41 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Nachhaltige Entwicklung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Bedeutung und Bewertung der Nachhaltigkeit im Kontext von Industrie 4.0 (Dissertation)

Bedeutung und Bewertung der Nachhaltigkeit im Kontext von Industrie 4.0

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Herausforderungen wie der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union oder der demografische Wandel fordern eine Steigerung der ökonomischen Leistungsfähigkeit der Unternehmen. Auch die weltweiten Klimaveränderungen stellen eine Herausforderung für die Produktion dar. Die Steigerung der…

Analogiebildung Analytischer Hierarchieprozess Benchmarking Expertenbefragung Kooperation Lean Production Logistik Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit Organisation PROMETHEE Supply Chain Unternehmensführung
Der Schutz von Kinderrechten und das Recht auf Bildung (Forschungsarbeit)

Der Schutz von Kinderrechten und das Recht auf Bildung

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

258 Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene besuchen laut dem UNESCO-Weltbildungsbericht 2020 keine Schule. Die COVID-19-Pandemie hat Ungleichheiten im Bereich der Bildung aufgedeckt und bereits vorhandene verstärkt. Die dadurch ausgelöste Bildungskrise stellt die größte Störung im Bildungswesen seit dem…

Art. 28 KRK Art. 29 KRK Bildungsziele Corona-Pandemie COVID-19 Global Education Monitoring Report 2020 Inklusive Bildung Kinderrechte Kinderrechtskonvention Nachhaltiges Entwicklungsziel 4 Nachhaltigkeit Recht auf Bildung Sustainable Development Goal 4 UNESCO Weltbildungsbericht 2020 Völkerrecht
Ökologische Bildung in der Evangelischen Erwachsenenbildung Bayern – 
zwischen Programm und Realität (Doktorarbeit)

Ökologische Bildung in der Evangelischen Erwachsenenbildung Bayern –
zwischen Programm und Realität

Oder: Warum wächst der Mangold vor dem Evangelischen Bildungswerk?!

Studien zur Erwachsenenbildung

Die Evangelische Erwachsenenbildung weiß sich der Bearbeitung individueller Lebensfragen, aber auch gesellschaftlich-globaler Zeitfragen verpflichtet. Eine der Herausforderungen im sogenannten ‚Anthropozän‘ besteht darin, eine intakte Natur zu erhalten bzw. ihre weitere Vernichtung zu verhindern – oder in…

Bayern Bildung für nachhaltige Entwicklung DEAE Deutsche Arbeitsgemeinschaft Evangelische Erwachsenenbildung Deutschland Erwachsenenbildung Konziliarer Prozess Naturverständnis Ökologische Bildung Politische Bildung Schöpfungstheologie
Die Pflanze kann sich nicht wehren – Botanik in der Sekundarstufe I (Doktorarbeit)

Die Pflanze kann sich nicht wehren – Botanik in der Sekundarstufe I

Didaktik in Forschung und Praxis

Im Rahmen der Studie wurde eine Unterrichtseinheit entwickelt und umgesetzt, die Schüler/-innen die botanischen Grundlagen näherbringen soll. Die nach gängiger Struktur getestete und evaluierte Untersuchung hat ergeben, dass Schüler/-innen nach diesem ‚innovativen‘, methodisch vielfältigen und praxisorientierten…

Artenkenntnis Biologiedidaktik Botanik Interesse Lebenswissenschaften Nachhaltige Entwicklung Naturbezug Pädagogik plant blindness scientific literacy Sekundarstufe Verantwortungsbewusstes Handeln Wertschätzung
Ethik und Kosmetik (Doktorarbeit)

Ethik und Kosmetik

Zukunftsfähiger Umgang mit Ressourcen am Beispiel der Funktionsmaterialien Titandioxid und Silikon

Ethik in Forschung und Praxis

Jeder Mensch strebt nach einem guten Leben. So einfach und allgemeingültig diese Aussage der Ethik scheint, so viele Fragen wirft sie auf. Damit auch in Zukunft jeder sein individuelles Glück finden kann, müssen Ressourcen zur Verfügung stehen. Stoffe wie Erdöl, Wasser, Luft aber auch Stahl, Beton oder Antibiotika…

Anthropozän Aristoteles Bildung für nachhaltige Entwicklung Ethik Gerechtigkeit Gutes Leben Interdisziplinarität Kosmetik Nachhaltigkeit Ressourcen Ressourcenstrategie Silikon Stoffgeschichten Titandioxid Umweltethik
Wildnisbildung und nachhaltige Entwicklung (Doktorarbeit)

Wildnisbildung und nachhaltige Entwicklung

Theorie, Praxis und Evaluation am Beispiel des Projektes „Waldscout – Wildnisexpedition“

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Naturerfahrungen spielen für viele Menschen eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Besonders die verwildernde Natur rückt in den letzten Jahren verstärkt in den Mittelpunkt des Interesses. Wildnis weckt vielfältige Assoziationen und fasziniert mit ihrer Andersartigkeit zur gewohnten Alltagswelt in den städtischen…

Biologische Vielfalt Erziehungswissenschaft Lebensstil Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit Nationalpark Naturbilder Naturerfahrung Naturschutz Projekt „Waldscout – Wildnisexpedition“ Suffizienz Verwilderung Wildnis Wildnisbildung
The Contribution of Foundations to an Ecofriendly and Sustainable Development (Doktorarbeit)

The Contribution of Foundations to an Ecofriendly and Sustainable Development

Studien zur Umweltpolitik

Foundations have become an important player for finding solutions for societal challenges. Besides other issues, environmental activities belong to the main topics of foundations. However, there is a lack of research on the contribution of environmental foundation for an ecofriendly and sustainable…

Bürgerstittungen Deutschland Ecofriendly Foundations Nachhaltige Entwicklung Naturschutz Politikwissenschaft Soziologie Stiftungen Sustainable development Umweltpolitik Umweltschutz Umweltsoziologie USA Zivilgesellschaft
Lernen nachhaltig fördern Band 4: Grundlagen und Förderung im Bereich der sprachlichen Entwicklung (Forschungsarbeit)

Lernen nachhaltig fördern Band 4: Grundlagen und Förderung im Bereich der sprachlichen Entwicklung

Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Inklusion? Ja! – Aber wie?

Ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf zu ermöglichen, ist Anspruch und Ziel vieler innovativ unterrichtender Schulen. Nicht selten fragen sich Lehrkräfte jedoch, ob ihr inklusiver Unterricht auch erfolgreich ist. Wie werde ich allen…

Diagnostik Evidenzbasierte Praxis Evidenzbasierte Sprachtherapie Fortbildung Grundschule Grundschulpädagogik Inklusion Inkulisionspädagogik Nachhaltiges Lernen Prävention Response to Intervention Rügener Inklusionsmodell Sonderpädagogik Spezifische Sprachentwicklungsstörungen Sprache Sprachentwicklung Sprachförderung Sprachförderunterricht
Nachhaltige Personalentwicklung an Universitäten (Dissertation)

Nachhaltige Personalentwicklung an Universitäten

Konzeptionelle Grundlagen und empirische Untersuchungen vor dem Hintergrund befristeter Beschäftigungsverhältnisse von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern

Personalwirtschaft

Die unsichere Beschäftigungssituation des akademischen Nachwuchses an deutschen Universitäten impliziert wissenschaftliche Fragestellungen, die es dringend zu beantworten gilt, um Grundlagen für die Umsetzung praktischer Lösungsansätze zu schaffen. Die Abhandlung beschäftigt sich mit dem Thema einer nachhaltigen…

Befristete Beschäftigungsverhältnisse Karriere Nachhaltiges Ressourcenmanagement Nachhaltigkeit Nachwuchswissenschaftler Personalentwicklung Universitäten Wissenschaftssystem