 2, 1. Hs. BGB
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Seit dem 1. Januar 2002 sind die in das BGB integrierten Vorschriften des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch auf Arbeitsverträge anwendbar. Für sog. Altverträge, die vor dem 1. Januar 2002 geschlossen wurden, gelten die Vorschriften seit dem 1. Januar 2003 ebenfalls. Folge dessen ist eine umfassende…
AGB-Kontrolle AGB-Recht Arbeitsrecht Arbeitsverträge Arbeitsvertrag Aufhebungsvertrag Individualarbeitsrecht Rechtswissenschaft Schuldrechtsreform Vertragsstrafe
Abwerbungs- und Einstellungsverbote im Arbeitsvertrag
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Während heutzutage auf dem Arbeitsmarkt einerseits Massenarbeitslosigkeit herrscht, wird andererseits ein harter Kampf um qualifizierte Mitarbeiter geführt. Trotz hoher Arbeitslosenzahlen besteht ein Mangel an qualifizierten und hochspezialisierten Fachkräften.
Viele Firmen behelfen sich in dieser Situation…
Abwerbungsverbot AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Arbeitsrecht Arbeitsvertrag Einstellungsverbot Entschädigung Rechtswissenschaft Vertragsstrafe Wettbewerbsverbot
Arbeitsrechtliche Besonderheiten bei der Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Mit der Schuldrechtsreform 2002 wurden Arbeitsverträge der verschärften richterlichen Kontrolle anhand der §§ 305 ff BGB unterstellt. Die vorliegende Untersuchung analysiert die Auswirkungen der Gesetzesnovelle. Die ersten höchstrichterlichen Entscheidungen zur AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht werden kritisch…
AGB-Kontrolle Allgemeine Geschäftsbedingungen Arbeitsrecht Formulararbeitsvertrag Inhaltskontrolle Rechtswissenschaft Verfallklausel Vertragskontrolle Vertragsstrafe
Vertragsstrafen des Arbeitnehmers und Grenzen ihrer Vereinbarungsfähigkeit
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Arbeit nimmt die seit dem 1. Januar 2002 angeordnete Anwendbarkeit des AGB-Rechts im Arbeitsrecht nach § 310 Abs. 4 BGB zum Anlass, mit Strafversprechen des Arbeitnehmers ein praktisch relevantes Phänomen zu untersuchen. Berücksichtigung findet dabei die gesetzliche Wertung von § 309 Nr. 6 BGB, das…
AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Arbeitnehmer Arbeitsrecht Arbeitsverträge Rechtswissenschaft Verbrauchereigenschaft Vertragsbruch Vertragsstrafe
Einzelvertragliche Rückzahlungsklauseln bei Ausbildungskosten
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Weiterbildung von Arbeitnehmern spielt heutzutage in der betrieblichen Personalpolitik eine sehr wichtige Rolle. Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten einer Schulungsmaßnahme für den Arbeitnehmer, liegt ihm oft sehr viel daran, die Amortisation seiner Aufwendungen mit einer Rückzahlungsabrede sicherzustellen.…
Abwägungsgrundsatz Ausbildungskosten gestörte Parität Individualarbeitsrecht Rechtswissenschaft Rückzahlungsklausel Schulungsmaßnahmen Vertragsstrafe