
Erziehungswissenschaft (Didaktik) Schriftenreihe „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Hrsg.: Prof. Dr. Hansjörg Seybold
ISSN 1614-9971 | 8 lieferbare Titel | 8 eBooks
Berthold Langenhorst
Wildnisbildung und nachhaltige Entwicklung
Theorie, Praxis und Evaluation am Beispiel des Projektes „Waldscout – Wildnisexpedition“
Hamburg 2016, Band 8
Naturerfahrungen spielen für viele Menschen eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Besonders die verwildernde Natur rückt in den letzten Jahren verstärkt in den Mittelpunkt des Interesses. Wildnis weckt vielfältige Assoziationen und fasziniert…
Biologische Vielfalt Erziehungswissenschaft Lebensstil Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit Nationalpark Naturerfahrung Naturschutz Wildnis
Armin Baur
Empirische Untersuchung einer Intervention zur Veränderung des Umwelthandelns
Hamburg 2013, Band 7
Täglich machen uns Bilder über Umweltzerstörungen und hieraus resultierende Natur- und Umweltkatastrophen deutlich, dass sich das menschliche Handeln gegenüber der Umwelt umgehend verändern muss. Die oft gewünschten technischen und politischen…
Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE Feldexperiment Handlungskompetenz Handlungsorientierung Intervention Interventionsstudie Nachhaltigkeit Partizipation Umweltbildung Umwelthandeln Unterrichtsmethode
Tanja Steigert
Hamburg 2012, Band 6
Kinder gehen häufig davon aus, dass Pflanzen ihre Nahrung aus der Umgebung aufnehmen. Dies ist nicht weiter verwunderlich, zumal sie im Alltag die Erfahrung machen, dass auch Menschen und Tiere ihr Essen zu sich nehmen müssen. Das Problem ist,…
Biologiedidaktik Erziehungswissenschaft Experimente Konstruktivismus Konzeptwechsel Nachhaltigkeit Schülervorstellungen Sekundarstufe I
Katja Jahnke
Mobile Umweltbildung in Deutschland
Analyse und Wirkung angewandter pädagogischer Konzepte im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Hamburg 2011, Band 5
Spätestens seit der UN-Konferenz 1992 zählt die nachhaltige Entwicklung zu den wichtigsten Prinzipien der Zukunft. Der Grundgedanke ist, sie nicht allein über Gesetzesverordnungen zu realisieren, sondern ein Umdenken in der Bevölkerung anzuregen.…
Bildung für nachhaltige Entwicklung Biologieunterricht Evaluation Interesse Nachhaltigkeit Psychologie Umweltbewusstsein Umweltbildung Umweltpädagogik
Petra Baisch
Schülervorstellungen zum Stoffkreislauf
Eine Interventionsstudie im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Hamburg 2009, Band 4
"Das löst sich dann irgendwann in Luft auf" – über diese Vorstellung zum Schicksal organischer Materialien verfügen eine Reihe von Grundschulkindern. In der Untersuchung wurde der Frage nachgegangen, ob sich diese Vorstellung des "Verschwindens"…
Erziehungswissenschaft Grundschulforschung Interventionsstudie Kompostierung Nachhaltigkeit Ökologische Bildung Pädagogik Qualitative Interviews Schule Umweltbildung Unterricht
Marion Leng
Bildung für nachhaltige Entwicklung in europäischen Großschutzgebieten
Möglichkeiten und Grenzen von Bildungskonzepten
Hamburg 2009, Band 3
Bildung für nachhaltige Entwicklung Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit Nationalpark Pädagogik Schutzgebiete Umweltbildung[...] handelt es sich um ein fundiertes Werk, dessen Relevanz aber insbesondere darin gesehen werden kann, bei den Bildungsverantwortlichen in den Großschutzgebieten einen Reflexionsprozess anzustoßen. [...]

Michael Gebauer
Naturbezogene Konzeptbildung im Kindesalter
Hamburg 2007, Band 2
Bildung für nachhaltige Entwicklung Empirische Forschung Erziehungswissenschaft Nachhaltigkeit Naturerfahrung Pädagogik Subjektive Theorien Umweltbildung
Marcus Schrenk, Waltraud Holl-Giese (Hrsg.)
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ergebnisse empirischer Untersuchungen
Hamburg 2005, Band 1
Der Band enthält eine Sammlung von Aufsätzen, deren Inhalt sich im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung bewegt. Es werden Ergebnisse aktueller empirischer Untersuchungen vorgestellt. Thematische handelt es sich um Beiträge zur…
Klimawandel Lernforschung Nachhaltigkeit Naturerfahrung Pädagogik Schülervorstellungen Schulentwicklung Umweltbildung Umweltverhalten Weltklima