Wissenschaftliche Literatur Öffentliches Recht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  128 Bücher 








Die Organisation des Öffentlichen Personennahverkehrs in Nordrhein-Westfalen (Doktorarbeit)

Die Organisation des Öffentlichen Personennahverkehrs in Nordrhein-Westfalen

Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist für einen Großteil der Bevölkerung nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Er wird u. a. von Pendlerinnen und Pendlern für den Weg von und zur Arbeitsstelle, von Schülerinnen und Schülern sowie Studentinnen und Studenten für die Fahrten zur Schule bzw. Universität…

Nordrhein-Westfalen Öffentlicher Personennahverkehr Öffentliches Recht ÖPNV ÖPNVG NRW Schienenpersonennahverkehr SPNV Verkehrsrecht Zweckverband go.Rheinland Zweckverband NWL
Die Bedeutung der Eigentumsfreiheit im deutschen Umweltrecht unter Gegenüberstellung zur Rechtslage in Griechenland (Doktorarbeit)

Die Bedeutung der Eigentumsfreiheit im deutschen Umweltrecht unter Gegenüberstellung zur Rechtslage in Griechenland

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Art. 14 GG stellt das Grundrecht dar, das am meisten mit dem Umweltschutz des Art. 20a GG interagiert: Eigentum und Umwelt stehen in einem dauernden Spannungsverhältnis zueinander, da sie sich örtlich zusammenhängen. Die Nutzung des Eigentums kann den Zustand von Umweltgütern beeinträchtigen, etwa indem sie mit…

Abwehrrechte Eigentumsfreiheit Griechenland Grundrechte Grundrechtsdimensionen Öffentliches Recht Privatpersonen Schutzpflichten Staat Umweltbelastungen Umweltrecht Umweltschutz Verfahrensrechte
Der Gefahrenbegriff als verwaltungsgerichtliches Methodenproblem (Doktorarbeit)

Der Gefahrenbegriff als verwaltungsgerichtliches Methodenproblem

Untersuchungen zur Regulierung sozial unerwünschten Verhaltens durch Allgemeinverfügung und Gefahrenabwehrverordnung

Studien zum Verwaltungsrecht

Das Gefahrenabwehrrecht befindet sich insgesamt im Wandel, da Ausnahmesituationen rechtlich geregelt werden (müssen). Neben diesen Ausnahmesituationen existiert aber auch der gefahrenabwehrrechtliche Normalfall, der über die Generalklauseln gehandhabt werden kann. Diesem Normalfall widmet sich die Studie unter…

Abwägung Allgemeinverfügung Freiheit Gefahr Gefahrenabwehr Gefahrenabwehrverordnung Generalklausel Gerichtliche Kontrolle Methodik Öffentliches Recht Polizei Polizeirecht Sicherheit Verwaltungsgerichtsbarkeit Verwaltungsrecht
Der Betriebsarzt im System des Arbeitsschutzrechts (Dissertation)

Der Betriebsarzt im System des Arbeitsschutzrechts

Eine Analyse von Status und Aufgaben

Studien zum Sozialrecht

Die Autorin beschäftigt sich mit der Einordnung des Betriebsarztes in das System des Arbeitsschutzrechts. Nach einer Darstellung der historischen Grundlagen werden der Rechtsstatus sowie die Aufgaben des Betriebsarztes im Rahmen aktueller Geschehnisse, wie der COVID-19-Pandemie, dargestellt. [...]

Arbeitsmedizin Arbeitsmedizinische Vorsorge Arbeitsrecht Arbeitsschutzrecht Betriebsärztliche Schutzimpfungen Betriebsarzt Corona-Pandemie COVID-19 Öffentliches Recht Rechtlicher Status des Betriebsarztes
Die Verfahrensanweisungen der Koordinierungsstelle nach § 11 Abs. 1a S. 2 TPG und die staatliche Aufsicht im Transplantationswesen der Bundesrepublik Deutschland (Doktorarbeit)

Die Verfahrensanweisungen der Koordinierungsstelle nach § 11 Abs. 1a S. 2 TPG und die staatliche Aufsicht im Transplantationswesen der Bundesrepublik Deutschland

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Das Zutagetreten der Manipulationen der allokationsrelevanten Daten in deutschen Transplantationszentren hat für eine breite und öffentlichkeitswirksame Diskussion um die Lauterbarkeit der Transplantationsmedizin gesorgt. In der Folge wurde der Gesetzgeber aktiv und hat neben neuen Straftatbeständen auch…

Bundesärztekammer Demokratische Legitimation Deutsche Stiftung Organtransplantation Gesundheitsrecht Öffentliches Recht Organstransplantation Staatsaufsicht Transplantationsgesetz
Energierecht an der Schnittstelle von öffentlichem und privatem Recht (Doktorarbeit)

Energierecht an der Schnittstelle von öffentlichem und privatem Recht

Eine vergleichende Untersuchung zum deutsch-russischen Recht

Schriften zum Energierecht

Das Energierecht ist heutzutage einer der jüngsten und dynamischsten Bereiche des Rechts und der Gesetzgebung. Im Energiesektor zeigen sich zudem sowohl private als auch öffentliche Interessen in besonderer Weise. Eine besondere Rolle spielt dabei die Problematik der sicheren, zuverlässigen und erschwinglichen…

Deutschland Energierecht Energiesicherheit Energieversorgung Envergieversorgungsvertrag Grundrechte Öffentliche Aufgaben Öffentliches Interesse Öffentliches Recht Recht auf Energie Russisches Recht Russland Sozialstaat
Verwaltungsvollstreckung und vorläufiger Rechtsschutz (Doktorarbeit)

Verwaltungsvollstreckung und vorläufiger Rechtsschutz

Studien zum Verwaltungsrecht

In der juristischen Diskussion keimen seit langem Zweifel, ob die Freiheitsrechte des Einzelnen hinreichend gerichtlich gewahrt werden. Vor allem mit Blick auf die mitunter lange Dauer von Verwaltungsgerichtsverfahren hat der vorläufige Rechtsschutz erhebliche Bedeutung.

Der Autor befasst sich mit den…

Freiheitsrechte Gefahrenabwehr Öffentliches Recht Polizeirecht Sofortvollzug Verwaltungsrecht Verwaltungsvollstreckung Verwaltungsvollstreckungsrecht Vorläufiger Rechtsschutz VwGO Zwangsmittelanwendung
Auswirkungen der Föderalismusreform auf das öffentliche Dienstrecht (Dissertation)

Auswirkungen der Föderalismusreform auf das öffentliche Dienstrecht

Studien zum Verwaltungsrecht

Die Föderalismusreform 2006 brachte eine umfassende, weit über das Beamtenrecht hinausreichende Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung mit sich. Im Zuge dieser Reform wurden insbesondere die Gesetzgebungskompetenzen im Beamtenrecht neu strukturiert und geordnet.

Sowohl der Bund als auch die Länder…

Alimentationsprinzip Beamtenrecht Beamtenstatusgesetz Besoldungsrecht Föderalismusreform Laufbahnrecht Öffentliches Dienstrecht Reföderalisierung Versorgungsrecht Wettbewerbsföderalismus
Der neue Informationsbestand des BKA (Doktorarbeit)

Der neue Informationsbestand des BKA

Veränderungen durch das Gesetz zur Neustrukturierung des Bundeskriminalamtgesetzes

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Mit dem Gesetz zur Neustrukturierung des Bundeskriminalamtgesetzes hat der Gesetzgeber den Dateienbestand des BKA umfassend reformiert. Das Gesetz ist Grundlage dafür, die zahlreichen vertikal voneinander abgegrenzten Dateien des BKA zu einem einheitlichen Informationsverbund umzustellen. [...]

BKA Bundeskriminalamt Bundeskriminalamtgesetz Datenschutz Datenschutzrecht Hypothetische Datenerhebung Informationelle Selbstbestimmung Informationsverbund Neustrukturierung Öffentliches Recht Polizei 2020 Polizeilicher Informationsbestand