Icon Rechtswissenschaft

Rechtswissenschaft (Verwaltungsrecht & Sozialrecht) Schriftenreihe „Studien zum Verwaltungsrecht“

ISSN 1613-1002 | 76 lieferbare Titel | 72 eBooks
 Dissertation: Zur Haftung des Beliehenen

Zur Haftung des Beliehenen

– zugleich ein Beitrag zum aktuellen Stand der Beleihung in der Rechtswissenschaft und zu den Grundsätzen des verwaltungsrechtlichen Schuldverhältnisses –

Hamburg 2023, Band 78

Die Beleihung ist ein fest anerkanntes und bereits mehrfach diskutiertes Rechtsinstitut. Wenn es auch über die Jahre hinweg immer wieder Gegenstand vieler Diskussionen und Abhandlungen gewesen ist und dadurch die verwaltungsrechtliche Diskussion…

Beleihung Rechtswissenschaft Regress Verwaltungsrecht Verwaltungsrechtliches Schuldverhältnis
 Doktorarbeit: Der Gefahrenbegriff als verwaltungsgerichtliches Methodenproblem

Der Gefahrenbegriff als verwaltungsgerichtliches Methodenproblem

Untersuchungen zur Regulierung sozial unerwünschten Verhaltens durch Allgemeinverfügung und Gefahrenabwehrverordnung

Hamburg 2022, Band 77

Das Gefahrenabwehrrecht befindet sich insgesamt im Wandel, da Ausnahmesituationen rechtlich geregelt werden (müssen). Neben diesen Ausnahmesituationen existiert aber auch der gefahrenabwehrrechtliche Normalfall, der über die Generalklauseln…

Abwägung Freiheit Gefahr Gefahrenabwehr Generalklausel Gerichtliche Kontrolle Methodik Öffentliches Recht Polizeirecht Sicherheit Verwaltungsgerichtsbarkeit Verwaltungsrecht
 Dissertation: Die Bedeutung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie für Griechenland

Die Bedeutung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie für Griechenland

Hamburg 2022, Band 76

Die Studie beschäftigt sich mit der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie und insbesondere mit ihrer Umsetzung in das griechische Recht. Das Thema wird in sieben Kapitel bearbeitet.

Im ersten Kapitel wird die Bedeutung des Wassers sowohl…

Griechenland Umweltrecht Umweltschutz Verwaltungsrecht Wasserrahmenrichtlinie Wasserrecht
 Doktorarbeit: Rechtliche Steuerungsmöglichkeiten für die Errichtung und Ausgestaltung von Spielhallen

Rechtliche Steuerungsmöglichkeiten für die Errichtung und Ausgestaltung von Spielhallen

Hamburg 2022, Band 75

Die Studie setzt sich mit den rechtlichen Steuerungsmöglichkeiten von Spielhallenansiedlungen unter den Aspekten des Unions-, Verfassungs-, Bundes-, Landes- und Kommunalrechtes auseinander. Berücksichtigung finden in diesem Zusammenhang…

Bauplanungsrecht Gewerberecht Glücksspielstaatsvertrag Kommunalrecht Steuerrecht Vergaberecht
 Dissertation: Bürgerbeteiligung als Wissensressource

Bürgerbeteiligung als Wissensressource

Neue Perspektiven der Verwaltung durch die Nutzung „sozialen Wissens“

Hamburg 2022, Band 74

Der Autor untersucht für die Risikoverwaltung die Wissensfunktion der Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung. Bei seiner Untersuchung spannt er einen weiten theoretischen Rahmen und entwickelt das Konzept des „sozialen Wissens“. Die gewonnenen…

Bürgerbeteiligung Öffentlichkeitsbeteiligung Soziologie Wissensgesellschaft
 Doktorarbeit: Verwaltungsvollstreckung und vorläufiger Rechtsschutz

Verwaltungsvollstreckung und vorläufiger Rechtsschutz

Hamburg 2021, Band 73

[...] Aus polizeilicher Sicht ist die Dissertation deswegen von großem fachlichen Interesse, weil die Anwendung des vorläufigen Rechtsschutzes nach polizeilichen Maßnahmen aus dem Polizei- und Ordnungsrecht für rechtsschutzsuchende Bürgerinnen und Bürger zunehmend unüberschaubar geworden ist und [...]

in: Die Polizei, 10/2022
Freiheitsrechte Gefahrenabwehr Öffentliches Recht Polizeirecht Verwaltungsrecht Verwaltungsvollstreckung VwGO
 Dissertation: Auswirkungen der Föderalismusreform auf das öffentliche Dienstrecht

Auswirkungen der Föderalismusreform auf das öffentliche Dienstrecht

Hamburg 2021, Band 72

Die Föderalismusreform 2006 brachte eine umfassende, weit über das Beamtenrecht hinausreichende Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung mit sich. Im Zuge dieser Reform wurden insbesondere die Gesetzgebungskompetenzen im Beamtenrecht neu…

Alimentationsprinzip Beamtenrecht Besoldungsrecht Föderalismusreform Öffentliches Dienstrecht Versorgungsrecht Wettbewerbsföderalismus
 Dissertation: Die Modernisierung der Verwaltung als Daueraufgabe des Staates

Die Modernisierung der Verwaltung als Daueraufgabe des Staates

Die Umsetzung der EG-Dienstleistungsrichtlinie als Herausforderung für das deutsche Verwaltungsverfahrensrecht

Hamburg 2021, Band 71

Die Autorin befasst sich mit der EG-Dienstleistungsrichtlinie und deren Umsetzung in das deutsche Wirtschaftsverwaltungsrecht. Die Richtlinie wurde im Jahr 2006 verabschiedet. Zu dieser Zeit galt der EG-Vertrag von Nizza, der am 1. Februar 2003…

AEUV Binnenmarkt Dienstleistungsfreiheit Dienstleistungsrichtlinie Einheitlicher Ansprechpartner Modernisierung Verwaltungsvereinfachung Verwaltungsverfahrensrecht Verwaltungszusammenarbeit Wirtschaftsverwaltungsrecht
 Dissertation: Dezentrale Agenturen im Verwaltungsrecht der Europäischen Union

Dezentrale Agenturen im Verwaltungsrecht der Europäischen Union

Hamburg 2020, Band 70

Mit Blick auf anstehende Reformen der Europäischen Union ist diese Bearbeitung ein Diskussionsbeitrag zu dem in den vergangenen Jahren breit untersuchten Thema einer EU-Verwaltung durch dezentrale Unionsagenturen. Sie behandelt zunächst…

Agenturen EU Europa Europarecht Gewaltenteilung Öffentliches Recht Rechtsstaatsprinzip Verwaltungsrecht
 Dissertation: Das beamtenrechtliche Remonstrationsverfahren im Lichte des EURechts

Das beamtenrechtliche Remonstrationsverfahren im Lichte des EU-Rechts

Zur Bedeutung des Remonstrationsverfahrens im Kontext des EU-rechtlichen Anwendungsvorrangs

Hamburg 2019, Band 69

Der EU-rechtliche Anwendungsvorrang ist eines der grundlegendsten Prinzipien des EU-Rechts und betrifft sämtliche mitgliedstaatlichen Organe. Als Ausprägung des EU-rechtlichen Effektivitätsprinzips verpflichtet er die nationale Verwaltung,…

Art. 267 AEUV Beamtenrecht EU-Recht Europarecht Verfassungsrecht Verwaltungsrecht Vorabentscheidungsverfahren

Weitere Reihen neben „Studien zum Verwaltungsrecht“

Nach oben ▲