
Erziehungswissenschaft (Didaktik) Schriftenreihe „Didaktik in Forschung und Praxis“
ISSN 1616-5586 | 116 lieferbare Titel | 103 eBooks
Robert Gücker (Hrsg.)
Klang und Didaktik: Lehren und Lernen mit allen Sinnen
Aufsätze zu Ehren von Hans-Ulrich Werner
Hamburg 2021, Band 108
Hallo, mit hellem Klange. Die Fakultät Medien und Informationswesen der Hochschule Offenburg verabschiedet Prof. Dr. Hans-Ulrich Werner in den Ruhestand und widmet ihm diese Festschrift.
Der Band ist angefüllt mit Beiträgen aus dem…
Didaktik Morphologie
Joachim Schulze-Bergmann
Zwischen Dystopie, Klimawandel und Pandemie
Zur Wertebildung mit dystopischen Texten (1920–2015) und realpolitischen Krisen für die Sekundarstufen I und II
Hamburg 2021, Band 107
Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik, Ethik und Philosophie sowie der Naturwissenschaften. Der Verfasser greift die Frage auf, welche Warnungen dystopischer Texte die Lesenden auffordern können, das…
Club of Rome Corona COVID-19 Greta Thunberg Klimawandel Ökologie Pandemie Politikunterricht Sozialkunde
Susanne Wöller
Individuelle Begriffskonzepte von 8- bis 12-Jährigen über Würfel und Quader
Hamburg 2020, Band 106
Welche Vorstellungen haben Kinder von räumlich-geometrischen Begriffen, wie Würfel und Quader? Welche Eigenschaften schreiben sie den Begriffen zu und wie repräsentieren sie diese Begriffe? Viele Studien zeigen, dass ein Spannungsfeld zwischen…
Empirische Studie Grounded Theory Grundschule Grundschulpädagogik Längsschnittstudie Mathematikdidaktik Sekundarstufe I
Julia Warnstedt
Hamburg 2020, Band 105
Studie widmet sich der Untersuchung des diagnosebasierten Handlungswissens von Lehramtsstudierenden der Biologie. Dabei wird nicht nur die Fähigkeit der Studierenden zur Diagnose von schülerbezogenen Lernvoraussetzungen in den Blick genommen,…
Biologie Diagnostik Didaktik Experimentieren Handlungswissen Lehramt Lehrerprofessionalität Schülervorstellungen Schule Systemisches Denken
Anna Barnau / Božena Džuganová
English for Health Care Professionals
- in englischer Sprache -
Hamburg 2020, Band 104
The book English for Health Care Professionals is intended primarily for students of Biology and Medicine, teachers of English for Specific Purposes, and health care professionals. Suggestions of exercises and tasks to improve listening as well…
Communicative Language Assessment Communicative Language Teaching Englischdidaktik Leseverständnis
Editha Schertl
Lernen mit Konzepten in einem sprachsensiblen kompetenzorientierten Geschichtsunterricht
Dargestellt am Beispiel des Teilkonzeptes „Die Revolution von 1848“
Hamburg 2020, Band 103
Im Fokus dieser Studie steht die Auseinandersetzung mit Perspektiven und Herausforderungen eines sprachsensiblen Geschichtsunterrichts. Diese Thematik wird sowohl auf theoretischer als auch auf unterrichtspragmatischer und empirischer Ebene…
1848 Conceptual Change Geschichtsdidaktik Geschichtsunterricht Historisches Lernen Kompetenzorientierter Unterricht Revolution
Črtomir Matejek / Samo Fošnarič / Jurij Planinšec / Robert Repnik
Some Aspects of Health in the Educational Process
Water, Ergonomy and Physical Activity as Important Factors of Students’ Health
Hamburg 2019, Band 102
In this scientific monograph, the authors examined the selected aspects of children’s health in depth by review of all important literature and by presenting original data. This issue is closely linked to the health of the entire population. The…
Children Curricula Ergonomie Erziehungswissenschaft Gesundheit Health Kinder Lärm Lehrpläne Pedagogy Sportliche Aktivität
Joachim Schulze-Bergmann
Moralisches Lernen aus Astrid Lindgrens Leben und Werk
Zur Werteentwicklung mit Vignetten in der Sekundarstufe I und II
Hamburg 2019, Band 101
Joachim Schulze-Bergmann setzt sich die Förderung der moralischen Urteilsbildung zum Ziel. Diese Förderung basiert auf der Überzeugung, dass die Urteilsfähigkeit eine Teilkompetenz der sozialen Kompetenz darstellt, die sich im Verlauf der…
Astrid Lindgren Didaktik Dilemma Entwicklungspsychologie Moralisches Urteil Sekundarstufe Soziales Lernen
Benjamin Miller
Imagination und fachliches Lernen
Zur Bedeutung von Imagination und Alltagsphantasien in Lernprozessen
Hamburg 2019, Band 100
Welche Rolle spielen Imaginationen, Vorstellungen oder innere Bilder in fachlichen Lernprozessen? In „Imagination und fachliches Lernen“ zeigt Benjamin Miller: Mit Imaginationen können unbewusste, intuitive und implizite Faktoren des Lernens…
C. G. Jung Didaktik Erziehungswissenschaft Imagination Lernen Lernprozess Viktor Frankl
Philipp Diebels
Berufliche Orientierung im Chemieunterricht
Eine Interventionsstudie zur Einbindung chemiebezogener nicht akademischer MINT-Engpassberufe in den Fachunterricht der Haupt- und Gesamtschule
Hamburg 2018, Band 99
Der Fachkräftemangel in den MINT-Berufen wird schon seit langem thematisiert, dennoch gibt es nur wenige Berufsorientierungsangebote in den naturwissenschaftlichen Fächern. Die Dissertation zeigt Möglichkeiten auf, wie im Chemieunterricht der…
Berufsorientierung Chemiedidaktik Chemieunterricht Fachunterricht Gesamtschule Hauptschule Pädagogik