Wissenschaftliche Literatur DaF
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 52 Bücher

Aktuelle Themen im Bereich des Fremdsprachenunterrichts
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Fremdsprachenunterricht ist heutzutage als keine Neuigkeit zu betrachten, sondern er ist schon zum festen Bestandteil der Schulsysteme der einzelnen Länder geworden. Trotzdem stellt dieses Phänomen immer neue Herausforderungen dar, nicht nur an Lernende, sondern auch an Lehrende und an…
DaF-Unterricht Erste Fremdsprache Fremdsprachenerwerb Fremdsprachenunterricht Fremdsprachiger Fachunterricht Mehrsprachigkeit Sprachenpolitik Zweite Fremdsprache
Das Zuhause multidimensional: Literarische Ansatzpunkte und Didaktisierungsvorschläge
Dargestellt an Texten von Hoffmann, Schwab und Handke
Für die meisten Menschen ist das Zuhause einer der wichtigsten Begriffe. Es ist nicht nur ein Raum mit Wänden, sondern vor allem ein Ort, wo sie sich geborgen fühlen. Es ist ein Rückzugsort, wohin sie immer zurückkehren können, um ihren Körper sowie psychische Kapazitäten zu verstärken. [...]
DaF-Unterricht Deutsche Romantik Didaktik Didaktisierung E.T.A. Hoffmann Heimatort Peter Handke Psychologie Rückzugsort Sozialisationsort Werner Schwab Zeitgenössische österreichische Literatur Zuhause
Beiträge zu sprachspezifischen Phänomenen der deutschen Gegenwartssprache an der Semantik-Syntax-Schnittstelle im deutsch-arabischen Kontext
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Dieses Werk gibt Übersetzern und Übersetzerinnen, Lehrenden und Lernenden ein nützliches Informationsangebot an die Hand, welches besonders bei Schwierigkeiten im Bereich der Lexik an der Semantik-Syntax-Schnittstelle im arabischsprechenden Kontext des DaF-Spracherwerbs und der Übersetzungstätigkeit von großer…
Arabisch Attributsätze Bedingungsgefüge Deutsch Deutsch als Fremdsprache DaF Graduierung Idiom Idiomatizität Konfrontative Studien Korpusbasierte Analyse Linguistik Metapher Metonymie Motiviertheit Movierung Relativsätze Semantik-Syntax-Schnittstelle Sprachwissenschaft Wortbildung
Translation Landscapes – Internationale Schriften zur Übersetzungswissenschaft
Nr. 6 / 2023
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Bei dieser Publikation handelt es sich um die nächste Ausgabe des Jahrbuchs "Translation Landscapes", das die neuesten Veröffentlichungen zu den Themen Übersetzungswissenschaft, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft und Neuen Medien im weiteren Sinne enthält. Das Jahrbuch ist ein Ergebnis der Internationalen…
Anna Stanisławska DaF Deutsch als Fremdsprache EU translation Interlinguale Kommunikation Kulturwissenschaft Literarische Übersetzung Literaturwissenschaft Melische Übersetzung Narrativer Ansatz Translation Landscapes Translator Training Übersetzungswissenschaft
Einsatzmöglichkeiten von Podcasts im DaF-Unterricht beim Hörverstehens- und Grammatiktraining
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Die Beherrschung mehrerer Fremdsprachen gilt heutzutage als Selbstverständlichkeit. Das Lebenstempo ist sehr schnell und Tag für Tag muss man sich in allen Lebens- und Arbeitsbereichen mit neuen Herausforderungen auseinandersetzen. Vor allem in der Zeit der Pandemie gewann die Digitalisierung an großer Bedeutung –…
Aufgabentypen DaF-Unterricht Didaktik Fremdsprachenunterricht Grammatik Grammatiktest Grammatiktraining Hörverstehen Hörverstehenstraining Methoden des DaF-Unterrichts Podcast Übungen Übungen zum Hörverstehen Übungen zum Podcast
Literatur, Psychologie und Didaktik
Dargestellt an Texten von Döblin, Kafka und Handke
Es ist nicht zu leugnen, dass die Relationen zwischen der Literatur und Psychologie sehr eng sind. Auf literarische Werke kann aus unterschiedlichen psychologischen Perspektiven eingegangen werden. In diesem Buch werden als psychologische Bezugspunkte Persönlichkeitsstörungen sowie die Frage der Identität und…
Alfred Döblin DaF-Unterricht Didaktik Franz Kafka Identifikation Identität Literatur Persönlichkeit Persönlichkeitsstörung Peter Handke Psychologie
Brücken überbrücken in der Fremdsprachendidaktik und Translationswissenschaft
Die 14 Beiträge in diesem Band enthalten zahlreiche Erkenntnisse, Reflexionen und Befunde, die in den Beiträgen den interdisziplinären Charakter der aktuellen interkulturellen Fremdsprachendidaktik und Translationswissenschaft betonen. Die Beiträge sollte man unter dem gemeinsamen Oberbegriff „Brücke“ lesen und…
Bilingualer Unterricht DaF Deutsch als Fremdsprache Fertigkeiten und Fähigkeiten im DaF Fremdspachenforschung Fremdsprachendidaktik Fremdsprachen lehren und lernen Lernerorientiertes Lehren und Lernen Literaturdidaktik Maschinelles Übersetzen Multi- bzw. Transkulturalität Translationswissenschaft Übersetzungspolitik
Literatur zur Förderung des außerschulischen DaF-Unterrichts in Burkina Faso
Die Literatur schwarzafrikanischer Autor/-innen in deutscher Sprache
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Das Buch stellt die deutschsprachige Literatur Subsahara-Afrikas und ihre didaktische Dimension vor. Obgleich diese Literatur sowohl in Deutschland als auch in Afrika wenig bekannt ist, birgt sie in sich dennoch ein enormes Bildungspotenzial. Als ein Instrument, das im Mittelpunkt des Dialogs der Kulturen steht,…
Außerschulisches Lernen Burkina Faso DaF DaF-Unterricht Deutsch als Fremdsprache Deutschsprachige Literatur Fremdsprachendidaktik Germanistik Interkulturelles Lernen Literaturdidaktik Schwarzafrika
Deutsch für Reiseleiter in Vietnam
Eine Bedarfsanalyse für eine nicht im Land der Zielsprache berufstätige Lerngruppe
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Deutsch für Reiseleiter in Vietnam ist eine Bedarfsanalyse zur Lehrwerksentwicklung für eine Lerngruppe, die die Zielsprache im beruflichen Kontext anwendet, sich aber nicht in dem Land Zielsprache befindet. Das Buch drückt die Ambition der Autorin aus, dass sie mit dem Mittel Deutsch den lernautonomen,…
Bedarfsanalyse Berufsbezogenes Deutsch Curriculumsentwicklung DaF-Unterricht Deutsch für Reiseleiter Lehrwerk Lehrwerksentwicklung Tourismus Tourismusdeutsch Vietnam
DaF-Unterricht aus unterschiedlichen Perspektiven
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Die Beherrschung nicht nur einer, sondern mehrerer Fremdsprachen gehört in der heutigen Zeit der Globalisierung zu den Grundvoraussetzungen der Menschen in allen Bereichen des Berufslebens. Mit einigen Themen, Methoden und Mitteln zum Fremdsprachenerwerb (in unserem Fall zum Erwerb der deutschen Sprache) befasst…
DaF-Unterricht Didaktik Europäische Union Fremdsprachenunterricht Hören Hörverstehen Interkulturelle Kommunikation Interkultureller Ansatz Landeskunde Lesen Leseverstehen Zeitungen