Wissenschaftliche Literatur Konstruktivistische Didaktik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 5 Bücher

Agro-Biodiversität im Biologieunterricht
Implementation und Evaluation eines Unterrichtskonzepts zum ästhetischen Schülerurteil am Beispiel der Sojabohne (Glycine max (L.) Merr.)
Didaktik in Forschung und Praxis
Der Biodiversitätsbegriff wurde in den 80er Jahren ins Leben gerufen und ist seit der UNCED Konferenz in Rio de Janeiro, 1993 in den Medien präsent (Berthold, 2010). Agro-Biodiversität, als ein Teilbereich der biologischen Vielfalt ist in unserer Gesellschaft dagegen weitestgehend unbekannt (BMELV, 2007). Studien…
Ästhetisches Schülerurteil Agro-Biodiversität Außerschulischer Lernort Fachdidaktik Biologie Moderat-konstruktivistisches Lernen Nutzpflanzen Schulgarten Sojabohne
The Project-Based MBA
An Alternative Approach to Postgraduate Management Education
MBA-Programs are the flagship product of business schools world-wide. The increasing enrolment as well as the price range of these postgraduate business degree programs reflect this relevance.
Despite its success, the MBA has been frequently criticized in respect to a number of…
Action learning Bildung Blended Learning Business School Erwachsenenbildung Konstruktivistische Didaktik Management Development Management Education Master of Business Administration Personalentwicklung Problem-based learning Project-based learning Projektlernen Projektmethoden Universitäte Weiterbildung Weiterbildung
Pluralistische Gespräche im Sachunterricht
Mit Kindern auf Gedankenreise – Nachdenkliche Gespräche als Beitrag zu einer vielperspektivischen Denkweise
Kindheit heute ist zunehmend von divergenten Lebensmustern in einer globalisierten Welt geprägt und somit wird die Ausbildung von Urteilsfähigkeit und reflexivem Denken zunehmend wichtiger, damit Kinder sich in ihrer Umwelt zurechtfinden. Schule soll hierbei eine Brücke zwischen den Konstruktionen von ICH, WELT und…
Grundschulpädagogik Konstruktivistische Didaktik Lernbegriff Nachdenkgespräche Pädagogik Philosophieren mit Kindern Pluralismus Sachunterricht Schule Vielperspektivität
Klios Kinder und Geschichtslernen heute
Eine entwicklungspsychologisch orientierte konstruktivistische Didaktik der Geschichte
Didaktik in Forschung und Praxis
Es gehört zu den Seltenheiten, dass ein Buch in überzeugender Weise die Synthese von empirischer Lehr-Lern-Forschung, Theoriebildung und Pragmatik demonstriert und seinem Leserkreis auf lesbare, anschauliche und mit Unterrichtsbeispielen illustrierte Weise nahe bringt. [...]
Curriculum Didaktik der Geschichte Geschichtsunterricht Historische Epochen konstruktivistische Didaktik Lehr-Lern-Methoden Pädagogik psychologische Entwicklungstheorien
Problemorientierte Lehrveranstaltungen in der Betriebswirtschaftslehre einer Fachhochschule
Konzepterstellung, Umsetzung und Evaluation
Didaktik in Forschung und Praxis
Die Hochschulausbildung orientiert sich zunehmend an den Bedürfnissen der Berufswelt und wendet sich inzwischen auch der Fortbildung Berufstätiger zu. Das zwingt sie zu einer praxisorientierteren Ausrichtung von Inhalten und Methodik, um die Entstehung "trägen", anwendungsfernen Wissens zu vermeiden. [...]
Anwendungsorientiertes Lernen Didaktik Fallbasiertes Lernen Konstruktivistische Instruktionskonzepte Lehre Pädagogik Pädagogische Psychologie Problemorientiertes Lernen Situiertes Lernen