Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Familien
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die interessengerechte Nachfolge in der Familien-GmbH
Interdisziplinäre Schriftenreihe „Familienunternehmen“
Der Gesetzgeber hat die GmbH als typische Kapitalgesellschaft konzipiert. In der Praxis wird sie aber weitgehend wie eine Personengesellschaft ausgestaltet. In den meisten Fällen handelt es sich somit um Gesellschaften, die zwar in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft agieren, ihre interne Struktur aber…
Abtretung von Geschäftsanteilen Einziehungsklausel Erbrecht Familienunternehmen Gesellschaftsrecht Kapitalgesellschaft MoMiG Nachfolgeprozess Steuerrecht Unternehmensnachfolge
Familien im Reality-TV
Zur medialen Legitimierung einer Lebensform
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Diese Studie beschäftigt sich mit einem aktuellen Phänomen: Dem gehäuften Auftreten von Familien im Reality-TV, worunter Formate wie „Die Super Nanny“, „Wohnen nach Wunsch“ oder „Frauentausch“ zu zählen sind. Diese Sendungen möchten – zumindest nach ihren Selbstbeschreibungen – einen Einblick in die…
Bildanalyse Diskursanalyse Familien Fernsehen Grounded Theory Medientheorie Qualitative Sozialforschung Soziologie
Familie und Behinderung
Studien zur Lebenssituation von Familien mit einem behinderten Kind
Heilpädagogik in Forschung und Praxis
Im Vordergrund dieses Buches steht die Betrachtung der Lebenssituation von Familien, die mit einem Kind mit einer Behinderung zusammenleben. Aus unterschiedlichen Perspektiven sowie mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten widmen sich die drei Teile des Buches aktuellen Forschungsfragen, denen anhand der…
Bedürfnisse Behinderung Eltern Empowerment Familie Familien Familienforschung Heilpädagogik Kinder Mütter Pädagogik Ressourcen Ressourcenorientierung Sonderpädagogik
Der Essalltag von Familien unter Bedingungen entgrenzter Erwerbsarbeit
Eine qualitative Studie über Wissenschaftlerinnen und Selbstständige
Mit ihrem Buch macht die Autorin auf die gesellschafts- und familienpolitisch hoch aktuelle Frage aufmerksam, wie und unter welchen Bedingungen erwerbstätige Mütter den Essalltag ihrer Familien tagtäglich organisieren und gestalten.
Die Notwendigkeit dieser Thematik nachzugehen, ergibt sich aus…
Entgrenzung Ernährungsverhalten Ernährungsversorgung Erwerbsarbeit Essverhalten Familien Gesundheitswissenschaft Ökotrophologie Qualitative Sozialforschung
Familienförderung im Sozialrecht
Eine Darstellung familienfördernder Leistungen, ihrer Defizite und Reformmöglichkeiten
Die Alterung der Gesellschaft und der Wandel in den Familien beschäftigen nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt der aktuell geführten Debatten stehen Fragen nach der Zukunftsfähigkeit unseres Staates im Hinblick auf seine Wirtschaftskraft und die…
Demografischer Wandel Familienförderung Familienpolitik Kinderarmut Rechtswissenschaft Sozialrecht Vereinbarkeit von Familie und Beruf