
Rechtswissenschaft (Verwaltungsrecht & Sozialrecht) Schriftenreihe „Studien zum Verwaltungsrecht“
ISSN 1613-1002 | 77 lieferbare Titel | 73 eBooks
Matthias Wehner
Der Sprachnachweis beim Ehegattennachzug von Drittstaatsangehörigen
Hamburg 2013, Band 58
Im Zuge des ersten Richtlinienumsetzungsgesetzes vom 19.08.2007 machte der Bundesgesetzgeber den Ehegattennachzug von Drittstaatsangehörigen in das Bundesgebiet von dem vorherigen Nachweis einfacher Deutschkenntnisse abhängig. Ziel dieser…
Ehegattennachzug Inländerdiskriminierung Migrationsrecht Türkei Verfassungsrecht
Andrea Löher
Eine Untersuchung der Auswirkungen einer Reduktion der staatlichen Präventivkontrolle
Hamburg 2013, Band 57
Für die Beschleunigung und Vereinfachung von Genehmigungsverfahren besteht nicht nur ein rechtspolitisches, sondern auch ein rechtliches Erfordernis.
Im Fokus der Studie steht die Untersuchung der unterschiedlichen Formen der Reduktion…
Beschleunigung Genehmigungsfiktion Genehmigungsverfahren Verwaltungsakt Verwaltungsrecht Verwaltungsverfahren
Marten Waller
„Neue Energie“ für die kommunale Selbstverwaltung
Kommunale Daseinsvorsorge und (Re-) Kommunalisierung im Zeichen der Energiewende
Hamburg 2013, Band 56
Der Klimawandel und die weltweit steigende Nachfrage nach Energie stellt die Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Dabei gilt es, eine sichere, umweltschonende und dennoch bezahlbare Energieversorgung zu gewährleisten. Die Bundesrepublik…
Daseinsvorsorge Energierecht Energiewende Erneuerbare Energie Kommunale Selbstverwaltung Kommunalrecht Rekommunalisierung
Carola Haas
Private als Auskunftsverpflichtete nach den Umweltinformations- und Informationsfreiheitsgesetzen
unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Nordrhein-Westfalen
Hamburg 2013, Band 55
Rechte auf Erteilung von Informationen, die staatliche Stellen innehaben, sind in Deutschland lange Zeit keine Selbstverständlichkeit gewesen. Bis vor kurzer Zeit galt ausschließlich der Grundsatz des Amtsgeheimnisses. Noch weniger denkbar war,…
Aarhus-Konvention Behörde Beliehener Informationsfreiheit Informationsfreiheitsgesetz IFG Informationsrechte Informationszugang Privatisierung Verwaltungshelfer Zugangsrecht
Catherine Kardava
Begründung und Beendigung des Beamtenverhältnisses im deutschen und im georgischen Recht
Ein Beitrag zur Entwicklung des rechtsstaatlichen Rechtssystems in Georgien
Hamburg 2013, Band 54
In Georgien wurde nach der Rosenrevolution im Jahr 2003 der Transformationsprozess des gesamten Rechtssystems und auch der Gesellschaft zügiger vorangetrieben. Das programmatische Ziel der georgischen Regierung ist die Gestaltung aller Bereiche…
Ausländisches Recht Beamte Beamtenrecht Georgien Öffentliches Dienstrecht Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Verwaltung Verwaltungsrecht
Susanne Odeskog
Verwaltungsvertrag und Verwaltungsakt als Instrumente der Subventionsvergabe
Hamburg 2013, Band 53
Mit den §§ 54 ff. VwVfG hat der Gesetzgeber neben dem Verwaltungsakt eine weitere Handlungsform der öffentlichen Verwaltung anerkannt, den öffentlich-rechtlichen Vertrag. Öffentlichen Stellen steht damit neben dem Erlass sogenannter…
Beihilfe Europäisches Beihilferecht Subventionierung Subventionsvergabe Verwaltungsrecht
Christoph Schießl
Bestandskraftregelungen der jüngeren Gesetzgebung
Unter besonderer Berücksichtigung des Änderungs- und Aufhebungsrechts auf Bundes- und Landesebene (Bayern)
Hamburg 2012, Band 52
Der Autor befasst sich mit dem spannenden Thema der Bestandskraft von Verwaltungsakten. Wo und warum weicht der Gesetzgeber von den Bestandskraftregelungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes ab? Der Verfasser geht bei seiner Studie zum…
Allgemeines Verwaltungsrecht Aufhebungsrecht Besonderes Verwaltungsrecht Bestandskraft Rechtswissenschaft Rücknahme Verwaltungsrecht Verwaltungsverfahrensgesetz Widerruf
Michael Rudersdorf
Hamburg 2012, Band 51
Die Rechtsfigur des intendierten Ermessens geht auf die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zurück. Intendiertes Ermessen liegt dann vor, wenn eine bestimmte Ermessensrichtung gesetzlich vorgezeichnet ist, obwohl es sich bei der Norm –…
Bundesverwaltungsgericht Ermessen Gesetzesauslegung Koppelungsvorschrift Öffentliches Recht Rechtsfortbildung Verwaltung Verwaltungsrecht VwGO
Dominik Rabe
Der „Verwaltungsakt“ nach deutschem und nach spanischem Recht
Anforderungen an eine europäische Einzelfallentscheidung
Hamburg 2012, Band 50
Für die notwendige Herausbildung europäischen Verwaltungsrechts müssen insbesondere die nationalen Verwaltungsrechtsordnungen miteinander verglichen werden. So lassen sich bereits bestehende einheitliche Grundsätze und Rechtsinstitute des…
Europäisches Verwaltungsrecht Europarecht Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Transnationaler Verwaltungsakt Verwaltungsakt
Caroline Bovelet
Hamburg 2011, Band 49
Das Buch hat den Bereich der nicht harmonisierten Monopoldienstleistungskonzessionen zum Gegenstand. Die Anforderungen an Leistungsbeschreibung und Vergabeverfahren für dieses Institut aus unionsrechtlicher Sicht werden dargestellt. Trotz der…
Dienstleistungskonzession Europarecht Konzession Monopol Privatisierung Wirtschaftsrecht