Finanzierung und Förderung für Promovenden & Postdocs
Sichern Sie sich Fördermittel für Ihre Promotion oder Postdoc-Phase. Alles über Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Und beachten Sie bitte auch unseren VDK-Förderfonds.
Dissertationspreise
Geisteswissenschaften
Bewerbungsfrist: 15.05.2025
Fachbereiche: Geistes- und Sozialwissenschaften
Beschreibung: Der Ernst-Reuter-Preis wird für hervorragende Dissertationen an der Freien Universität Berlin vergeben, die sich durch eine besondere wissenschaftliche Qualität und gesellschaftliche Relevanz auszeichnen.
Bewerbungsfrist: 15.05.2025
Fachbereiche: Frauen- und Geschlechterforschung
Beschreibung: Mit dem Dissertationspreis des Arbeitskreises Historische Frauen- und Geschlechterforschung werden hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der historischen Frauen- und Geschlechterforschung ausgezeichnet. Der Preis ist mit 3500 Euro dotiert. Es können bisher unveröffentlichte Dissertationen, die Themen der historischen Frauen- und Geschlechterforschung behandeln und zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als zwei Jahre sind, eingereicht werden. Vorschläge von Betreuerinnen und Betreuern sind ebenfalls willkommen.
Bewerbungsfrist: 01.12.2025
Fachbereiche: Kultur-, Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften
Beschreibung: Preisfähig sind alle wissenschaftlichen Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern, die zentrale semiotische Prozesse für Individuum und Gesellschaft in diachroner und synchroner Perspektive begrifflich und inhaltlich aufklären. Die eingereichten Arbeiten sollen sowohl die semiotischen Basiskonzepte reflektieren als auch produktiv zur Erweiterung semiotischer Theoriebildung und ihrer Anwendbarkeit in der Praxis beitragen.
Ingenieurwissenschaften
Bewerbungsfrist: 30.06.2025
Beschreibung: Die Friedrich und Elisabeth Boysen-Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Umwelttechnik mit besonderer Berücksichtigung von ingenieurwissenschaftlichen Lösungen zur Reduktion von Schadstoffen, von Lärm und des Energieverbrauchs.
Mediävistik
Bewerbungsfrist: 31.05.2026
Beschreibung: Ausgezeichnet wird eine hervorragende mediävistische Dissertation von interdisziplinärer Bedeutung, die sowohl in der Verbindung unterschiedlicher disziplinärer Ansätze liegen kann als auch in der Anschlussfähigkeit einer disziplinär ausgerichteten Arbeit für mehrere andere Disziplinen. Die Arbeit kann in allen Fächern der Mittelalterforschung entstanden sein.
Pädagogik
Bewerbungsfrist: Die Preisverleihung erfolgt zweijährig, jeweils in einem ungeraden Jahr im September.
Beschreibung: Mit dem Dissertationspreis der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft wird die Qualität der Arbeiten von Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen gewürdigt. Ausgezeichnet werden wissenschaftliche Arbeiten von hervorragender wissenschaftlicher Qualität, die geeignet sind, einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Fachgebietes zu leisten.
Politikwissenschaft
Bewerbungsfrist: Die Dissertation muss jeweils im Vorjahr abgeschlossen oder veröffentlicht sein.
Beschreibung: Die DVPW vergibt jährlich den Dissertationspreis als Förderpreis für eine politikwissenschaftliche Dissertation. Der Preis würdigt die herausragende Forschungsleistung von Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase und ist mit 1.000€ dotiert. Die Preisträger*innen werden alle drei Jahre im Rahmen des DVPW-Kongresses geehrt.
Rechtswissenschaften
Bewerbungsfrist: 14.06.2025
Fachbereiche: Patent- und Gebrauchsmusterrecht, Urheber- und Medienrecht, Marken-, Wettbewerbs- und Designrecht, Daten- und Informationsrecht
Beschreibung: Mit den GRUR-Dissertationspreisen werden jährlich besonders herausragende Arbeiten auf den Gebieten (Preiskategorien) des Patent- und Gebrauchsmusterrechts, Urheber- und Medienrechts, Marken-, Wettbewerbs- und Designrechts, sowie des Daten- und Informationsrechts ausgezeichnet, die innovative Forschungsansätze vertreten oder neue Fragestellungen untersuchen und die jeweilige Teildisziplin im Immaterialgüterrecht erkennbar fortentwickeln.
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
Bewerbungsfrist: 31.07.2025
Fachbereiche: Immobilienwirtschaft
Beschreibung: Die Deutsche Immobilien-Akademie lobt seit 1999 jährlich international den Forschungspreis für wissenschaftliche Arbeiten der Immobilienwirtschaft aus. Inhaltlich sollen sich die eingereichten Arbeiten mit volks- oder betriebswirtschaftlichen Themen der Immobilienwirtschaft befassen.
Bewerbungsfrist: 01.10.2025 Für die Preisverleihung werden Bachelor- und Masterarbeiten berücksichtigt, die in den beiden Jahren vor der nächsten Preisverleihung abgeschlossen wurden.
Fachbereiche: Herstellung, Verarbeitung, Vermarktung oder zu Aspekten wie Umwelt- und Sozialverträglichkeit von Bio-Lebensmitteln.
Beschreibung: „Du hast dich im Rahmen Deiner Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) mit Bio-Lebensmitteln auseinandergesetzt und ein Thema rund um die Herstellung, Verarbeitung, Vermarktung oder zu Aspekten der Nachhaltigkeit wie Umwelt- und Sozialverträglichkeit bearbeitet?
Dann bewirb dich! Reiche einfach deine fertige Bachelor- oder Masterarbeit bei uns ein und gewinne die BioThesis 2024!
Wenn deine Arbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen der ökologischen Lebensmittelwirtschaft (Verarbeiter, Landwirtschaft, Handel, Beratung usw.) entwickelt worden ist, umso besser.“
Bewerbungsfrist: 31.10.2025
Fachbereiche: Wirtschaftswissenschaften, Ethik, Philosophie
Beschreibung: Dieser Preis zeichnet herausragende Dissertationen aus, die sich mit Fragen der Wirtschaftsethik und der Verantwortung von Unternehmen beschäftigen. Er fördert Arbeiten, die ethische Aspekte in wirtschaftlichen Entscheidungen beleuchten.
Soziologie
Bewerbungsfrist: 31.12.2025
Fachbereiche: Arbeits- und Industriesoziologie
Beschreibung: Die DGS-Sektion Arbeits- und Industriesoziologie vergibt alle zwei Jahre einen Dissertations-Preis für Qualifikationsarbeiten, die einen herausragenden Erkenntnisgewinn für die Teildisziplin leisten.
Verschiedene
Bewerbungsfrist: Die nächste Bewerbungsphase beginnt Ende 2025.
Fachbereiche: Digitalisierung in den zentralen Bereichen Energie, Gesellschaft und Arbeit oder Mobilität.
Beschreibung: Bewerben können sich Studierende oder Absolventinnen von Hochschulen und Fachhochschulen in staatlicher oder privater Trägerschaft in Niedersachsen und Bremen, die in ihrer wissenschaftlichen Arbeit anwendungsorientierte, innovative Aspekte der Digitalisierung in den zentralen Bereichen Energie, Gesellschaft und Arbeit oder Mobilität erforscht haben.
Bewerbungsfrist: 30.06.2025
Fachbereiche: Geistes-, Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften zum Thema „Grundlagen, Geschichte und Politik des Liberalismus im deutschen, europäischen und außereuropäischen Raum“.
Beschreibung: Alljährlich vergibt die Wolf-Erich-Kellner-Stiftung einen Preis, mit dem herausragende Arbeiten zur Geschichte und den geistigen Grundlagen des Liberalismus ausgezeichnet werden. Die Liste der Preisträger und Preisträgerinnen enthält die Namen bedeutender Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen.
Bewerbungsfrist: 01.09.2025
Fachbereiche: Politikwissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft
Beschreibung: Die mit der Südosteuropa-Gesellschaft verbundene Fritz und Helga Exner-Stiftung vergibt einmal jährlich Förderpreise für herausragende Leistungen (Dissertationen) im Bereich der Südosteuropa-Forschung. Die Preisverleihung für prämierte Abschlussarbeiten findet im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft (in der Regel im Februar) eines jeden Jahres statt. Der Förderpreis ist ein Druckkostenzuschuss.
Bewerbungsfrist: 30.04.2026
Beschreibung: Die Stiftung fiat panis fördert wissenschaftliche Nachwuchskräfte, die sich mit der Verbesserung der Ernährungslage in Entwicklungsländern befassen. Zielsetzung des Preises ist, Nachwuchskräfte auszuzeichnen, die sich intensiv mit den Lösungsmöglichkeiten der Bekämpfung des Hungers in Ländern mit Nahrungsmitteldefiziten beschäftigen.
Wirtschaftswissenschaften
Bewerbungsfrist: 15.05.2025
Fachbereiche: Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik.
Beschreibung: Der Preis wird für herausragende Dissertationen auf dem Gebiet des OR vergeben. Die Verleihung findet jährlich im Rahmen der GOR-Jahrestagung statt. Die Preisträger(innen) erhalten jeweils ein Preisgeld sowie weitere Vergünstigungen der GOR.
Postdoc-Stipendien
Bewerbungsfrist: Die Bewerbungsfrist variiert je nach Helmholtz-Zentrum, meist Ende September bis November.
Fachbereiche: Naturwissenschaften, Technik, Gesundheitswissenschaften (vereinzelt auch Geistes- und Sozialwissenschaften)
Beschreibung: Das Helmholtz-Programm fördert herausragende Postdocs in den Forschungsfeldern der Helmholtz-Gemeinschaft. Die Förderung unterstützt die Entwicklung eigenständiger Forschungsprofile.
Bewerbungsfrist: Die Bewerbungsfrist ist abhängig von den jeweiligen Programmen, meist zwischen Oktober und Februar.
Fachbereiche: Alle wissenschaftlichen Disziplinen, einschließlich Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geisteswissenschaften, Gesundheitswissenschaften
Beschreibung: Der DAAD bietet eine Vielzahl von Stipendien für deutsche Postdocs an, die im Ausland forschen möchten. Die Programme sind nach Zielländern und Disziplinen differenziert.
Bewerbungsfrist: Bewerbungsfrist ist laufend, es gibt keine feste Frist.
Fachbereiche: Alle wissenschaftlichen Disziplinen, einschließlich Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geisteswissenschaften, Gesundheitswissenschaften
Beschreibung: Das Feodor Lynen-Stipendium ermöglicht es deutschen Postdocs, für 6 bis 24 Monate an einem Forschungsprojekt im Ausland zu arbeiten. Die Bewerbung ist jederzeit möglich, es wird jedoch eine frühzeitige Planung empfohlen.
Bewerbungsfrist: Die Bewerbungsfrist ist laufend, es gibt keine feste Frist.
Fachbereiche: Alle wissenschaftlichen Disziplinen, einschließlich Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geisteswissenschaften, Gesundheitswissenschaften
Beschreibung: Die DFG fördert Postdocs bei der Durchführung eines eigenen Forschungsprojekts an einer deutschen Universität oder Forschungseinrichtung. Die Bewerbung kann jederzeit eingereicht werden.
Bewerbungsfrist: 26.05.2025
Fachbereiche: Geisteswissenschaften, insbesondere Geschichte, Archäologie, Kunstgeschichte, Rechtswissenschaften
Beschreibung: Die Gerda Henkel Stiftung fördert Forschungsvorhaben in den Geisteswissenschaften, insbesondere in historischen Disziplinen. Die Stipendien sind für Postdocs, die an Projekten mit besonderer wissenschaftlicher Relevanz arbeiten.
Bewerbungsfrist: 01.06.2025
Fachbereiche: Geistes- und Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften
Beschreibung: Das Minerva-Stipendienprogramm fördert Forschungsaufenthalte deutscher Wissenschaftler in Israel und israelischer Wissenschaftler in Deutschland. Die Förderung richtet sich an herausragende Postdocs.