4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Lehrerprofessionalität

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Einschätzung der Lehrenden in der Vorbereitungsklasse zu Ausbildung und eigener Kompetenz im Bereich Deutsch als Zweitsprache (Dissertation)Zum Shop

Einschätzung der Lehrenden in der Vorbereitungsklasse zu Ausbildung und eigener Kompetenz im Bereich Deutsch als Zweitsprache

Eine empirische Studie

Studien zur Germanistik

Im Kontext der aktuellen Zuwanderung wird auf der bildungspolitischen Ebene die Aufmerksamkeit erneut auf die besonderen Schwierigkeiten der Eingliederung von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte in das deutsche Bildungssystem sowie auf die Disparitäten der Bildungsbeteiligung zwischen Kindern und Jugendlichen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte gelenkt. Dies führt gleichzeitig zu einem hohen Interesse der gegenwärtigen Forschung an der Ermittlung und…

BildungssystemDeutsch als ZweitspracheEmpirische StudieErziehungswissenschaftInternationale VorbereitungsklassenLehrer*innenausbildungLehrerausbildungLehrerprofessionalitätPädagogikProfessionalität
Diagnostizieren, Handeln und Fördern – Eine qualitative Studie zur Untersuchung und Förderung des diagnosebasierten Handlungswissens von Lehramtsstudierenden der Biologie (Doktorarbeit)Zum Shop

Diagnostizieren, Handeln und Fördern –
Eine qualitative Studie zur Untersuchung und Förderung des diagnosebasierten Handlungswissens von Lehramtsstudierenden der Biologie

Didaktik in Forschung und Praxis

Studie widmet sich der Untersuchung des diagnosebasierten Handlungswissens von Lehramtsstudierenden der Biologie. Dabei wird nicht nur die Fähigkeit der Studierenden zur Diagnose von schülerbezogenen Lernvoraussetzungen in den Blick genommen, sondern auch die Fähigkeit unterrichtliche Handlungsstrategien von Lehrkräften im Hinblick auf eine unterrichtliche Förderung von schülerbezogenen Lernprozessen reflektiert zu bewerten. Hierfür wurden eigens vignettenbasierte…

BiologieDiagnosekompetenzDiagnostikDidaktikExperimentierenHandlungswissenLehramtLehrerprofessionalitätSchülervorstellungenSchuleSystemisches DenkenVignettenbasierte Instrumente
Den Klimawandel unterrichten (Dissertation)Zum Shop

Den Klimawandel unterrichten

Untersuchung zum Pedagogical Content Knowledge (PCK) von Lehrkräften zum Thema Klimawandel

Didaktik in Forschung und Praxis

Das Thema Klimawandel ist heute in den Medien vielfach präsent. Auch in den Schulunterricht verschiedener Fächer hält es vermehrt Einzug. Wie dies jedoch geschieht, d.h. welche Themenschwerpunkte unterrichtende Lehrkräfte auswählen, an welches Wissen zu Vorstellungen, Interessen und Vorwissen auf Schülerseite sie anknüpfen und wie sie ihren Unterricht zum Thema Klimawandel methodisch ausgestalten, darüber herrscht bisher noch Ungewissheit. [...]

Bildung für nachhaltige EntwicklungBiologiedidaktikBiologieunterrichtFachdidaktikFachdidaktisches WissenKlimaKlimawandelLehrerkompetenzLehrerprofessionalitätPCKPedagogical Content KnowledgeProfessionelles LehrerwissenWeltklima
Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit auf dem Prüfstand (Forschungsarbeit)Zum Shop

Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit auf dem Prüfstand

Das Dilemma innerstädtischer Schulen in den USA

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Bildung ist in modernen Gesellschaften eine der zentralen Voraussetzungen für die Teilhabe am gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Leben. Somit ist ein hoher Grad an Chancengerechtigkeit im Bildungsbereich Grundvoraussetzung dafür, dass möglichst viele jene Fähigkeiten, die für diese Partizipation notwendig sind, entwickeln können. Chancengleichheit hat auch bei der amerikanischen Bevölkerung einen großen Stellenwert. Die Tatsache, dass diese bei Kindern und…

BildungsgerechtigkeitChancengleichheitGhettoisierungInner City SchoolsLehrerausbildungLehrerprofessionalitätMultikulturalitätPädagogikSchuleSchulforschungUSAVergleichende Erziehungswissenschaft