Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Conceptual Change

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Lernen mit Konzepten in einem sprachsensiblen kompetenzorientierten Geschichtsunterricht (Doktorarbeit)

Lernen mit Konzepten in einem sprachsensiblen kompetenzorientierten Geschichtsunterricht

Dargestellt am Beispiel des Teilkonzeptes „Die Revolution von 1848“

Didaktik in Forschung und Praxis

Im Fokus dieser Studie steht die Auseinandersetzung mit Perspektiven und Herausforderungen eines sprachsensiblen Geschichtsunterrichts. Diese Thematik wird sowohl auf theoretischer als auch auf unterrichtspragmatischer und empirischer Ebene behandelt.

Das Konzept der „Durchgängigen Sprachbildung“ stellt die Basis für die von mir konzipierten…

1848 Conceptual Change Geschichtsdidaktik Geschichtsunterricht Historisches Lernen Kompetenzorientierter Unterricht Revolution
Faszination Naturphänomene (Forschungsarbeit)

Faszination Naturphänomene

Der konstruktivistische Denkansatz als Basis für das Experimentieren im Sachunterricht

Blickpunkt Sachunterricht

Sachunterricht kann und sollte den Kindern ein Tor zur Welt sein. Durch eine Stärkung und Unterstützung ihrer natürlichen Wissbegierde und ein sowohl kind- und altersgerechtes als auch gleichzeitig wissenschaftliches Herangehen an die Sache wird die Auseinandersetzung der Schüler mit ihrer Umwelt gestärkt. [...]

Conceptual Change Erziehungswissenschaft Experiment Grundschulpädagogik Kommunikation Konstruktivismus Konzeptwechsel Pädagogik Sachunterricht Schule Sprache Wasser
 

Nach oben ▲