Formatierung der Druckvorlage

Sie können eine ausführliche Anleitung mit weiteren Tipps & Erklärungen auch PDF-Symbol downloaden (276 kB).









Erstellen von Druckvorlagen

Falls Sie ein externes Korrektorat/Lektorat nutzen möchten, können Sie sich z.B. an den Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren wenden.

Die Formatierung

Die wichtigsten Parameter zur Formatierung in der Übersicht

  • Seitenformat DIN A4 (210x297 mm); die Verkleinerung auf DIN A5 erfolgt durch uns
  • Seitenrand rundherum 2,5 cm (darin Mindestabstand für Seitenzahlen/Kopfzeilen 1,25 cm)
  • Schriftgrößen:
    • bei Times New Roman oder Palatino: 14 pt (Fließtext) bzw. 12 pt (Fußnoten)
    • bei Arial: 13 pt (Fließtext) bzw. 11 pt (Fußnoten)
    • bei Garamond: 16 pt (Fließtext) bzw. 14 pt (Fußnoten) (Verzeichnisse, Seitenzahlen, Bildunterschriften, Überschriften etc. im Verhältnis ebenfalls vergrößern; Tabellen und Grafiken können ggf. auch etwas kleiner gesetzt werden)
  • Zeilenabstand: Fließtext 1,2-fach (einzustellen unter „Mehrfach“– „Von“); Fußnoten mit einfachem Zeilenabstand
  • Blocksatz (Fließtext und Fußnoten)
  • Silbentrennung durchgehend aktivieren
    • Web-Adressen und durch „/“ verbundene Aufzählungen sind i.d.R. manuell zu prüfen und die Zeilenumbrüche ggf. zu korrigieren
    • Wenn am Seitenwechsel die letzte Zeile des Fließtextes unten auf den Seiten von der Silbentrennung ausgenommen ist, ggf. Datei → Optionen → Erweitert, nach unten scrollen zu Layoutoptionen → „Silbentrennung zwischen Seiten und Spalten zulassen‟ aktivieren.
  • Beginn der Seitenzählung mit Seite 5 bzw. V, da der Verlag 4 Seiten Titelei voranstellt: Ihre erste Seite (Widmung, Vorwort, Inhaltsverzeichnis o. ä.) also = S.5 bzw. V; bitte keine Titelblätter in die Seitenzählung einbeziehen
  • Hauptkapitel/einzelne Beiträge auf neuen, ungeraden (=im Buch rechten) Seiten beginnen (ggf. Leerseiten einfügen)
  • Seitenzahlen/Kopfzeilen spiegeln oder zentrieren
  • Auflösung (mindestens 300, besser 600dpi) und Kontrast von Abbildungen/Grafiken prüfen; ggf. in Graustufen umwandeln (Schwarzanteil mind. 10%)
  • In Grafiken keine feingerasterten Flächen/Füllungen verwenden; bitte verwenden Sie stattdessen nur grobe Rasterungen oder flächige Grautöne
  • Keine Haarlinien (sehr feine Strichlinien) verwenden, Mindeststrichstärke: 0,3 mm/0,9 pt

Schriftgrößenumrechnung

Tabelle zur Schriftberechnung Eine Vergrößerung des Schriftgrades erhöht den Seitenumfang Ihrer Druckvorlage. Sie können die nebenstehende Tabelle verwenden, um die Anzahl der zusätzlichen Seiten ungefähr abzuschätzen. Da der Zeilenabstand im Gegenzug heruntergesetzt werden sollte (statt des 1,5-fachen Korrekturabstands von wissenschaftlichen Manuskripten ist im Buchdruck ein Zeilenabstand von 1,2 oder 1,3 üblich), kann hierdurch aber erfahrungsgemäß ein Großteil der Mehrseiten bereits reduziert werden. Für alle 20 Seiten Ihrer Druckvorlage ändert sich der Seitenumfang in etwa um die angegebene Anzahl von Seiten (Schrifttyp Times).

Die PDF-Konvertierung der Textdatei

Die Erstellung einer PDF-Datei ist in der Regel nicht kompliziert, es sind lediglich einige Einstellungen im PDF-Konvertierungsprogramm vorzunehmen. Wie Sie die nötigen Einstellungen im Einzelnen vornehmen, können Sie unseren ausführlichen „Hinweisen zur PDF-Erstellung“ entnehmen (s. Kasten unten). Mit dem Adobe Acrobat™, der auf der Adobe-Homepage häufig auch als kostenlose Testversion angeboten wird, haben wir die besten Erfahrungen gemacht. Vor allem bei einigen Freeware-Programmen fehlen manchmal gewisse Einstellungsoptionen, die für die Herstellung wichtig sind.

Die beiden wichtigsten PDF-Einstellungen sind Alle Schriften einbetten und Komprimierung ausschalten (bei Bildern/Grafiken)

Alle Schriften einbetten: Damit eine PDF-Datei von uns problemlos weiterverarbeitet und fehlerfrei gedruckt werden kann, betten Sie bitte alle Schriften ein. (Das bedeutet, dass die Schriftinformationen zu den verwendeten Fonts in der Datei mitgeliefert werden und alle Zeichen und Sonderzeichen an jedem Rechner gelesen und dargestellt werden können.) Bitte aktivieren Sie deshalb bei der PDF-Konvertierung die Option „Alle Schriften einbetten“.

Komprimierung ausschalten: Wenn Ihre Arbeit Bilder oder Grafiken enthält, sollte die Auflösung mindestens 300 dpi betragen, damit die Grafiken scharf und ungerastert wiedergegeben werden können. Damit diese Auflösung bei der PDF-Erstellung nicht herabgesetzt wird, achten Sie bitte bei der PDF-Konvertierung darauf, die Komprimierung vollständig auszuschalten.

Die nötigen Einstellungen zur Erstellung von PDF-Dateien können Sie auch zusammengefasst in einer sogenannten „Joboptions“-Datei auf unserer Download-Seite für Autoren herunterladen und auf Ihren Computer übertragen.

Einrichten des PDF-Konvertierungsprogramms/Druckers

Bitte wählen Sie Ihr PDF-Konvertierungsprogramm bzw. Ihren Laserdrucker bereits vor der Formatierung und Bearbeitung Ihres Dokumentes in Ihrem Textverarbeitungsprogramm mit allen Einstellungen als Drucker aus. Dann sollte Ihre Textdatei (z. B. MS-WORD™-Format) am Bildschirm in der Formatierung angezeigt werden, in der sie auch im PDF-Format bzw. im Papierausdruck erscheint. Nachträgliche Verschiebungen werden so vermieden. Bevor Sie Ihre Druckvorlage an uns senden, überprüfen Sie sie bitte noch einmal, insbesondere hinsichtlich der Seiten- und Zeilenumbrüche sowie der Wiedergabe von Abbildungen und Grafiken.

Ausführlichere Erläuterungen

Ausführlichere Erläuterungen und Tipps zur Druckvorlagenformatierung sowie zur PDF-Konvertierung haben wir für Sie auf unserer Download-Seite für Autoren bereitgestellt. Selbstverständlich übersenden wir Ihnen die detaillierten Hilfestellungen auch gern per E-Mail oder Post, rufen Sie uns einfach an. Oder Sie wenden sich an unsere hilfsbereiten Mitarbeiter, die Ihnen jederzeit gern mit Rat und Tat zur Seite stehen (Durchwahl -33/-44).

Sollte es Fragen oder Probleme bei der Umformatierung des Manuskriptes geben, wenden Sie sich gern an uns.

Sollten Sie Fragen oder Wünsche haben, steht Ihnen das Verlagsteam selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.