5 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Emissionszertifikate

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Regulierung der Offenlegung von Rechnungslegungsinformationen: Eine wohlfahrtstheoretische Analyse (Doktorarbeit)

Die Regulierung der Offenlegung von Rechnungslegungsinformationen: Eine wohlfahrtstheoretische Analyse

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die regulativen Vorgaben für die Informationsoffenlegung von kapitalmarktorientierten Unternehmen haben im Laufe der Zeit stetig zugenommen. Die zunehmende Regulierungsdichte wird nicht zuletzt damit begründet, dass die endogene Funktionsfähigkeit des Informationsmarktes nicht gegeben sei. Die normative…

Betriebswirtschaft Emissionszertifikatebilanzierung Freiwillige Publizität Indirekte Ausweiskosten Marktversagen Normative Theorie der Rechnungslegung Offenlegung Rechnungslegungsinformation Rechnungswesen Regulierung der Rechnungslegung Wohlfahrtstheorie
Der europäische Emissionshandel im Kontext heterogener Rechnungslegungsvorschriften (Doktorarbeit)

Der europäische Emissionshandel im Kontext heterogener Rechnungslegungsvorschriften

Empirische Analysen zu Bilanzierung und Offenlegung

Internationale Rechnungslegung

Der im Jahr 2005 implementierte europäische Emissionshandel hat das Ziel klimaschädliche Treibhausgasemissionen nachhaltig zu reduzieren. Er folgt damit einer innerhalb der Gesellschaft entstandenen Sensibilisierung für umweltpolitische Fragestellungen sowie entsprechenden Forderungen in Bezug auf die Eindämmung…

Bilanzierung Emissionshandel Emissionszertifikate ETS EU Finanzen Klimaschutz Logistische Regressionsmodelle Offenlegung Rechnungslegung Rechnungslegungsvorschriften Rechnungswesen Treibhausgasemissionen Unternehmenspublizität
Umweltzertifikate als ökonomische Steuerungsinstrumente und ihre Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen (Dissertation)

Umweltzertifikate als ökonomische Steuerungsinstrumente und ihre Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen

Eine vergleichende Untersuchung der Steuerbarkeit von Flächenversiegelung und Wassernutzung in Deutschland und den USA

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Den Ausgangspunkt der Abhandlung bildet die politische Vorgabe der Reduktion von Flächenversiegelung und Wassernutzung in Deutschland. Dieses ökologische Ziel wird durch die Erstellung eines ökonomischen Modells zur Steuerung der Flächenversiegelung und Wassernutzung auf der Basis von Umweltzertifikaten umgesetzt.…

Emissionszertifikate Handelbare Flächenausweisungsrechte Handelbare Versiegelungsrechte Handelbare Wasserentnahmerechte Handelbare Wassernutzungsrechte Kleine und mittlere Unternehmen KMU Ökonomische Steuerungsinstrumente Steuerungsinstrumente Treibhausgasemissionen Umweltrecht Umweltschutz Umweltzertifikate Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Nationaler und europäischer Rechtsschutz gegen emissionshandelsrechtliche Zuteilungsentscheidungen (Doktorarbeit)

Nationaler und europäischer Rechtsschutz gegen emissionshandelsrechtliche Zuteilungsentscheidungen

Die rechtswidrige Allokation der Emissionszertifikate als negativer Faktor im unternehmerischen Wettbewerb

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Der Verfasser beschäftigt sich mit den unternehmerischen Rechtsschutzmöglichkeiten gegen emissionshandelsrechtliche Zuteilungsentscheidungen, die im Widerspruch zu den gesetzlich festgelegten Allokationsregeln stehen. In diesem Zusammenhang konzentriert er sich auf die gemeinschafts- und verfassungsrechtlich…

Allokationsregeln Emissionshandel Emissionszertifikate Europäischer Rechtsschutz Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsschutz Rechtswissenschaft Umweltrecht Wettbewerbsrecht Zertifikateverteilung Zuteilungsentscheidungen
Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG (Doktorarbeit)

Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG

Prüfung der Rechtmäßigkeit ausgewählter Normen der Richtlinie 2003/87/EG nach dem Europäischen Gemeinschaftsrecht

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Die juristische Auseinandersetzung mit dem Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten auf Gemeinschaftsebene im Rahmen dieser Arbeit ist insbesondere aus drei Gründen reizvoll.

Zum einen verspricht dieses Instrument, eines der zentralen Säulen des Klimaschutzes der Gemeinschaft zu werden. Grund dafür…

Emissionshandel Emissionsrechtehandel Emission Trading Klimaschutz Kyoto-Protokoll Rechtswissenschaft Treibhausgas-Emissionszertifikate Umweltrecht Zertifikatehandel