Wissenschaftliche Literatur Grenzregion
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Michael Yevdokimov
Der Südkaukasus als Konstruktion eines imaginären transnationalen Raumes
Eine kulturhistorische und translationstheoretische Untersuchung einer postsowjetischen Phantomgrenzregion
Schriften zur Kulturgeschichte
Der imperialistische Diskurs hat imaginativ homogene geographische Entitäten hervorgebracht: Orient, Westen, Balkan, Eurasien etc. Darunter reiht Verfasser auch den Kaukasus (Kavkaz) ein und löst dessen südlichen Teil (Zakavkaz’e) als sowjetrussisches Raumkonstrukt auf.
Aufgrund der Begriffs- und Regionalgeschichte sowie der Analyse von topografischen, nationalmythischen und anderen Raumkonzeptualisierungen relativiert er die Grenzvorstellungen des…
Citizen DiplomacyIntegrationKontaktzoneKulturgeschichteKulturschichtKultursemiotikKulturtransferKulturwissenschaftMental MapsNew Special HistoriesPostsowjetischRaumkonzeptualisierungRaummodellierungSüdkaukasusTranskulturalitätTranslationstheoretieTranslationswissenschaftJohannes Müller
Wirtschaftliche Integration in grenznahen Räumen
Eine Untersuchung anhand der bayerisch-böhmischen Grenzregion
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die besondere Situation der Untersuchungsregion bayerisch-böhmischer Grenzraum wurde nur durch wenige Forschungsstudien untersucht, die bei weitem nicht ausreichend sind, um die wirtschaftliche Integration im bayerisch-böhmischen Grenzraum beurteilen zu können. Diese Studie soll einen Beitrag liefern, die Lücke etwas mehr zu schließen. Das Aufeinanderprallen ökonomisch sehr unterschiedlicher Wirtschaftsräume, vor allem das große Lohn- und Fördergefälle, ergeben für das…
Bayerisch-böhmische GrenzregionBilaterale WirtschaftsbeziehungenGemeinsame GrenzregionGemeinsame WirtschaftsregionGrenzraumforschungGrenzüberschreitender WirtschaftsraumNahtstelle EuropasÖkonomischer KonvergenzprozessRaumentwicklungRegionalökonomieRegionenVolkswirtschaftWettbewerbsfähigkeitWirtschaftliche IntegrationWirtschaftlicher AnpassungsprozessWirtschaftsgefälleZusammenwachsenKatrine Fleckner Gravholt
Deutsch-dänische Schülerbegegnungen in einer interaktionistischen und ähnlichkeitsorientierten Perspektive
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Diese Studie präsentiert eine interaktionistische Analyse von deutsch-dänischen Schülerbegegnungen, die als Teil des, bei der Region Sönderjylland-Schleswig verankerten, Projekts ‚Kulturakademie‘ stattgefunden haben.
Auf der Grundlage einer qualitativen Methodik wird die soziale Interaktion von deutschen und dänischen Schülerinnen und Schülern, die einander während der gemeinsamen Teilnahme an einem Unterrichtsverlauf in Museen der Grenzregion begegnet sind,…
ÄhnlichkeitsperspektiveAußerschulische LernorteInterkulturelle PädagogikKulturakademieMuseumspädagogikSchülerbegegnungenSoziale InteraktionTranskulturalitätRenata Nadobnik / Vladislava Warditz (Hrsg.)
Sprachkontakt und interlinguale Kommunikation
Deutsch, Polnisch und andere Sprachen
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Der Sammelband setzt sich mit dem Problemfeld der interlingualen und interkulturellen Kommunikation auseinander. Hierbei werden Studienergebnisse vorgestellt, die an vielgestaltige Kontakte des Deutschen mit dem Polnischen sowie des Deutschen und/oder des Polnischen mit anderen Sprachen wie etwa: Englisch, Finnisch, Französisch, Schwedisch, Türkisch oder Ukrainisch anknüpfen.
Die einzelnen Beiträge beziehen sich auf diverse Aspekte der gesellschaftlichen und…
FremdsprachenstudiumGermanistik StudierendeGlottodidaktikGrenzgebieteGrenzüberschreitende KommunikationIntegrative BildungKommunikation in der (Notfall-)MedizinLinguistikOnline-UnterrichtSprachenpolitikSprachführerSprachkontaktSprachwissenschaftVariationslinguistikWerbespracheGeorge Indruszewski
The four dimensions of Upper Lusatia in the Early and High Middle Ages:
A cultural-geographical study of the historical landscape
Based on a GIS-Simulation of landscape reconstruction
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Die Oberlausitz, die heutige Grenzregion zwischen Deutschland, Polen, und Tschechien bietet ein interessantes Beispiel für eine GIS-basierte kulturelle und landschaftliche Rekonstruktion seiner multiethnischen Gesellschaft die durch mehr als 1000 Jahre Geschichte verfolgen sein kann. Diese Rekonstruktion der frühmittelalterlichen und hochmittelalterlichen Landschaft konzentriert sich auf die Herausarbeitung der vielfältigen Beziehungen zwischen Bautzen/Budyšin und den…
ArchäologieArcheologyBishopricsBistümerBorder ActBurgwälleDeutsch-Polnische KriegeEarly Medieval HistoryFrühmittelalterliche GeschichteGeographische InformationssystemeGerman-Polish WarsGrenzurkundeKulturlandschaftsforschungLandscape ReconstructionLandschaftsrekonstruktionOberlausitzOrtsnamensforschungPlace-Names ResearchRaumstatistikSiedlungsarchäologieSorbian-German SettlementsSorbisch-Deutsche SiedlungenSpatial StatisticsStrongholdsUpper LusatiaIlona M. Pawlowska
Rechtliche Rahmenbedingungen und Optionen grenzüberschreitender Zusammenarbeit deutscher und polnischer Medienhäuser im digitalen Zeitalter
am Beispiel der Region Ost-Mecklenburg-Vorpommern und der Region Stettin (ehemalige Wojewodschaft Stettin)
Das klassische Zeitungshaus gibt es nicht mehr. Im digitalen Zeitalter müssen sich die klassischen Medien Zeitung, Radio und Fernsehen zunehmend neu definieren und orientieren. Die Veränderungen im Medienmarkt seit dem Aufkommen des Internets und der fortschreitenden Digitalisierung zwingen die klassischen Verlagshäuser zu einer drastischen Veränderung und vor allem Erweiterung ihres Medienangebots weg von reinen Printprodukten hin zu digitalen Medienangeboten aller Art…
Anzeigen- und WerbemarktDeutsch-polnisches RechtDigitalisierungGrenzüberschreitendMecklenburg-VorpommernMedienhäuserMedienrechtMindestlohngesetzPostrechtPressefusionenPresserechtPressevertriebRundfunkrechtStettinWettbewerbsrechtAngelika Joanna Odziemczyk
Netzwerkkultur und grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Eine kulturtheoretische Analyse in der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion
Ausgehend von einem qualitativen Defizit der Praxis grenzüberschreitender Zusammenarbeit in der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion und dem Fehlen qualitativer Studien, die zum Verstehen der prozessualen Logik der sozialen Reproduktion grenzüberschreitender Praxisfelder beitragen, wird in der Arbeit die Frage der gelingenden grenzüberschreitenden Vernetzung untersucht. Mit dem Analysekonzept der Netzwerkkultur entwickelt die Autorin eine theoretisch fundierte…
DeutschlandDreiländereckEuroregionenGrenzüberschreitende ZusammenarbeitInterkulturelle KommunikationKommunikationswissenschaftKulturanalyseNetzwerkkulturPolenPraxistheorieProjektnetzwerkeQualitative FallstudieStädtepartnerschaftStrukturationstheorieTranskulturalitätTschechienRalf Prescher & Ken J. Leistner (Hrsg.)
Minderheiten für Europa
Conditio sine qua non einer gemeinsamen Identität?
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
Im Europa des 21. Jahrhunderts ist der Begriff der Minderheit weitgehend abstrakt geworden. In einer globalisierten Welt werden Minderheitenproblematiken allzu oft verdrängt oder gehen im Ideal des Weltbürgertums unter.
Und dennoch werden Konflikte heute nach wie vor maßgeblich auf dem Rücken von Minderheiten ausgetragen. In einer globalen Medienwelt laufen Minderheiten zudem immer mehr Gefahr, ungehört zu bleiben. Freilich werden dabei nur diejenigen nicht…
BolognaprozessEuropaEuropäische IntegrationGrenzregionHochschulreformIdentitätInterkulturelle PädagogikKorporationenMinderheitenMinderheitenproblematikMinderheitenrechtePolitikwissenschaftPolitische MinderheitenRechtswesenSoziologieStudentische VereinigungenTransnationale ZusammenarbeitZusammenlebenMargit Gröger
Strukturwandel im Grenzraum
Eine Analyse von Integrationseffekten in ostbayerischen Regionen unter besonderer Beachtung des tertiären Sektors
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Der Zusammenbruch des Ostblocks im Jahr 1990 hat die Region Ostbayern aus einer Randlage herausgeführt. Die Grenzöffnung zum Nachbarn Tschechien hat frühere bestehende Verbindungen wieder aufleben lassen. Die tief greifenden Veränderungen – so sollte man zumindest meinen – haben auch gravierende Konsequenzen für die regionale Wirtschaft im Allgemeinen und den Arbeitsmarkt im Besonderen. Mehr als 15 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs liegen inzwischen auch die Daten…
AußenhandelBeschäftigungDienstleistungenEU-ErweiterungGrenzregionLohnstrukturQualifikationRegionaler ArbeitsmarktVolkswirtschaftslehre