Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Neuverhandlungspflicht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Möglichkeit einer vertraglichen Anpassung
Eine rechtsvergleichende Untersuchung im Rahmen des BGB, des iranischen Zivilgesetzbuches, des UN-Kaufrechts und der UNIDROIT-Prinzipien
Dieses Buch bietet Ihnen eine ausführliche Darstellung der Lehre von der Geschäftsgrundlage und Vertragsanpassung nach deutschem Schuldrecht. Behandelt werden unter anderem auch vergleichend die entsprechende Rechtslage nach iranischem Zivilgesetzbuch, UN-Kaufrecht und UNIDROIT-Prinzipien. Nach einer eingehenden Untersuchung des § 313 BGB befasst sich dieses Buch…
Äquivalenzstörung BGB Neuverhandlungspflicht Schuldrechtsmodernisierung Störung der Geschäftsgrundlage UN-Kaufrecht Vertragsanpassung Vertragsrecht Zivilrecht
Die Veränderung der Umstände im chinesischen Zivilrecht
Das Rechtsinstitut der Veränderung der Umstände, das im Jahre 2002 im deutschen BGB durch § 313 aufgenommen wurde, hat weder im chinesischen positiven Recht als allgemeine Bestimmung Aufnahme gefunden noch hat es das Volksgericht als wichtige Grundlage richterlicher Eingriffe in Verträge unter Berufung auf bestimmte Bedingungen anerkannt. Die chinesische Literatur…
Clausula rebus sic stantibus Neuverhandlungspflicht Rechtswissenschaft Wegfall der GeschäftsgrundlageHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft