Geschichtswissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Zeitgeschichte
ISSN 1435-6635 | 123 lieferbare Titel | 89 eBooks

Jobst C. Knigge
Juden in Bergen-Belsen 1945 bis 1950
Befreit, aber noch fünf Jahre im Lager
Hamburg 2025, Band 127
In keinem anderen KZ fanden die Befreier ähnlich verheerende Zustände wie in Bergen-Belsen. Noch in den Wochen danach starben tausende an Hungerschäden und Seuchen.
Übrig blieben schließlich vor allem aus Osteuropa stammende rund 10 000…
JudenKonzentrationslagerNachkriegszeitPalästina
Jobst C. Knigge
Hamburg 2025, Band 126
Hans Magnus EnzensbergerIngeborg BachmannMax FrischRomStefan Andres[…] eine kurzweilige und höchst interessante Lektüre, weil viele Namen begegnen, die man auf den ersten Blick nicht mit Rom verbindet wie etwa Klaus Kinski, Hans Magnus Enzenzberger, Rudi Dutschke oder Mario Adorf. […] die Texte [sind] mit bemerkenswerten Abbildungen [...]

Hasso Ramspeck
Ein zerrissenes Leben: Eine Biografie des „linken“ Nationalsozialisten Bruno Fricke
Hamburg 2024, Band 125
Dies ist die Geschichte eines Mannes, der in jugendlichen Jahren den nationalistischen Parolen begeistert in den Ersten Weltkrieg folgte. Desillusioniert über das schmachvolle Ende fand er in den Nachkriegswirren nicht zurück ins Zivilleben.…
BNDBundesnachrichtendienstDanzigDeutsches KaiserreichFreikorpsNationalsozialismusNSDAPSüdamerikaWeimarer Republik
Herbert Elzer
Hamburg 2023, Band 124
Die auch als Industriedenkmal beeindruckenden Röchling’schen Eisen- und Stahlwerke in Völklingen feiern ihr 150jähriges Jubiläum. Eine der spannendsten Episoden in der Geschichte des heutigen UNESCO Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist die…
Deutsch-französische BeziehungenGeschichteKonrad AdenauerReparationenSaarfrage
Fabian Kuhn
Geistiger Wiederaufbau und kalter Kulturkrieg
Die intellektuellen Debatten in den politisch-kulturellen Zeitschriften in Deutschland 1945 bis 1955
Hamburg 2023, Band 123
Alfred KantorowiczDeutsch-deutsche GeschichteDeutsche TeilungEugen KogonKarl JaspersKriegsende 1945Ost-West-KonfliktSchuldfrageWiederbewaffnung[…] ist die Monographie ein bemerkenswerter Beitrag zur deutschen Nachkriegsgeschichte, der zahlreiche Anreize für weitere Forschungsfragen gibt und der, wie versprochen, eine „andere Geschichte der deutschen Teilung“ [...]

Andreas Raffeiner
Ein Handschlag macht Geschichte: Das Südtirol-„Paket“ von 1969
Mit einem historischen Exkurs von 1882 bis 1969, einer kurzen Schilderung der Ereignisse von 1969 bis 1992 und einem Zeitzeugeninterview mit Alt-Landeshauptmann Luis Durnwalder
Hamburg 2023, Band 122
Vielerorts wird Südtirol für ein gutes und gelungenes Minderheitenpolitikbeispiel herangezogen. Die rechtlichen Ausgangspunkte dafür mussten dessen ungeachtet sehr hart erkämpft werden.
Dieses Buch skizziert die Etappen der…
AutonomieItalienMinderheitenpolitikMinderheitenproblematikÖsterreichRegionalgeschichteSüdtirolfrageZeitgeschichte
Johannes Zeller
Meißen intern – die Geheimpolizei der SED
Hamburg 2023, Band 121
DDRSEDSozialgeschichteÜbersiedlungZeitgeschichte[…] Das MfS war im eigenen Selbstverständnis Schild und Schwert der Partei. Was genau das bedeutete, stellt der Meißner Zeithistoriker Johannes Zeller in seinem neuen Buch […] dar. Es stellt sich für alle Akteure die rechtlich-philosophische Frage der persönlichen Schuld und Verantwortung. Dazu [...]

Christoph Grützmacher
Zur Freundschaft verpflichtet? Die Afghanistan-Politik der DDR von 1978 bis 1990
Hamburg 2023, Band 120
Die Studie widmet sich insbesondere der Beantwortung der zentralen Fragestellung, auf welche Bereiche sich die bilateralen Beziehungen zwischen der DDR und Afghanistan im genannten Untersuchungszeitraum konzentrierten, welche Güte und Umfang die…
AfghanistanAußenpolitikDDREntwicklungspolitikGeschichte des 20. JahrhundertsHandelsbeziehungenInternationale PolitikSicherheitspolitikZeitgeschichte
Lars Kohler
Hamburg 2022, Band 119
Asymmetrischer KonfliktBundesgrenzschutzDeutsche TeilungEiserner VorhangGeschichteKalter KriegKrimOst-West-KonfliktUkraineWiederbewaffnungZeitgeschichte[…] Es verwundert vor diesem Hintergrund – den Kohler auf breiter Quellen- und Schriftgut-Grundlage entfaltet – nicht, dass einer der Planer der zu jener Zeit in Gründung befindlichen Bundeswehr und Protagonist des Konzepts der „Inneren Führung“ in der Bundeswehr, Generalleutnant Wolf Graf [...]

Jobst C. Knigge
Vom Bestseller-Autor zum Holocaust-Leugner
Hamburg 2021, Band 118
In den 1960er Jahren wurde der Engländer David Irving mit seinen Biografien über frühere Nazi-Größen und Büchern zu historischen Themen des Zweiten Weltkriegs wie der Entwicklung der V-Waffen oder einer deutschen Atombombe international…
AuschwitzlügeDresdenGeschichteHolocaustHolocaustleugnungJudenKonzentrationslagerNationalsozialismus