
Erziehungswissenschaft (Didaktik) Schriftenreihe „Didaktik in Forschung und Praxis“
ISSN 1616-5586 | 117 lieferbare Titel | 104 eBooks
Joachim Schulze-Bergmann
Arztromane als Medium der Wertebildung
Ethische Grundlagen und didaktische Materialien für die Sekundarstufen I, II und Berufsschulen
Hamburg 2022, Band 118
Arztromane illustrieren die Arbeit und das Leben der fiktional vorgestellten Figuren im Gesundheitswesen. Dabei stehen Ärzte mit ihren professionstypischen Entscheidungen im Mittelpunkt.
Vor dem sozialen Hintergrund des 19. und 20.…
Berufsschule Didaktik Dilemma Diskussion Fächerübergreifender Unterricht Medizinische Ethik Moralisches Urteilen Wertebildung
Marie Aimé Joël Harison
Lerntechniken und Lernstrategien für Studienanfänger*innen
Erwachsenenbildung │ Weiterbildung
Hamburg 2022, Band 117
Ob im Studium oder in der Erwachsenenbildung – Studierende und Lernende werden in ihrer Studienanfangsphase und am Ausbildungsbeginn ständig mit neuen Herausforderungen aus dem Bereich des Lernens konfrontiert. [...]
Arbeitstechniken Ausbildung Brainstorming Didaktik E-Learning Erwachsenenbildung Gruppenarbeit Konzentration Lernen Lernstrategien Lerntechniken Motivation Pausen Publikum Seminare Studienanfänger Studium Visualisierung Weiterbildung Zeitmanagement Zitieren
Johanna Marth
Zeichnen als Merkhilfe zum Memorieren von Sachinhalten
Naturerschließung im Lebensraum Streuobstwiese durch Schüler*innen der dritten und vierten Jahrgangsstufe
Hamburg 2022, Band 116
Die beiden Fächer Sachunterricht und Kunstunterricht sprechen aus traditioneller Sicht getrennte Fähigkeiten an. Diese Studie geht hingegen von der These aus: Zeichnerische Begegnungen mit der Welt legen eine fruchtbare Basis für ein besseres…
Didaktik Kunstunterricht Pädagogik Sachunterricht Zeichnen
Lena Drewes
Eine vergleichende Schulbuchanalyse
Hamburg 2022, Band 115
Da heutzutage praktisch jederzeit auf Taschenrechner zurückgegriffen werden kann, sollte in einem zeitgemäßen Mathematikunterricht beim Rechnen lernen weit mehr gefördert werden als die schnelle und richtige Lösung von Rechenaufgaben. Daher…
Didaktik Erziehungswissenschaft Grundschule Mathematikdidaktik Qualitative Inhaltsanalyse Rechenstrategien Rechnen lernen Schulbuchanalyse
Alexander Karney
Zum Zusammenhang der Inhaltsbereiche Raum und Form und Zahl und Operation – Eine empirische Studie im ersten Schuljahr
Hamburg 2022, Band 114
In der empirischen Studie mit 59 Kindern aus der ersten Klasse wird der Ansatz eines direkten Zusammenhangs der beiden oben genannten Bereiche verfolgt. Während vorherige Studien in diesem Themenbereich den Einfluss verschiedener Faktoren von…
Anschauung Arithmetik Geometrie Grundschulpädagogik Mathematik Primarstufe Veranschaulichung
Peer Tamm
Deutungsmuster und Handlungsorientierungen von Studierenden an der Fachschule für Sozialpädagogik
Eine qualitative Analyse von Facharbeiten
Hamburg 2021, Band 113
Der Autor untersucht in diesem Buch Facharbeitstexte, die von Studierenden im Rahmen ihrer Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik zu pädagogischen Problemstellungen verfasst worden sind. Dabei geht er der Frage nach, welche…
Berufliche Bildung Deutungsmuster Didaktik Handlungsorientierung Heimerziehung Jugendhilfe Objektive Hermeneutik Pädagogik Philosophie Qualitative Forschung Sozialpädagogik Unterricht
Bastian Priemer
Deutschdidaktische Perspektiven
Hamburg 2021, Band 112
Der Autor untersucht religiöse Erzähldimensionen im aktuellen Jugendroman. Dies erscheint notwendig, weil erstens seit dem religious turn im Jahr 2000 religiöse Dimensionen in der Kinder- und Jugendliteratur zunehmen und zweitens eine…
Deutschdidaktik Deutschunterricht Didaktik Epik Erzählen Erzähltechnik Literaturdidaktik Narratologie Religion
Charis-Olga Papadopoulou
Supporting student teachers’ written reflection in their practicum
An action research project
Hamburg 2021, Band 111
This book provides comprehensive insight into prospective teachers’ written reflection on key moments of their teaching practicum. In the context of Greek higher education, the foreign language student teachers’ concept, planning, teaching and…
Action Research Didaktik Lehramtsstudierende Pädagogik
Marina Brusdeilins
Entwicklung, Erprobung und Evaluierung von handlungsorientierten Experimenten im Sachunterricht der Jahrgangsstufe 4
Hamburg 2021, Band 110
Heilpflanzen und ihre medizinische Wirkung finden in den letzten Jahren wieder erneut Beachtung, nachdem sie für lange Zeit geradezu in Vergessenheit geraten waren. Somit rücken Heilpflanzen als Alternative für gängige Arzneimittel auch in den…
Chemiedidaktik Grundschule Pädagogik Sachunterricht
Christian B. Schneider
Didaktische Gestaltung von Lernumgebungen mittels Blended Learning
Entwicklung einer Typologie über Lernszenarien im Kontext der wirtschaftswissenschaftlichen Hochschullehre auf Kursebene
Hamburg 2021, Band 109
Durch die Kombination von traditionellen und modernen Lernangeboten erhoffen sich Hochschulen Vorteile, um auf den Megatrend der Digitalisierung reagieren zu können. Solche hybriden Formate sind unter dem Begriff Blended Learning bekannt. Oft…
Blended Learning Didaktik E-Learning Erziehungswissenschaft Hochschuldidaktik Hochschullehre Kommunikation Lernumgebungen Präsenzlehre Typologie