Wissenschaftliche Literatur Korporationen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die letzten Tage der deutschen Kaufleute in Bergen (Doktorarbeit)

Die letzten Tage der deutschen Kaufleute in Bergen

Transformationsprozesse des Bürgertums von 1720 bis 1780

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Seit Jahrhunderten war das Kontor zu Bergen in Norwegen, die „Deutsche Brücke“ genannt, ein wichtiger Warenumschlagplatz für die hansischen Händler und die norwegischen Fischer. Ab dem Spätmittelalter etablierten sich hansische Kaufleute in Bergen, gründeten ein eigenes Kaufmannsviertel und so zogen tausende von norddeutschen jungen Männern nach Bergen, um sich…

18. Jahrhundert Bergen Frühneuzeit Geschichte Hanse Kaufleute Kontor Korporationen Migrationsgeschichte Nordeuropa Norwegen Sozialer Aufstieg Sozialgeschichte Tyskebryggen Wirtschaftsgeschichte
Minderheiten für Europa (Tagungsband)

Minderheiten für Europa

Conditio sine qua non einer gemeinsamen Identität?

Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration

Im Europa des 21. Jahrhunderts ist der Begriff der Minderheit weitgehend abstrakt geworden. In einer globalisierten Welt werden Minderheitenproblematiken allzu oft verdrängt oder gehen im Ideal des Weltbürgertums unter.

Und dennoch werden Konflikte heute nach wie vor maßgeblich auf dem Rücken von Minderheiten ausgetragen. In einer globalen Medienwelt…

Bolognaprozess Europa Europäische Integration Grenzregion Hochschulreform Identität Interkulturelle Pädagogik Korporationen Minderheiten Minderheitenproblematik Minderheitenrechte Politikwissenschaft Politische Minderheiten Rechtswesen Soziologie Studentische Vereinigungen Transnationale Zusammenarbeit Zusammenleben
 

Nach oben ▲