Wissenschaftliche Literatur Medizinische Psychologie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  7 Bücher 








Vorhersage des Erfolgs von Patientenschulungen in der stationären medizinischen Rehabilitation (Dissertation)

Vorhersage des Erfolgs von Patientenschulungen in der stationären medizinischen Rehabilitation

Eine Sekundäranalyse multipel imputierter Datensätze zur Prädiktion von postrehabilitativen Lebensqualitätsparametern durch psychologische Bedingungen zu Beginn der Patientenschulung

Schriften zur medizinischen Psychologie

Kann der Erfolg von Patientenschulungen in der stationären medizinischen Rehabilitation bereits zu Beginn von Patientenschulungen vorhergesagt werden? Welches sind dabei die aussagekräftigsten Vorhersagevariablen? Und kann auch gezeigt werden, über welche Variablen diese Effekte mediiert werden? [...]

Gesundheitswissenschaft Kontrollkonstrukte Kontrollüberzeugung Lebensqualität Medizin Medizinische Psychologie Missing Data Multiple Inputation Patientenschulung Psychologie Rehabilitation Sekundaranalyse Selbstwirksamkeit
Prävention von Übelkeit und Erbrechen bei krebskranken Kindern und Jugendlichen (Doktorarbeit)

Prävention von Übelkeit und Erbrechen bei krebskranken Kindern und Jugendlichen

Overshadowing als Prävention antizipatorischer Nausea und Emesis in der Chemotherapie

Schriften zur medizinischen Psychologie

Übelkeit und Erbrechen sind in der Behandlung krebskranker Kinder, Jugendlicher und Erwachsener die häufigsten und leidvollsten Nebenwirkungen einer Chemotherapie. Trotz Gabe von Medikamenten gegen diese unerwünschten Nebenwirkungen treten Übelkeit und Erbrechen auf. [...]

Antizipation Chemotherapie Emesis Gesundheitswissenschaft Klassische Konditionierung Klinische Psychologie Konditionierung Medizin Medizinische Psychologie Nausea Onkologie Overshadowing Pädiatrie Pawlow Prävention Salienz
Die sozialmedizinische psychiatrisch-psychologische Begutachtung des erwerbsbezogenen Leistungsvermögens (Dissertation)

Die sozialmedizinische psychiatrisch-psychologische Begutachtung des erwerbsbezogenen Leistungsvermögens

Eine retrospektive Gutachtenanalyse unter Einbeziehung der juristischen Entscheidungen

Schriften zur medizinischen Psychologie

In diesem Buch werden aktuelle theoretische Konzepte der Begutachtung psychischer Störungen, empirische Ergebnisse einer umfassenden Gutachtenanalyse psychiatrisch-psychologischer Sachverständiger sowie die Umsetzung der Ergebnisse in den juristischen Entscheidungen umfassend und im Zusammenhang dargestellt.…

Begutachtung Frühberentung Gesundheitswissenschaft Gutachtenqualität Medizin Medizinischer Sachverständiger Prädiktoren Psychologie Rentenverfahren Sozialmedizin
Psychische Belastungen nach Unfällen (Doktorarbeit)

Psychische Belastungen nach Unfällen

Effekte eines Analgosedativums auf psychologische, endokrine und neuropsychologische Parameter

Schriften zur medizinischen Psychologie

Nach moderaten oder schweren Unfällen leiden einige der betroffenen Personen unter andauernden körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen. Es gibt Hinweise darauf, dass sich auch ernsthafte psychische Folgeerkrankungen durch ein traumatisches Unfallereignis herausbilden können (z.B. Depressionen oder…

Akutstresssymptome Analgetika Analgosedativum Depressionen Dissoziationen Endokrinologie Gesundheitswissenschaft Intrusionen Medizin Medizinische Psychologie Notfallmedizin Posttraumatische Belastungsstörungen Psychobiologie Psychotraumatologie PTSD Rettungsmedizin Schmerztherapie Sedativa Stress Unfallforschung
Der Stellenwert von psychischen Faktoren in der ärztlichen Berufspraxis (Doktorarbeit)

Der Stellenwert von psychischen Faktoren in der ärztlichen Berufspraxis

Schriften zur medizinischen Psychologie

Das Buch behandelt ein zeitloses Grundproblem der Medizin: die Rolle psychischer Faktoren im Krankheitsgeschehen.

Seit der Antike zerbrechen sich Gelehrte den Kopf, wie Körper, Geist und Seele zusammenwirken. Heute stehen verschiedene Krankheitsmodelle nebeneinander, und neben der Schulmedizin machen…

Ärztebefragung ärztliche Entwicklung Arzt-Patient-Beziehung Arzteigenschaften Berufspraxis Gesundheitswissenschaft Krankheit Medizin Medizinische Psychologie Psychologie
Mentales Training in der Medizin (Doktorarbeit)

Mentales Training in der Medizin

Anwendung in der Chirurgie und Zahnmedizin

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In der Chirurgie und Zahnmedizin müssen komplexe Bewegungsabläufe teilweise unter extremen Stressbedingungen ausgeführt werden. Diese Anforderungen sind mit denen des Leistungssports vergleichbar. Es lag somit der Gedanke nahe, ein im Leistungssport etabliertes Trainingsverfahren zur Bewegungsoptimierung in die…

Bewegungsoptimierung Informationsverarbeitung Leistungssteigerung Medizinische Ausbildung Mentale Repräsentation Psychologie
Gesundheit durch Zeitschriften? (Forschungsarbeit)

Gesundheit durch Zeitschriften?

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Wie erreicht das Wissen der Wissenschaft und Forschung die Gesellschaft? – Dies ist die Kernfrage, die in diesem Buch beantwortet werden soll.

Trotz der allgemeinen "Lesemüdigkeit" in der Bundesrepublik sind die Verkaufszahlen der Zeitschriften weiterhin steigend. Besonders beliebt sind die…

Darstellungsformen Gesundheit Massemedien medizinische Ratschläge Psychologie Publikumszeitschriften Rubrik Wissenschaft Zeitschrift