
Erziehungswissenschaft (Didaktik) Schriftenreihe „Didaktik in Forschung und Praxis“
ISSN 1616-5586 | 116 lieferbare Titel | 103 eBooks
Gabriele Grimm
Erstlese- und Schreibunterricht mit allen Sinnen erfahren
Eine empirisch-qualitative Studie zur Buchstabenerarbeitung an öffentlichen und alternativen Schulen in Kärnten
Hamburg 2018, Band 97
Diese Studie hat zum Ziel, sowohl die historische Genese des Erstleseunterrichts als auch den aktuellen Status quo in Kärnten zu analysieren und konkrete Vorschläge zur Buchstabenerarbeitung zu formulieren. [...]
Deutschdidaktik Kärnten Lehrplan Maria Montessori Österreich Regelschule Schule Schulpädagogik Sozialpädagogik
Stella Ekler
Hamburg 2018, Band 96
In diesem Band wird die Konstruktion und Validierung eines Testinstruments zur Erfassung fachdidaktischer Lehrerkompetenzen im naturwissenschaftlichen Unterricht dargestellt. Fokussiert wird der Umgang mit Schülervorstellungen und Schülerfehlern…
Biologiedidaktik Diagnose Erziehungswissenschaft Experimentieren Expertenbefragung Fachdidaktisches Wissen Instruktion Lehrerkompetenzen Naturwissenschaft Naturwissenschaftlicher Unterricht Professionalisierung Schülervorstellungen Schule Testkonstruktion Unterricht Vignetten
Bernd Sommer
Die Didaktischen W-Fragen als Orientierungshilfe für pädagogisches Handeln
Theoretische Grundlagen und ausgewählte Anwendungsmöglichkeiten
Hamburg 2018, Band 95
Didaktik und (sozial-)pädagogisches Denken und Handeln – zwei Welten begegnen sich. Oder: Zwei Seiten einer Medaille?
In der außerschulischen pädagogischen Arbeit professionell Tätige tun sich vielfach schwer, didaktische…
Didaktik Erziehungswissenschaft Lehren Lernen Sozialpädagogik
Miriam Brüggemeyer
Die Chemie im naturwissenschaftlichen Unterricht der Klassen 5 und 6
Entwicklung und Evaluation von Experimentiereinheiten mit chemischem Schwerpunkt für den Unterricht der Orientierungsstufe
Hamburg 2018, Band 94
In den letzten 20 Jahren hat die Bedeutung der naturwissenschaftlichen Bildung im Elementar- und Primarbereich stark zugenommen. Internationale Untersuchungen wie die TIMS-Studie zeigen, dass die Viertklässlerinnen und Viertklässler ein hohes…
Chemie Chemiedidaktik Naturwissenschaft Schulunterricht
Matthias Wider
Hamburg 2018, Band 93
Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer wissen es aus Erfahrung: Exkursionsunterricht ist etwas Besonderes. Auch in der Geschichtsdidaktik wird dem Lernen an historischen Orten eine ganze Reihe an Vorzügen unterstellt: es sei „erlebnishaft“,…
Außerschulische Lernorte Didaktik Geschichtsunterricht Historisches Lernen Schüler Schule
Iris Schiffl
Kompetenzdiagnostik im Biologieunterricht
Entwicklung von Diagnosetools zur Erhebung biologischer Kompetenzen durch die Lehrperson
Hamburg 2018, Band 92
Seit der Einführung der Bildungsstandards sind die Anforderungen an die Lehrperson stetig gestiegen. In Ländern wie Deutschland oder der Schweiz sind regelmäßige, landesweite Lernstandsüberprüfungen vorgesehen. Aber auch Neuerungen im…
Bildungsstandards Biologiedidaktik Biologieunterricht Diagnostik Erziehungswissenschaft Kompetenzdiagnostik Kompetenzen Kompetenzentwicklung Lehrer
Guido Breidebach
MOSK – Training zur Förderung von Motivation und Selbstkonzept
Hamburg 2018, Band 91
Das Training zur Förderung von Motivation und Selbstkonzept – kurz MOSK – hat die Ausbildung der Selbstkompetenz zum Ziel. Im ersten Teil wird aufgezeigt, wie sich personale Kompetenzen fundierter, kollegial und systemisch konzipieren und…
Didaktik Erziehungswissenschaft Individuelle Förderung Kompetenzorientierung Leistungsmotivation Motivation Pädagogische Psychologie Schule Schulentwicklung Selbstkonzept Training
Joachim Schulze-Bergmann
Die biografische Narration im Literaturunterricht
Zur Entwicklung des Selbst- und Fremdverstehens bei der Arbeit mit türkisch-kurdischen und russlanddeutschen Schülern in der Adoleszenz
Hamburg 2018, Band 90
Mit dem Buch „Die biografische Narrion im Literaturunterricht“ wird ein Vorschlag für den Einsatz von literarischen Texten gemacht, die die Migrationserfahrungen und die Probleme der Integration kurdisch-türkischer Gruppen und russlanddeutscher…
Adoleszenz Alterität Biographie Didaktik Fremdverstehen Identität Integration Literaturunterricht Migration Pädagogische Psychologie Schüler Schule Türkisch
Thomas Rajh
Hamburg 2017, Band 89
Hintergrund der Studie.
Das didaktische Konzept interdisziplinären Lehrens und Lernens in der Schule ist in Bildungsplänen in Deutschland, aber auch international bereits mehrfach in Form von Fächerverbünden strukturell implementiert…
Bildungstheorie Didaktische Modelle Erziehungswissenschaft Fachdidaktik Interdisziplinarität Kognitionspsychologie Technikdidaktik Technische Bildung Wissenschaftstheorie
Darjo Felda, Jurka Lepicnik Vodopivec, Mirjam Bon Klanjšcek
Teaching Statistics and Statistical Literacy
– in englischer Sprache –
Hamburg 2017, Band 88
In real-world environments we are faced with large amounts of information that is found in newspapers, in magazines, on television, on the Internet, and elsewhere, and that is often presented in the form of tables or graphs. Today…
Didactics Problem Situation Realistic Context