Literatur: Ökologie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | > | >> |
Robert Celec (Ed.)
Ecological Influences on Different Life Aspects
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
The scientific monograph „Ecological Influences on Different Life Aspects“ is an important interdisciplinary work, dealing with several aspects of life and ecological issues. Its profound message seeks to highlight the important impact of certain ecological problems on our life; from [...]
Abfallrecycling, Agroecology, Climate Change, Ecology, Education, Gas emissions, Klimawandel, Landwirtschaftsökologie, Nachhaltigkeit, Ökologie, Pädagogik, pollution, Sustainability, Treibhausgas, Umweltverschmutzung, Waste sorting

Manfred Wilde und Petro Vykhopen (Hg.)
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Know-how im deutsch-ukrainischen Dialog
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Beschrieben wird die einzige deutsch-ukrainische kommunale Know-how-Partnerschaft in den Themenbereichen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Dabei kann Delitzsch in der fachlichen Expertise auf Auszeichnungen mit dem Corporate Social Responsibility (CSR)-Preis, dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis, [...]
Deutschland, Energieautarkie, Energieeffizienz, Energiekreislauf, Klimawandel, Know-How-Partnerschaft, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Ökologie, Osteuropa, Ressourcen-Schonung, Städtebau, Sustainability, Ukraine

Simona Luskar / Boštjan Naglič / Martin Pavlovič
Modelling of Spray Deposit on Diverse Targets in Agribusiness
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
The main objective of any plant protection product application is to ensure optimal status of cultural plants and crop, while causing minimal environmental damage. For spraying against diseases, preventive fungicides have to be used. The aim of preventive fungicide spraying is to keep [...]
Agrarwissenschaft, Agribusiness, Agronomy, Copper, Deposits, Ecology, Feldversuche, Field trials, IHPS, Kupfer, Modellierung, Modelling, Ökologie, Pflanzenschutz, Plant protection, Rückstände, Spraying, Vine grapes, Viticulture, Weintrauben

Ye Zhang
Das Studienmodell an der dualen Hochschule in Deutschland und seine Adaption in China
In China wollen immer mehr Hochschulstudenten während des Studiums möglichst viel Berufserfahrung sammeln. Obwohl manche Studenten während des Studiums ein Praktikum oder einen Nebenjob im Unternehmen gemacht haben, reicht dies für sie dennoch nicht aus, einen Traumjob zu finden. Ein duales [...]
Berufspädagogik, China, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Duales Studienmodell, Duales Studium, Kompetenztheorie, Lebenslanges Lernen, Ökologie der menschlichen Entwicklung, Pädagogik

Christopher J. Garthe
Erholung und Bildung in Nationalparken
Gesellschaftliche Einstellungen, ökologische Auswirkungen und Ansätze für ein integratives Besuchermanagement
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Nationalparke sind für die Ausübung von naturbezogener Erholung und Bildung besonders geeignet. Vor dem Hintergrund einer dicht genutzten Landschaft und einer steigenden Sehnsucht nach unberührter Natur geraten auch Kernzonen von Nationalparken in den Blick von Erholungssuchenden und [...]
Agrarwissenschaft, Besuchermanagement, Erholungsökologie, Geographie, Nationalpark, Naturtourismus, Psychologie, Schutzgebietsmanagement, Umwelteinstellungen, Umweltpsychologie

Oliver Horsky
Internationaler Schutz des Kindes vor Armut
– auf der Grundlage der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen –
Studien zum Völker- und Europarecht
Armut und insbesondere die Kinderarmut stellt sich als ein weltweites Phänomen dar. Kinder trifft die Armut besonders stark und anders als Erwachsene.
Sie benötigen beispielsweise in den Bereichen Ernährung, Bildung und den Umweltbedingungen einen viel höheren [...]
Armutsbegriff, Kinderarmut, Kinderrechte, Kinderrechtskonvention, Lebenslagenansatz, Menschenrechtsabkommen, Natürliche Umwelt, Ökologische Kinderrechte, Soziales Umfeld, Sozialökologie, Vereinte Nationen, Völkerrecht

Matthias Noack
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Obwohl Nordamerika und Europa mit der Holarktis zum selben Pflanzenreich zählen, verfügen beide Kontinente über eine extrem unterschiedliche Pflanzenartenausstattung. Die Ost-West-Anordnung der europäischen Gebirge und die im Pleistozän von Norden vordringenden Eismassen bewirkten einen [...]
Fremdländische Baumarten, Klimawandel, Nadelholz, Ökologie, Schnellwachsende Baumarten, Sitka-Fichte, Waldkunde, Waldwirtschaft

Matthias Noack
Ein Beitrag zur zukunftsorientierten Ressourcennutzung im Nordostdeutschen Tiefland
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Bereits mit seiner Dissertation schloss der Autor eine empfindliche Wissenslücke bezüglich des ökologischen Waldumbaues mit der Trauben-Eiche im Nordostdeutschen Tiefland, in dem er ihr Wachstum und ihre Entwicklung unter Kiefernschirm standortdifferenziert quantifizierte. [...]
Boden, Deutschland, Eichenvoranbau, Ernährung, Forstwirtschaft, Gemeine Kiefer, Habilitation, Klima, Mischwald, Nordosten, Ressourcenökologie, Trauben-Eiche, Vegetation, Wachstum, Waldbau, Waldumbau

Lisa Heimann
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Die Intensivierung der Landwirtschaft in China führt zu massiven Umweltproblemen. Einerseits werden durch gebietsweise hohe Viehbesatzdichten (durchschnittlich 11 Großvieheinheiten (GVE) ha-1 im landwirtschaftlichen Bezirk Shunyi der Stadt Peking) mehr organische Abfälle produziert, als auf die [...]
Available Phosporhus, Available Pottasium, Beijing, Carbon, Fertilizer Recommendations, Geoökologie, N-Incubation Experiment, N-Mineralisation, Nitrogen, North China Plain, Sulphur

Onyema Anozie
Theological Ethical Moral Series (TEMS) Vol. 1
Essays on Community Ethics and Divine-Human-Relationship
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Dieses Buch unterstreicht, dass die Entwicklung (des Menschen) integral sein sollte und nicht lediglich rational; sie sollte die unvergängliche Berufung des Menschen mit einschließen. Es wäre ein fataler Irrtum, eine Entwicklung zu erwägen, die lediglich den sozialen Aspekt des menschlichen [...]
AIDS, Armut, Authority, Autorität, Development, Entwicklung, Ethics, Ethik; Ecology, Gewalt, Gnade, Grace, HIV, Human Person, Johannes Paul II, John Paul II, Mensch, Moral, Moral Education, Moralische Erziehung, Ökologie, Politics, Politik, Poverty, Reconciliation, Theologie, Theology, Versöhnung, Violence

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.