Wissenschaftliche Literatur Ausländische Studierende
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Employability of Foreign Higher Education Graduates in Germany
A Grounded Theory Study of Factors, Processes and Action Strategies
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
The number of foreign students enrolled in German higher education has grown for decades – reaching 128,500 new enrolments and a total number of 440,500 students in 2022. Up to 80% of new enrolments consider staying in Germany to work after graduation, promising a welcome relief to the much-discussed labour shortage resulting from demographic and educational…
Arbeitsmarkt Ausländische Studierende Beschäftigungsfähigkeit Demografie Demographiewandel Employability Fachkräftemangel Hochschulbildung Integration Internationalisierung Migration Personalwesen
DaZmed – Deutsch als Zweitsprache in der medizinischen Ausbildung
Ein Leitfaden für die Sprachqualifizierung von internationalen Studierenden der Medizin und Fachkräften im Gesundheitswesen
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Dieser Leitfaden für Deutsch als Zweitsprache in der medizinischen Ausbildung (DaZmed) ist im Rahmen des Projektes BISS „Berufliche Integration, Sprachqualifizierung und Studienerfolg von internationalen Studierenden der Medizin“ entstanden. Das Projekt wurde von Januar 2013 bis Dezember 2014 am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf…
Ausländische Studierende berufsbezogene Sprachförderung BISS DaF DaZmed Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache DaZ Didaktik Fachsprache Gesundheitsberufe Gesundheitswesen Humanmedizin Medizin-Deutsch Medizinische Fakultäten Medizinstudierende
Zufriedenheit ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen
Eine empirische Untersuchung am Beispiel ostasiatischer Studierender
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Die Studie beschäftigt sich mit der Zufriedenheit ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen. Ausgehend vom Arbeitszufriedenheit-Modell von Bruggemann (1974) wurden qualitativ unterschiedliche Formen der Zufriedenheit auf ihren Determinanten und Funktionsweisen untersucht. Die Grundlage der Überlegungen ist Person-Environment-Fit Ansatz, der davon…
Ausländische Studierende Bruggemann-Modell Hochschulstudium P-E-Fit Person-Environment-Fit Psychologie Studentenberatung ZufriedenheitHäufige Schlagworte im Fachgebiet