Wissenschaftliche Literatur Sekundäranalyse
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Genehmigungsfiktion gem. § 42a VwVfG
Die zeitliche Dauer von Genehmigungsverfahren wird in Deutschland von Bürgern, aber insbesondere auch von Unternehmen immer wieder beklagt und zum Teil sogar als Investitionshindernis angesehen. Seit einiger Zeit enthält nun § 42a VwVfG – unionsrechtlich durch die sog. Dienstleistungsrichtlinie veranlasst…
Allgemeines Verwaltungsrecht Beschleunigung Dienstleistungsrichtlinie Genehmigungsfiktion Rechtswissenschaft Sekundäranalyse Verwaltungsverfahren
Organisationales Lernen im betrieblichen Umgang mit Arbeitsrecht
Die Arbeitsmarktsituation steht aufgrund ihrer zentralen Bedeutung immer wieder im wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Fokus. In gesellschaftlichen Debatten um den Arbeitsmarkt wird oftmals ein enger Zusammenhang zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung und dem Arbeitsrecht hergestellt. Es werden…
Arbeitsrecht Lernen von Organisationen Lernprozesse Organisationales Lernen Personalwirtschaft Sekundäranalyse Sozialwissenschaft Wirtschaftswissenschaft
Spielen nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben eine Rolle für die Lebensmittelauswahl von Verbrauchern 60+?
– Eine methodenintegrative Untersuchung –
Informationen spielen für die Lebensmittelauswahl eine zentrale Rolle. Neben Printmedien ist es die Verpackung, die für den Verbraucher eine besonders wichtige Informationsquelle für Ernährungsfragen darstellt. Die Verpackung bietet jedoch ihrerseits wiederum eine Fülle von Informationen und neben…
Altern Ernährungsinformationsverhalten Lebensmittelauswahl Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben NKS II-Daten Ökotrophologie Qualitative Interviews Sekundäranalyse Verbraucher 60+ Verbraucherinformation Verknüpfung / Triangulation von Daten
Vorhersage des Erfolgs von Patientenschulungen in der stationären medizinischen Rehabilitation
Eine Sekundäranalyse multipel imputierter Datensätze zur Prädiktion von postrehabilitativen Lebensqualitätsparametern durch psychologische Bedingungen zu Beginn der Patientenschulung
Schriften zur medizinischen Psychologie
Kann der Erfolg von Patientenschulungen in der stationären medizinischen Rehabilitation bereits zu Beginn von Patientenschulungen vorhergesagt werden? Welches sind dabei die aussagekräftigsten Vorhersagevariablen? Und kann auch gezeigt werden, über welche Variablen diese Effekte mediiert werden? [...]
Gesundheitswissenschaft Kontrollkonstrukte Kontrollüberzeugung Lebensqualität Medizin Medizinische Psychologie Missing Data Multiple Inputation Patientenschulung Psychologie Rehabilitation Sekundaranalyse Selbstwirksamkeit