Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Wegfall der Geschäftsgrundlage
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Deutsche Privatrechtsverhältnisse in der Insolvenz eines ausländischen Staates
Nicht nur die Griechenland-Krise und die drohende Zahlungsunfähigkeit des Landes beschäftigen die Öffentlichkeit seit Jahren. Das Thema Staateninsolvenz ist dauerhaft präsent, zuletzt geriet Venezuela 2017 in massive finanzielle Schwierigkeiten. Gleichwohl fehlt es weiterhin an einem geordneten Insolvenzverfahren für Staaten. [...]
Brexit Eurokrise Eurozone Geldentwertung Geldschulden Griechenland Protektionismus Risikoverteilung Staatsanleihen Venezuela Vertragsrecht Wegfall der Geschäftsgrundlage Wirtschaftskrise Zivilrecht
Die Veränderung der Umstände im chinesischen Zivilrecht
Das Rechtsinstitut der Veränderung der Umstände, das im Jahre 2002 im deutschen BGB durch § 313 aufgenommen wurde, hat weder im chinesischen positiven Recht als allgemeine Bestimmung Aufnahme gefunden noch hat es das Volksgericht als wichtige Grundlage richterlicher Eingriffe in Verträge unter Berufung auf bestimmte Bedingungen anerkannt. Die chinesische Literatur…
Clausula rebus sic stantibus Neuverhandlungspflicht Rechtswissenschaft Wegfall der Geschäftsgrundlage
Die einseitige Beseitigung eines Erb-, Pflichtteils- oder Zuwendungsverzichts nach dem Tod von Erblasser oder Verzichtendem
Erb-, Pflichtteils- und Zuwendungsverzicht stellen ein in der Praxis wichtiges Instrumentarium insbesondere im Bereich der vorweggenommenen Erbfolge dar. Letztere wird unter anderem dann zur Gestaltung der erbrechtlichen Verhältnisse eingesetzt, wenn der (unzersplitterte) Fortbestand von Familienunternehmen gesichert werden soll. Für alle Beteiligten eines Erb-,…
Anfechtung Erbrecht Erbverzicht Rechtssicherheit Rechtswissenschaft Rückabwicklung Wegfall der Geschäftsgrundlage Zivilrecht Zuwendungsverzicht