Wissenschaftliche Literatur Minderheitenproblematik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Ein Handschlag macht Geschichte: 
Das Südtirol-„Paket“ von 1969 (Forschungsarbeit)

Ein Handschlag macht Geschichte: Das Südtirol-„Paket“ von 1969

Mit einem historischen Exkurs von 1882 bis 1969, einer kurzen Schilderung der Ereignisse von 1969 bis 1992 und einem Zeitzeugeninterview mit Alt-Landeshauptmann Luis Durnwalder

Studien zur Zeitgeschichte

Vielerorts wird Südtirol für ein gutes und gelungenes Minderheitenpolitikbeispiel herangezogen. Die rechtlichen Ausgangspunkte dafür mussten dessen ungeachtet sehr hart erkämpft werden.

Dieses Buch skizziert die Etappen der wechselvollen Südtiroler Landesgeschichte von 1882 bis zur Gegenwart und hat auch das entscheidende Jahr 1969 zum Inhalt. Das bei…

Autonomie Italien Meran Minderheitenpolitik Minderheitenproblematik Österreich Operationskalender Peter Brugger Regionalgeschichte Silvius Magnago Südtirol-Paket Südtiroler Volkspartei Südtirolfrage Zeitgeschichte Zweites Autonomiestatut
Minderheiten für Europa (Tagungsband)

Minderheiten für Europa

Conditio sine qua non einer gemeinsamen Identität?

Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration

Im Europa des 21. Jahrhunderts ist der Begriff der Minderheit weitgehend abstrakt geworden. In einer globalisierten Welt werden Minderheitenproblematiken allzu oft verdrängt oder gehen im Ideal des Weltbürgertums unter.

Und dennoch werden Konflikte heute nach wie vor maßgeblich auf dem Rücken von Minderheiten ausgetragen. In einer globalen Medienwelt…

Bolognaprozess Europa Europäische Integration Grenzregion Hochschulreform Identität Interkulturelle Pädagogik Korporationen Minderheiten Minderheitenproblematik Minderheitenrechte Politikwissenschaft Politische Minderheiten Rechtswesen Soziologie Studentische Vereinigungen Transnationale Zusammenarbeit Zusammenleben
 

Nach oben ▲