Erziehungswissenschaft
Didaktik Schriftenreihe
Blickpunkt Sachunterricht
Hrsg.: PD Dr. habil. Angelika Fournés
ISSN 1867-6901 | 8 lieferbare Titel | 8 eBooks

Angelika Fournés
Eine Reise zu Phänomenen menschlichen Daseins im Sachunterricht der Grundschule
Hamburg 2018, Band 8
Wenn Kinder Freude an der Rätselhaftigkeit der Welt zeigen, Neugier und Wissbegierde in ihren Augen zu lesen ist, dann ist es für den Erwachsenen ein erfreuliches Signal, sich mit ihnen auf die Reise zu Phänomenen menschlichen Daseins zu…
Grundschulpädagogik Interkulturelle Erziehung John Dewey Martin Wagenschein Philosophieren mit Kindern Pluralismus Sachunterricht Schule Schulkultur Schulpädagogik Veränderte Kindheit
Angelika Fournés
Nachdenkgespräche als Beitrag zu interkultureller Erziehung im Sachunterricht
Auf der Suche nach Glück in unterschiedlichen Kulturkreisen
Hamburg 2017, Band 7
Kinder beginnen erst, sich die Welt denkend anzueignen. Aus diesem Grund stellen sie häufig Fragen, die Ausdruck jenes Erstaunens sind, mit dem das Philosophieren als Nachdenken beginnt. Der Umgang mit solchen Kinderfragen löst bei Erwachsenen…
Grundschulpädagogik Interkulturelle Erziehung Pluralismus Sachunterricht Schulpädagogik
Pakize Bakkal-Kara
Wissen und Umgang als Kernpunkt Interkultureller Erziehung
Mit Kindern auf Zeitreise ins Alte Ägypten
Mit vielen Arbeitsblättern und Unterrichtsmaterialien
Hamburg 2011, Band 6
Grundschulpädagogik Interkulturelle Erziehung Konstruktivismus Pädagogik Pluralismus Sachunterricht Schule Schulpädagogik Vielperspektivität[...] Das Buch rückt die wichtige Altersspanne der Grundschüler und die Chancen für den Sachunterricht in den Mittelpunkt. Dabei arbeitet die Autorin sehr gekonnt und prägnant den Stellenwert interkultureller Erziehung heraus und veranschaulicht an einer Zeitreise in das Alte Ägypten die [...]

Kristina Eisele / Ingeborg Zamzow
Der konstruktivistische Denkansatz als Basis für das Experimentieren im Sachunterricht
Hamburg 2010, Band 5
Sachunterricht kann und sollte den Kindern ein Tor zur Welt sein. Durch eine Stärkung und Unterstützung ihrer natürlichen Wissbegierde und ein sowohl kind- und altersgerechtes als auch gleichzeitig wissenschaftliches Herangehen an die Sache wird…
Conceptual Change Erziehungswissenschaft Experiment Grundschulpädagogik Kommunikation Konstruktivismus Konzeptwechsel Pädagogik Sachunterricht Schule Sprache Wasser
Susanne Mitulla
Werkstattlernen als Impuls für Interkulturelle Erziehung im Sachunterricht der Grundschule
Wir lernen China kennen
Hamburg 2010, Band 4
Bei der Integration von Interkultureller Erziehung in den Unterricht der Grundschule erhält der Sachunterricht hinsichtlich der Aneignung von Realität einen überragenden Stellenwert. Seine spezielle Aufgabe ist die klärende Erschließung der den…
China Grundschule Grundschulpädagogik Interkulturelle Erziehung Kindheit Nachdenkgespräche Pädagogik Sachunterricht Schulpädagogik
Julia Kagel
Pluralistische Gespräche im Sachunterricht
Mit Kindern auf Gedankenreise – Nachdenkliche Gespräche als Beitrag zu einer vielperspektivischen Denkweise
Hamburg 2009, Band 3
Kindheit heute ist zunehmend von divergenten Lebensmustern in einer globalisierten Welt geprägt und somit wird die Ausbildung von Urteilsfähigkeit und reflexivem Denken zunehmend wichtiger, damit Kinder sich in ihrer Umwelt zurechtfinden. Schule…
Grundschulpädagogik Konstruktivistische Didaktik Nachdenkgespräche Pädagogik Philosophieren mit Kindern Pluralismus Sachunterricht Schule Vielperspektivität
Katharina Uhlmann
Projektbezogenes Lernen als Brücke zwischen Schule und Lebenswelt
Zur Aktualität pädagogischer Leitvorstellungen John Deweys für den Sachunterricht
Hamburg 2009, Band 2
Angesichts veränderter Kindheitsmuster heute obliegt es der Schule, zwischen innerschulischem Lernen und außerschulischer Lebenswelt Brücken zu bauen. Von dieser Intention geht ein entscheidender Reformimpuls aus, wobei es vor allem notwendig…
John Dewey Konstruktivismus Lebenswelt Pädagogik Projekt Projektunterricht Schule
Angelika Fournés (Hrsg.)
Wegweiser zu einem vielperspektivisch-diskursiven Sachunterricht
Hamburg 2009, Band 1
Die Faszination des Sachunterrichts besteht darin, daß die Welt in ihrem ganzen und tiefen Anspruch zu einem Gegenstand wird, nicht auf die Sichtweise von Fachdisziplinen und nicht auf Wissenschaftsförmigkeit reduziert, sondern vielmehr in…
Didaktik Erziehungswissenschaft Grundschulpädagogik Konstruktivismus Pädagogik Sachunterricht Schule Wasser