Wissenschaftliche Literatur Südtirolfrage
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Ein Handschlag macht Geschichte: Das Südtirol-„Paket“ von 1969
Mit einem historischen Exkurs von 1882 bis 1969, einer kurzen Schilderung der Ereignisse von 1969 bis 1992 und einem Zeitzeugeninterview mit Alt-Landeshauptmann Luis Durnwalder
Vielerorts wird Südtirol für ein gutes und gelungenes Minderheitenpolitikbeispiel herangezogen. Die rechtlichen Ausgangspunkte dafür mussten dessen ungeachtet sehr hart erkämpft werden.
Dieses Buch skizziert die Etappen der wechselvollen Südtiroler Landesgeschichte von 1882 bis zur Gegenwart und hat auch das entscheidende Jahr 1969 zum Inhalt. Das bei…
Autonomie Italien Meran Minderheitenpolitik Minderheitenproblematik Österreich Operationskalender Peter Brugger Regionalgeschichte Silvius Magnago Südtirol-Paket Südtiroler Volkspartei Südtirolfrage Zeitgeschichte Zweites Autonomiestatut
70 Jahre Pariser Vertrag 1946–2016
Vorgeschichte – Vertragswerk – Zukunftsaussichten
Studien zum Völker- und Europarecht
Der Pariser Vertrag (oder nach den Unterzeichnern auch Gruber-De Gasperi-Abkommen genannt) wurde vor 70 Jahren, am 5. September 1946, zwischen Österreich und Italien abgeschlossen. Das Abkommen bildet die Grundlage der heutigen Autonomie Südtirols. Der Herausgeber und das kompetente Autorenteam tauchen in die interessante Vorgeschichte und das Vertragswerk ein und…
Alcide De Gasperi Autonomie Friedensvertrag Gruber-De Gasperi-Abkommen Italien Karl Gruber Österreich Paket Pariser Vertrag Selbstbestimmung Südtirol Südtirolfrage Verfassungsgeschichte Verfassungsreform Völkerrecht ZeitgeschichteHäufige Schlagworte im Fachgebiet