
Rechtswissenschaft (Verwaltungsrecht & Sozialrecht) Schriftenreihe „Studien zum Verwaltungsrecht“
ISSN 1613-1002 | 77 lieferbare Titel | 73 eBooks
Frederik Foitzik
Effet utile versus Optimierungsgebot
Hamburg 2006, Band 18
Die Europäisierung des Verwaltungsrechts, die der einheitlichen und effektiven Durchsetzung des hinsichtlich seiner Verwirklichung auf das nationale Recht angewiesenen Gemeinschaftsrechts und damit dem Vorantreiben der europäischen Integration…
Beihilfe Effet utile Europäische Integration Europäisierung Europarecht Rechtswissenschaft Subvention Vertrauensschutz Verwaltungsrecht
Martin Böckel
Wesen, Entstehung und Wirken im kommunalen Umfeld
Hamburg 2006, Band 17
Martin Böckel befasst sich mit Unabhängigen Bürgerstiftungen als neuem Phänomen in der deutschen Stiftungslandschaft. Bürgerstiftungen werden als eine Ausdrucksform der modernen Bürgergesellschaft begriffen, die von der Vision der aktiven…
Dritter Sektor Kommunalrecht Rechtswissenschaft Stiftungsrecht Verwaltungsrecht Zivilgesellschaft
Sven Müller-Grune
Der Grundsatz von Treu und Glauben im Allgemeinen Verwaltungsrecht
Eine Studie zu Herkunft, Anwendungsbereich und Geltungsgrund
Hamburg 2006, Band 16
Die „Verwirkung“, die „clausula rebus sic stantibus“, das „venire contra factum“ und letztlich die unzulässige Rechtsausübung sind wiederholt in den Entscheidungen der Verwaltungsgerichte enthalten, ohne dass diese Begriffe den Vorschriften des…
Allgemeines Verwaltungsrecht Billigkeit Rechtsstaatsprinzip Rechtswissenschaft Treu und Glauben Verwirkung
Annemarie Fritzsche
Der zivile Staatsdienst in der Russischen Föderation
Hamburg 2006, Band 15
Annemarie Fritzsche beschäftigt sich sowohl mit allgemeinen Fragen als auch spezielleren Problemen des Rechts des zivilen Staatsdienstes in der Russischen Föderation.
Ausgangspunkt ist das Recht der Föderationsebene. Das der zahlreichen…
Beamtenrecht Bürokratismus Korruption Öffentlicher Dienst Rechtswissenschaft Reform Russland Verwaltung Verwaltungsrecht
Ilka Plöhn
BSE - Grenzen des Ordnungsrechts?
Hamburg 2006, Band 14
Ilka Plöhn beschäftigt sich mit den Grenzen des Ordnungsrechts, die anhand des Problemkreises der BSE (bovine spongiforme Enzephalopathie) dargestellt werden.
Zunächst gibt die Verfasserin einen rechtstatsächlichen Überblick über…

Bettina Camps
Hamburg 2005, Band 13
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage einer möglichen präventiven Absicherung des Staates gegen Schäden, die bei der Inanspruchnahme öffentlicher Sachen entstehen können. Die Hoheitsträger werden häufig im Rahmen der Daseinsvorsorge tätig und…
Öffentliche Einrichtung Rechtswissenschaft Sicherheitsleistung Zulassung
Lars Niesler
Angemessene Verfahrensdauer im Verwaltungsprozeß
Hamburg 2005, Band 12
Der Autor untersucht das Recht auf angemessene Verfahrensdauer im Verwaltungsprozeß, dessen Anspruchsgrundlage, Inhalt und Durchsetzbarkeit. Er beleuchtet den Anspruchsgrund anhand des Grundgesetzes und des Art. 6 Abs. 1 EMRK. Die Rechtsprechung…
Angemessenheit Effektiver Rechtsschutz Europäische Menschenrechtskonvention Menschenrechte Rechtswissenschaft Untätigkeitsbeschwerde Verfahrensdauer Verwaltungsprozess Verwaltungsrecht
Kirsten Hartmann
Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis
unter qualitätssicherungs- und rechtsfolgenbezogenem Blickwinkel
- Gleichzeitig eine wissenschaftstheoretische und verfassungsrechtliche Betrachtung -
Hamburg 2005, Band 11
Ihren ersten großen Täuschungsskandal der jüngeren Geschichte erlebte die deutsche Forschungswelt Ende der 90er Jahre. Seither reißen die Pressemeldungen zu neuen Verdachtsfällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens nicht ab. Um eine Intervention…
Plagiat Qualitätssicherung Rechtswissenschaft Regulierung Verfassungsrecht Verwaltungsrecht Wissenschaftsfreiheit Wissenschaftsrecht Wissenschaftstheorie
Katja Müller
Informationsfreiheit im Vereinigten Königreich als Vorbild für Deutschland?
Official Secrecy and Access to Information
Hamburg 2005, Band 10
Die Funktionsfähigkeit einer demokratischen und rechtsstaatlichen Grundordnung ist auf aktive staatsbürgerliche Kontrolle angewiesen. Grundvoraussetzungen hierfür sind die Transparenz und die Publizität staatlicher Handlungen. Schlüsselgefahren…
Datenschutz Geheimhaltung Großbritannien Informationsfreiheit Rechtswissenschaft
Michael Ludorf
Die Schuldrechtsreform und die verwaltungsrechtlichen Verträge
Eine Untersuchung der Änderungen im Zivilrecht und ihrer Auswirkungen auf den verwaltungsrechtlichen Vertrag
Hamburg 2005, Band 9
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Problemen, die durch die Schuldrechtsreform des Jahres 2002, bei der entsprechenden und ergänzenden Anwendung zivilrechtlicher Normen auf den verwaltungsrechtlichen Vertrag entstanden. [...]
Pflichtverletzung Rechtswissenschaft Rücktritt Schadensersatz Schuldrechtsreform