4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Abhilfe

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Unternehmen für Umweltverbrechen vor dem IStGH (Forschungsarbeit)

Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Unternehmen für Umweltverbrechen vor dem IStGH

Möglichkeiten und Grenzen

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Im September 2016 veröffentlichte die Anklagebehörde des Internationalen Strafgerichtshofs das Policy Paper on Case Selection and Prioritization. Dieses Dokument statuiert interne Leitlinien der Auswahl und Konkretisierung von Fällen zur Untersuchung und Verfolgung innerhalb bestehender Situationen. Die…

Abhilfemaßnahmen International Criminal Law IStGH Menschenrechte Umweltverbrechen Unternehmensstrafbarkeit Unternehmensverantwortlichkeit Verbrechen gegen die Menschlichkeit Völkerrecht Völkerstrafrecht
Vernichtungs- und Rückrufansprüche (Doktorarbeit)

Vernichtungs- und Rückrufansprüche

Der neue §18 MarkenG im Lichte der europäischen Enforcement-Richtlinie

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Im Jahr 2008 kam es zu weit reichenden Änderungen im deutschen Markenrecht, denn die europäische Enforcement-Richtlinie wurde in deutsches Recht umgesetzt. Diese Studie befasst sich umfassend mit den neuen Ansprüchen aus § 18 Markengesetz auf Vernichtung, Rückruf und endgültiges Entfernen aus den Vertriebswegen.…

Abhilfemaßnahmen Durchsetzungsrichtlinie Enforcement-Richtlinie Gewerblicher Rechtsschutz Markenrecht Markenverletzung Rechtswissenschaft Rückrufanspruch Vernichtungsanspruch
Der Abhilfeanspruch des Käufers (Dissertation)

Der Abhilfeanspruch des Käufers

Eine rechtsvergleichende Untersuchung aus Perspektive des europäischen Rechts unter Berücksichtigung der Rechtsordnungen Deutschlands, Englands, Frankreichs und des UN-Kaufrechts

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Gegenstand der Studie ist der Abhilfeanspruch des Käufers aus Art. 3 der Richtlinie 1999/44/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 1999 zu bestimmten Aspekten des Verbrauchsgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter.

Der Autor untersucht Bedeutung, Reichweite und Grenzen dieses…

Abhilfe Ersatzlieferung Europäisches Vertragsrecht Gemeinsamer Referenzrahmen Kaufrecht Nachbesserung Nacherfüllung Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft UN-Kaufrecht Unmöglichkeit Unverhältnismäßigkeit Verbrauchsgüterkauf Verbrauchsgüterkaufrichtlinie Zivilrecht
Das Recht auf Gehör und die Anhörungsrüge (Dissertation)

Das Recht auf Gehör und die Anhörungsrüge

Schriften zum Zivilprozessrecht

Das Recht auf Gehör wird als prozessuales Grundrecht seit geraumer Zeit besonders akzentuiert und hat aufgrund der reichhaltigen Rechtssprechung des Bundesverfassungsgerichts eine Entfaltung erlebt, die man in keiner anderen Rechtsordnung finden kann.

Diese Studie befasst sich im allgemeinen mit dem…

Abhilfe Anhörungsrüge Gehörsrüge Rechtliches Gehör Rechtswissenschaft Verfahrensgrundrechte Zivilprozessrecht § 321 a ZPO