Wissenschaftliche Literatur Grounded Theory

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  22 Bücher 








Individuelle Begriffskonzepte von 8- bis 12-Jährigen über Würfel und Quader (Doktorarbeit)

Individuelle Begriffskonzepte von 8- bis 12-Jährigen über Würfel und Quader

Didaktik in Forschung und Praxis

Welche Vorstellungen haben Kinder von räumlich-geometrischen Begriffen, wie Würfel und Quader? Welche Eigenschaften schreiben sie den Begriffen zu und wie repräsentieren sie diese Begriffe? Viele Studien zeigen, dass ein Spannungsfeld zwischen den individuellen Vorstellungen der Schüler*innen und der…

Bauen mit Material Begriffsverständnis Beschreiben Empirische Studie Geometrische Begriffe Grounded Theory Grundschule Grundschulpädagogik Längsschnittstudie Mathematikdidaktik Quader Sekundarstufe I Würfel
Vertrag(en) oder Vertrauen – Wie gelingt deutsch-chinesische Wissenschaftszusammenarbeit? (Doktorarbeit)

Vertrag(en) oder Vertrauen – Wie gelingt deutsch-chinesische Wissenschaftszusammenarbeit?

COMMUNICATIO

Hohe Erwartungen ruhen auf der internationalen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung. China ist dabei aus deutscher bzw. europäischer Sicht ein begehrter Partner und argwöhnisch beäugter „Systemkonkurrent“ gleichermaßen. Entsprechend aktiv verhandeln politische und gesellschaftliche Debatten das „richtige“…

China Deutschland Forschung Grounded Theory Interkulturelle Kommunikation Kooperation Metaphernanalyse Vertrauen Wissen Wissenschaft Wissenschaftssoziologie Wissenschaftszusammenarbeit Zusammenarbeit
Quo vadis, Volkshochschule? (Forschungsarbeit)

Quo vadis, Volkshochschule?

Eine Analyse zum Selbstverständnis deutscher Volkshochschulen – 100 Jahre nach deren ‘Gründungswelle’ im Jahr 1919

Studien zur Erwachsenenbildung

Im Jahr 2019 haben die deutschen Volkshochschulen mit einem offiziellen Festakt in der Frankfurter Paulskirche und einer bundesweiten „Langen Nacht der Volkshochschule“ ihrer Geburtsstunde gedacht: der verfassungsrechtlichen Verankerung vor 100 Jahren während der Weimarer Republik. Dieses besondere Jubiläum…

Eduard Weitsch Erziehungswissenschaft Frieden Generationswechsel Grounded Theory Neue Richtung Seelische Begabung Selbstverständnis Selbstwirksamkeit Volksbildung Volkshochschule Weimarer Republik
Gesundheit und Organisation – Die Polizei im Spannungsverhältnis zwischen Mitarbeiterverantwortung und Aufgabenwahrnehmung (Doktorarbeit)

Gesundheit und Organisation – Die Polizei im Spannungsverhältnis zwischen Mitarbeiterverantwortung und Aufgabenwahrnehmung

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Angesichts der Herausforderungen, die sich aufgrund des demografischen Wandels für die Arbeitswelt ergeben, ist Gesundheit mittlerweile auch ein wichtiges Thema für Polizeiorganisationen geworden. Durch die Entwicklung gesundheitsförderlicher Strukturen und Prozesse und deren Integration in den behördlichen Alltag…

Aufgabenwahrnehmung Bürokratisierung Bundespolizei Einzelfallstudie Gesundheitsmanagement Grounded Theory Mitarbeiterverantwortung Neoinstitutionalismus Organisationssoziologie Polizei Professionsforschung Sozialwissenschaft Soziologie
Nach allen Regeln der Wechselkunst – Kuratoren als Vorgänger und Nachfolger im Kunstmuseum (Dissertation)

Nach allen Regeln der Wechselkunst – Kuratoren als Vorgänger und Nachfolger im Kunstmuseum

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Die empirische Personalforschung in Kulturbetrieben steht noch am Anfang. Zu Kulturbetrieben gehören Kunstmuseen, in welchen Kuratoren arbeiten. Die Verfasserin baut die Forschung mit der Arbeit an einer Theorie zu Kuratoren als Vorgänger und Nachfolger im Kunstmuseum aus. Die Theorieentwicklung folgte der…

Aushandlungen Kuratoren Kuratorenwechsel Personalforschung in Kulturbetrieben Personalforschung in Kunstmuseen Psychologie Reflexive Grounded Theory-Studie Vorgänger und Nachfolger Wechselkunst
Denk Raum schaffen – Einblick in kunstanaloges Lernen anhand der Methode der Dezentrierung im Fach Mathematik in der Sekundarstufe 1 (Doktorarbeit)

Denk Raum schaffen – Einblick in kunstanaloges Lernen anhand der Methode der Dezentrierung im Fach Mathematik in der Sekundarstufe 1

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Diese Dissertation zeugt vom Bemühen, Mathematikunterricht in der Sekundarstufe eins so zu gestalten, dass eigene Denkprozesse und persönliche Wissenserweiterung im Vordergrund stehen. Ausgegangen wird von einem postmodernen Menschenbild, das Fakten nicht als selbstverständliche Eindeutigkeiten, sondern…

Aktionsforschung Denkschule Dezentrierung Grounded Theory Intelligenzen nutzen Konstruktivismus Lehrer-Schüler-Beziehung Lernprozesse Mathematikdidaktik Methodenvielfalt Mixed Methods Resonanzpädagogik Schule Sekundarstufe 1
An Integrative and Holistic Understanding of Personal Online Reputation Management (Dissertation)

An Integrative and Holistic Understanding of Personal Online Reputation Management

Schriften zum Mobile Commerce und zur Mobilkommunikation

Das Internet hat einen revolutionären Prozess initiiert, wodurch die Menschen immer mehr digital miteinander verbunden sind. Viele Aktivitäten, wie z.B. mit Freunden aus der ganzen Welt kommunizieren, Events organisieren, Wissen und Informationen austauschen, neue Leute kennenlernen oder auch Partnersuche, passiert…

Digitalisierung Digital Society Facebook Grounded Theory Holistic Information Management Internet Online-Reputationsmanagement Personal Online Reputation Management Privacy Social Media Soziale Medien The Right to be Forgotten Twitter
Emotionale Intelligenz und richterliche Urteilsbildung (Dissertation)

Emotionale Intelligenz und richterliche Urteilsbildung

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Die Untersuchungen zu Strafzumessungsdisparitäten haben eine lange Tradition in der Rechtspsychologie und Rechtssoziologie. Die amerikanischen Studien haben in diesem Zusammenhang den Prozess der Urteilsfindung und die damit verbundenen Entscheidungen von Geschworenen zum Gegenstand. Im deutschsprachigen Raum wurde…

Emotionale Intelligenz Experteninterviews Grounded Theory Psychologie qualitativ-problemzentrierte Interviews Rechtssoziologie Richterliche Urteilsbildung Sozialwissenschaft Strafrecht Teilnehmende Beobachtung
Idealtypen der Rückzugsformierung (Doktorarbeit)

Idealtypen der Rückzugsformierung

Dreidimensionale Betrachtung strategischer Rückzugsprozesse

Strategisches Management

Im Handelsblatt wird 2015 als das Jahr der „Abspaltung“ bzw. des „Abschieds“ ausgerufen. Unternehmen wie etwa Bayer oder Eon ziehen sich aus (ehemaligen) Kerngeschäften zurück und richten sich strategisch neu aus. Während sich die bestehende Rückzugsforschung in diesem Kontext maßgeblich mit…

Desinvestition Grounded Theory Idealtypen Prozessmodell Qualitative Forschung Repositionierung Ressourcen-Reallokation Rückzugsformierung Strategische Prozessforschung Strategische Rückzüge
Zerstörte Lebensgeschichten – Mikroanalyse von Interviews chronisch hospitalisierter Holocaustüberlebender (Doktorarbeit)

Zerstörte Lebensgeschichten – Mikroanalyse von Interviews chronisch hospitalisierter Holocaustüberlebender

IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung

„Auschwitz, das ist der Tod, der totale, absolute Tod – des Menschen, aller Menschen, der Sprache und der Vorstellungskraft.“ (Elie Wiesel) – viele Überlebende der Shoah verfielen nach Kriegsende in ein Schweigen: Sei es, weil sie die traumatischen Erfahrungen abspalteten, sei es, weil sie diese selbst für…

Auschwitz Biografieforschung Erziehungswissenschaft Expertenevaluation Grounded Theory Holocaust Humanwissenschaft Israel Judentum Lenzinger-Bohleber Psychiatrie Psychoanalyse Rekonstruktion Shoah Szenisches Verstehen Trauma