Wissenschaftliche Literatur Grundschulpädagogik
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Alexander Karney
Die Fähigkeit des arithmetisch-mentalen Operierens und die Steigerung des räumlichen Vorstellungsvermögens
Zum Zusammenhang der Inhaltsbereiche Raum und Form und Zahl und Operation – Eine empirische Studie im ersten Schuljahr
Didaktik in Forschung und Praxis
In der empirischen Studie mit 59 Kindern aus der ersten Klasse wird der Ansatz eines direkten Zusammenhangs der beiden oben genannten Bereiche verfolgt. Während vorherige Studien in diesem Themenbereich den Einfluss verschiedener Faktoren von Raumvorstellung auf mathematische Kompetenzen untersucht haben, werden in dieser Studie anhand einer Schulbuchanalyse die zugrundeliegenden geometrischen Kompetenzen für den Umgang mit arithmetischen Anschauungsmaterialien erfasst…
AnschauungArithmetikBildhafte VorstellungGeometrieGeometrische FörderungGrundschulpädagogikMathematikMentales OperierenPrimarstufeRaum und FormRaumvorstellungRaumvorstellungsvermögenTriple-Code-ModelVeranschaulichungZahl und OperationSusanne Wöller
Individuelle Begriffskonzepte von 8- bis 12-Jährigen über Würfel und Quader
Didaktik in Forschung und Praxis
Welche Vorstellungen haben Kinder von räumlich-geometrischen Begriffen, wie Würfel und Quader? Welche Eigenschaften schreiben sie den Begriffen zu und wie repräsentieren sie diese Begriffe? Viele Studien zeigen, dass ein Spannungsfeld zwischen den individuellen Vorstellungen der Schüler*innen und der konventionellen Definition eines mathematischen Begriffes besteht.
Die Autorin untersucht im Rahmen einer qualitativen Studie die individuellen Begriffskonzepte…
Bauen mit MaterialBegriffsverständnisBeschreibenEmpirische StudieGeometrische BegriffeGrounded TheoryGrundschuleGrundschulpädagogikLängsschnittstudieMathematikdidaktikQuaderSekundarstufe IWürfelMelanie Radhoff & Sarah Wieckert (Hrsg.)
Grundschule im Wandel
Die Grundschule ist seit jeher eine von Heterogenität geprägte Institution, die sich aufgrund vielfältiger Anforderungen, die immer wieder an sie gestellt werden, unter anderem durch Reformoffenheit und damit auch Wandlungsfähigkeit auszeichnet. Die hier versammelten Beiträge lassen sich um vier Diskurslinien verorten, welche sich in den einzelnen Kapiteln des Sammelbandes widerspiegeln. Die Wandlungsfähigkeit wird explizit im ersten Kapitel aufgegriffen, in dem…
DidaktikErziehungswissenschaftGelingensbedingungenGrundschuleGrundschulpädagogikHeterogenitätInklusionLehrerbildungUnterrichtsgestaltungAngelika Fournés
Mit Kindern die Welt erkunden
Eine Reise zu Phänomenen menschlichen Daseins im Sachunterricht der Grundschule
Wenn Kinder Freude an der Rätselhaftigkeit der Welt zeigen, Neugier und Wissbegierde in ihren Augen zu lesen ist, dann ist es für den Erwachsenen ein erfreuliches Signal, sich mit ihnen auf die Reise zu Phänomenen menschlichen Daseins zu begeben. Dazu gilt es entsprechende Lernanlässe zu etablieren und interessante Lernorte aufzuspüren.
Dieses Buch lädt dazu ein, theoretisch durchdachte und in der Schulpraxis umgesetzte Beispiele eines gelungenen…
Divergente LebensweltenGrundschulpädagogikInterkulturelle ErziehungJohn DeweyLernwerkstattMartin WagenscheinPhilosophieren mit KindernPluralismusProjektorientiertes LernenSachunterrichtSachunterrichtsdidaktikSchuleSchulkulturSchulpädagogikSpiel in der GrundschuleVeränderte KindheitAngelika Fournés
Nachdenkgespräche als Beitrag zu interkultureller Erziehung im Sachunterricht
Auf der Suche nach Glück in unterschiedlichen Kulturkreisen
Kinder beginnen erst, sich die Welt denkend anzueignen. Aus diesem Grund stellen sie häufig Fragen, die Ausdruck jenes Erstaunens sind, mit dem das Philosophieren als Nachdenken beginnt. Der Umgang mit solchen Kinderfragen löst bei Erwachsenen oft Ratlosigkeit aus. Deshalb ist es umso spannender, wenn sich Erwachsene gemeinsam mit den Kindern auf die Suche nach möglichen Antworten begeben. Es geht dabei um Grundprobleme menschlichen Daseins, wie die Suche nach Glück.…
GrundschulpädagogikInterkulturelle ErziehungModerat-pragmatischer KonstruktivismusOptimierung von Lehr-/LernprozessenPluralismusSachunterrichtSchulpädagogikVielperspektivisches DenkenThomas Haider
Der Aufbau naturwissenschaftlicher Konzepte im Sachunterricht der Grundschule am Beispiel ‚Energie‘
Eine Studie zum physikalischen Energiebegriff in der Grundschule
Didaktik in Forschung und Praxis
‘Energie‘ ist ein zentraler Begriff – nicht nur in Naturwissenschaften, sondern auch im Alltag: So gehört der Themenkomplex Energieversorgung etwa zu den zentralen politischen Handlungsfeldern. Eine Teilnahme an der gesellschaftlichen Diskussion bei diesem Thema setzt zumindest ein Basiswissen an physikalischen Zusammenhängen voraus. Thomas Haider untersucht in dieser Studie, ob auch bereits Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgangsstufe in der Lage sind, einen…
Empirische StudieEnergieEnergiebegriffGrundschuleGrundschulpädagogikNaturwissenschaftNaturwissenschaftlicher UnterrichtPhysikdidaktikSachunterrichtSchulpädagogikKathrin Mahlau, Stefan Voß & Bodo Hartke (Hrsg.)
Lernen nachhaltig fördern Band 2: Unterricht und Förderung in den Lernbereichen Deutsch und Mathematik
Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Inklusion? Ja! – Aber wie? (Band 2)
Ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf zu ermöglichen, ist Anspruch und Ziel vieler innovativ unterrichtender Schulen. Nicht selten fragen sich Lehrkräfte jedoch, ob ihr inklusiver Unterricht auch erfolgreich ist. Wie werde ich allen Kindern gerecht? Vernachlässige ich auch nicht die leistungsstarken Schülerrinnen und Schüler? Wie finde ich rechtzeitig heraus, welche Kinder meiner…
Evidenzbasierte PraxisGrundschuleGrundschulpädagogikInklusionInklusionspädagogikLernstörungLernverlaufsdiagnostikLese-Rechtschreib-SchwächeLRSMathematikPräventionRechenschwächeResponse to InterventionRügener InklusionsmodellSchriftspracherwerbSonderpädagogikKathrin Mahlau, Stefan Voß & Bodo Hartke (Hrsg.)
Lernen nachhaltig fördern Band 1: Allgemeine Grundlagen zur Umsetzung einer inklusiven Grundschule
Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Inklusion? Ja! – Aber wie? (Band 1)
Ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf zu ermöglichen, ist Anspruch und Ziel vieler innovativ unterrichtender Schulen. Nicht selten fragen sich Lehrkräfte jedoch, ob ihr inklusiver Unterricht auch erfolgreich ist. Wie werde ich allen Kindern gerecht? Vernachlässige ich auch nicht die leistungsstarken Schülerrinnen und Schüler? Wie finde ich rechtzeitig heraus, welche Kinder meiner…
AufmerksamkeitDiagnostikEvidenzbasierte PraxisFörderplanungGrundschuleGrundschulpädagogikInklusionInklusionspädagogikLernenLernverlaufsdiagnostikMotivationPräventionResponse to InterventionRügener InklusionsmodellSonderpädagogikKathrin Mahlau, Stefan Voß & Bodo Hartke (Hrsg.)
Lernen nachhaltig fördern Band 4: Grundlagen und Förderung im Bereich der sprachlichen Entwicklung
Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Inklusion? Ja! – Aber wie?
Ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf zu ermöglichen, ist Anspruch und Ziel vieler innovativ unterrichtender Schulen. Nicht selten fragen sich Lehrkräfte jedoch, ob ihr inklusiver Unterricht auch erfolgreich ist. Wie werde ich allen Kindern gerecht? Vernachlässige ich auch nicht die leistungsstarken Schülerinnen und Schüler? Wie finde ich rechtzeitig heraus, welche Kinder meiner besonderen…
DiagnostikEvidenzbasierte PraxisEvidenzbasierte SprachtherapieFortbildungGrundschuleGrundschulpädagogikInklusionInkulisionspädagogikNachhaltiges LernenPräventionResponse to InterventionRügener InklusionsmodellSonderpädagogikSpezifische SprachentwicklungsstörungenSpracheSprachentwicklungSprachförderungSprachförderunterrichtPakize Bakkal-Kara
Wissen und Umgang als Kernpunkt Interkultureller Erziehung
Mit Kindern auf Zeitreise ins Alte Ägypten
Vor allem mit Hilfe des Werkstattlernens erhalten Schüler Gelegenheit, sich im Umgang miteinander und mit der Sache Wissen über eine bislang fremde Kultur anzueignen. Auf diese Weise wird ein Prozess in Gang gesetzt, welcher den Heranwachsenden eine Sichtweise vermittelt, die auf Akzeptenz und Toleranz des Fremden beruht.
Diese Erfahrungen konnten auch Grundschüler einer Hamburger Primarschule machen. Sie lernten auf einer Zeitreise ins Alte Ägypten eine…
GrundschulpädagogikInterkulturelle ErziehungKonstruktivismusPädagogikPluralismusSachunterrichtSchuleSchulpädagogikVielperspektivitätWerkstattunterricht