Geschichtswissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Zeitgeschichte

ISSN 1435-6635 | 123 lieferbare Titel | 89 eBooks

 Forschungsarbeit: Die erste Runde im Kampf gegen Hitler?

Die erste Runde im Kampf gegen Hitler?

Frankreich, Großbritannien und die österreichische Frage 1933/34

Hamburg 1995, Band 4

Kurt Tucholsky schrieb im August 1933 an Walter Hasenclever: "Ich glaube nicht, dass Hitler kippt. Warum auch? Europa sieht wie gelähmt zu, wie der neue Krieg vorbereitet wird - die Kriegsindustrie hat zu tun, Herr Daladier ist taktvoll, das…

AußenpolitikGeschichtswissenschaftInternationale BeziehungenNationalsozialismusÖsterreichVölkerbund
 Forschungsarbeit: Elternhörigkeit Nationalsozialismus in der Generation danach

Elternhörigkeit - Nationalsozialismus in der Generation danach

Eltern-Kind-Verhältnisse vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Vergangenheit

Hamburg 1993, Band 3

Dieses Buch ist das Ergebnis einer qualitativen empirischen Untersuchung im Rahmen einer psychologischen Dissertation. Die Autorin geht aus psychoanalytischer Sicht der Frage nach, wie nach 1945 in den Familien mit dem Thema Nationalsozialismus…

FamilieGeschichtswissenschaftKinderNationalsozialismusNationalsozialistische VergangenheitSozialpsychologie
 Forschungsarbeit: Einheit und Zerfall Deutschland und Sowjetunion im Gegenlauf der Geschichte

Einheit und Zerfall - Deutschland und Sowjetunion im Gegenlauf der Geschichte

Vom Moskauer Vertrag bis zum Ende des roten Imperiums - ein Zeitzeugenbericht

Hamburg 1993, Band 2

Die Wiederherstellung der staatlichen Einheit Deutschlands hat ursächlich nicht den Zerfall der Sowjetunion bewirkt. Dennoch haben die beiden Großereignisse des ausgehenden Jahrhunderts in der „Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit“ (KSZE)…

Bundesrepublik DeutschlandDDRDeutsche EinheitEgon BahrGeschichtswissenschaftGlasnostKSZEOstpolitikPerestrojkaSowjetunionWiedervereinigung
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Das Rätsel des UKAS 43 und eine Erkundung des Archipel GULAG

Das Rätsel des UKAS 43 und eine Erkundung des Archipel GULAG

Hamburg 1991, Band 1

Der Autor dieses Buches gehört zu den wenigen Überlebenden jener Jahrgänge, die eben Schule und Lehre beendeten, als Hitlers Reichsregierung den Krieg begann, und sie für den Krieg „verbraucht“ wurden. 1944 bei Minsk in Gefangenschaft geraten,…

GeschichtswissenschaftKriegsgefangeneKriegsverbrecherprozesseSowjetunionUkraine

Weitere Reihen neben „Studien zur Zeitgeschichte“