Wissenschaftliche Literatur Berufsschule

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  20 Bücher 








Arztromane als Medium der Wertebildung (Forschungsarbeit)

Arztromane als Medium der Wertebildung

Ethische Grundlagen und didaktische Materialien für die Sekundarstufen I, II und Berufsschulen

Didaktik in Forschung und Praxis

Arztromane illustrieren die Arbeit und das Leben der fiktional vorgestellten Figuren im Gesundheitswesen. Dabei stehen Ärzte mit ihren professionstypischen Entscheidungen im Mittelpunkt.

Vor dem sozialen Hintergrund des 19. und 20. Jahrhunderts in den USA, England und Deutschland werden neun literarische…

Argumentationslehre Arztroman Berufsschule Beurteilungskompetenz Deskriptives Wissen Didaktik Dilemma Diskussion Fächerübergreifender Unterricht Medizinische Ethik Moralisches Urteilen Präskriptives Wissen Praktischer Syllogismus Sekundarstufen Wertebildung
Nachhaltige Ernährung an Berufsschulen (Sammelband)

Nachhaltige Ernährung an Berufsschulen

Beispiele moderner Unterrichtskonzepte

Studien zur Berufspädagogik

Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Gestaltung ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltiger und gesundheitsförderlicher Lebenswelten zählen zu den herausragenden globalen Herausforderungen. Dabei spielt die Ernährung eine bedeutende Rolle. Weltweit liegt der Beitrag der Ernährungswirtschaft bei 25–30% der…

Berufsschulen Lebensmittelverschwendung Nachhaltige Ernährung Nachhaltige Gemeinschaftsgastronomie Nachhaltige Verpflegungskonzepte Pädagogik Systemgastronomie Tierwohl Unterrichtskonzepte Verpackungsmüll
Bildungs- und (Fremd-)Sprachenpolitik in Kosova (Doktorarbeit)

Bildungs- und (Fremd-)Sprachenpolitik in Kosova

Schwerpunkt: Deutsch als Fremdsprache

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Verfasserin untersucht den Zusammenhang von Sprachenpolitik, Bildungssystem und Fremdsprachenlernen in Kosova. Obwohl Fremdsprachenkenntnisse ein aktuelles Thema in der kosovarischen Pflichtschule sind, und obwohl die fremdsprachenpolitischen Entwicklungen eine große Herausforderung für die Schüler/innen, und…

1. Fremdsprache 2. Fremdsprache Berufsschule Bildungspolitik DaF Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachenpolitik Fremdsprachenunterricht Kosova Kosovo Migration
Aktualität der Lehrlingsausbildung in Österreich (Forschungsarbeit)

Aktualität der Lehrlingsausbildung in Österreich

Eine empirische Studie am Beispiel des österreichischen Einzelhandels

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Zwischen den Jahren 1980 und 1996 ist die Zahl der Lehrlinge von 194.000 auf weniger als 120.000 kontinuierlich gesunken. Das stellt einen Rückgang der Lehrlingsstellen von ca. 39 % innerhalb von 16 Jahren dar.

Seit 2009 ist eine weitere Abnahme der Lehrlingszahlen erkennbar. Ende 2017 waren…

Arbeitsrecht Berufsbild Berufsschule Bildung Demografie Einzelhandel Fachkräftemangel Jugendbeschäftigung Lehre Lehre mit Matura Lehrling Lehrlingsausbilder Lehrlingsausbildung Lehrlingskrise Österreich Politik
Das schulische Qualifikationsniveau von Haupt- bzw. Mittelschulabgängern aus der Sicht des Dualen Ausbildungssystems (Doktorarbeit)

Das schulische Qualifikationsniveau von Haupt- bzw. Mittelschulabgängern aus der Sicht des Dualen Ausbildungssystems

Studien zur Berufspädagogik

Berufliche Kompetenzen von Lehrstellenbewerbern aus der Bayerischen Mittelschule werden in der aktuellen Berichterstattung mit dem Verweis auf „Passungsprobleme“ regelmäßig in Frage gestellt. Um diesem Problem auf den Grund zu gehen, hat der Verfasser eine empirische Studie durchgeführt. Zur Erhöhung der…

Ausbildungsreife Auszubildende Berufsorientierung Berufspädagogik Berufsschule Bildung Bildungsträger Didaktik Duales System Empirische Studie Erziehung Hauptschulabgänger Hauptschule Kompetenzen Mittelschulabgänger Mittelschule Qualifikationsniveau Schule Schulpädagogik
Die Mitwirkung deutscher Freimaurer beim Aufbau beruflicher Sonntagsschulen im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und industrieller Revolution (Doktorarbeit)

Die Mitwirkung deutscher Freimaurer beim Aufbau beruflicher Sonntagsschulen im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und industrieller Revolution

Gezeigt an Beispielen in Preußen, Sachsen und Thüringen

Studien zur Berufspädagogik

Das Buch beleuchtet die Entstehung und die Arbeitsweise der Freimaurerlogen in den deutschen Staaten ab 1737 bis zum Freimaurerverbot. Die Gedanken der Aufklärung spiegeln sich in den zahlreichen humanitären und bildungspolitischen Initiativen des verschwiegenen Männerbundes wider. Freimaurerlogen setzten sich zum…

Aufklärung Aufstiegsqualifizierung Berufspädagogik Berufsschule Erziehungswissenschaft Fabrikschulen Fortbildungsschulen Freimaurer Fürstenhöfe Geheimbünde Gewerbeförderung Gewerbefreiheit Handwerkerschulen Hohenzollern Industrialisierung Industrielle Revolution Kinderarbeit Napoleon Bonaparte Preußen Romanow Sachsen Sonntagsschule Sozialpolitik Thüringen Wettiner
Pädagogische Schulentwicklung und Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften (Dissertation)

Pädagogische Schulentwicklung und Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften

Eine empirische Studie zu beruflichen Schulen

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Kann durch Pädagogische Schulentwicklung neben der Verbesserung der Unterrichtsqualität auch eine Erhöhung der Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften erreicht werden? Diese Frage stellte sich der Autorin, die auf eine längere Berufsbiographie als Lehrkraft an einer kaufmännischen Berufs- und Berufsfachschule in…

Arbeitszufriedenheit Berufliche Schulen Berufsschule Lehrer Lehrkräfte Pädagogische Schulentwicklung Schulentwicklung Wirtschaftspädagogik
Die Bildungstempel des Hermes (Doktorarbeit)

Die Bildungstempel des Hermes

Historische und gegenwärtige Entwicklungen in der Berufsbildung Österreichs unter dem Aspekt der Kondratieff-Zyklen

Studien zur Berufspädagogik

Wirtschaft und Bildung sind im Zeitalter von Finanz- und Wirtschaftskrisen wohl jene Begriffe, über die am häufigsten diskutiert wird. Doch wie stehen diese zwei Begriffe im Zusammenhang zueinander? Dieses Buch zeigt anhand der volkswirtschaftlichen Kondratieff-Zyklen das Zusammenspiel zwischen Volkswirtschaft…

Berufsbildende Schulen Berufsbildung Berufspädagogik Berufsschulen Betriebswirtschaft Bildungwissenschaft Duale Ausbildung Gewerberecht Handelsakademie Höhere Technische Lehranstalt HTL Kondratieff Lebens- und Arbeitsbedingungen Lehre Volkswirtschaft Wirtschaftszyklen
Förderung von Teamkompetenz im kaufmännischen Berufsschulunterricht (Doktorarbeit)

Förderung von Teamkompetenz im kaufmännischen Berufsschulunterricht

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Wie kann Teamkompetenz im kaufmännischen Berufsschulunterricht gefördert werden? Dieser Frage geht die Verfasserin nach. Zunächst wird auf Basis bestehender Ansätze zur Team-, Sozial- und Moralkompetenz ein erster Entwurf eines Förderkonzepts erstellt. Dieses wird mit erfahrenen Lehrkräften diskutiert und an einer…

Berufsschule Kaufmännische Berufsschule Kompetenzentwicklung Kompetenzevaluation Kompetenzförderung Lernfeldorientierter Unterricht Lernfeldorientierung Sozialkompetenz Team Teamfähigkeit Teamkompetenz Wirtschaftspädagogik
Technisches Englisch in der Industrie (Doktorarbeit)

Technisches Englisch in der Industrie

Eine empirische Untersuchung mit Blick auf die Schule

Didaktik in Forschung und Praxis

Wie viel Technisches Englisch benötigt die Industrie? In welchen beruflichen Positionen wird Technisches Englisch gebraucht? Welche sprachlichen Fertigkeiten sind wichtig? Wie sollte Englischunterricht auf die Bedürfnisse der Industrie reagieren?

Auf der Grundlage von vier Umfragen untersucht diese Studie…

Berufliches Englisch Berufsschule Betriebliches Englisch Englisch in der Wirtschaft Englisch in Unternehmen Englischunterricht English for Specific Purposes Fachsprache Fachsprachendidaktik Fremdsprachenbedarf Pädagogik Technisches Englisch