
Philosophie Schriftenreihe „Komparative Philosophie und Interdisziplinäre Bildung (KoPhil)“
Hrsg.: Prof. Dr. Hisaki Hashi
ISSN 2196-2502 | 10 lieferbare Titel | 10 eBooks
Julia Lackner
Mensch und Natur im (Klima)Wandel
Anregungen von Zen und Tao
Hamburg 2022, Band 10
Der Klimawandel verändert unsere Welt, wie wir sie kennen. Immer häufiger bekommen wir seine Auswirkungen auch hier in Europa hautnah zu spüren. Großflächige Waldbrände, Fluten und Wirbelstürme sind keine Zukunftsszenarien mehr – sie passieren im…
Buddha Buddhismus Klimawandel Laozi Nachhaltigkeit Natur Ökologie Philosophie Soziale Ökologie Zen
Glenn Kreuter
mono no aware – The Integration of Pathos and Ethos in the Japanese Aesthetics by Motoori Norinaga
Application for a Philosophy of Arts in a Global World
Hamburg 2020, Band 9
Unter sämtlichen Konzepten der japanischen Ästhetik besitzt 物の哀れ (mono no aware) – oft betrachtet als Inbegriff dieser Ästhetik überhaupt – den weitschweifigsten Bedeutungsgrad. Der Ausdruck lässt sich…
Ästhetik Ethos Heian Komparatistik Komparative Philosophie Philosophie Schönheit
Gertrude Dvornikovich
Erkenntnistheoretische Gedankenkonstrukte zum Problem des Widerspruches
Eine kritische Reflexion am Beispiel des Konstruktiven Realismus nach Friedrich Wallner
Hamburg 2019, Band 8
Diese Studie befasst sich mit der Frage: Inwiefern erwirkt Widerspruch wissenschaftliche Erkenntnisse? In fünf Abschnitten wurde diese Chance bzw. Problematik untersucht.
Widerspruch wird als Bedingung von wissenschaftlicher Erkenntnis…
Erkenntnistheorie Interdisziplinarität Konstruktiver Realismus Verfremdung Widerspruch Wissenschaftstheorie
Heidrun Jäger
Das Eine tò hén, die Leerheit sunyata und die universelle Wahrheit dharma (hō)
Komparative Philosophie über Sein und Werden bei Platon, Nagarjuna und Dogen
Hamburg 2018, Band 7
Durch die Zunahme an Informationsdichte in der digital vernetzten Welt sehen wir uns oft zu rascher Entscheidungsfindung und Handlungssetzungen in immer kürzeren Zeitabschnitten gezwungen. Die daraus resultierende Zeitnot und zunehmende…
Komparative Philosophie Lehre Metaphysik Ontologie Platon Timaios Wahrheit
Michaela Kiebacher
Hamburg 2017, Band 6
„Von Interesse“, so Deleuze, ist „niemals Anfang oder Ende [...]. Was zählt, ist das Dazwischen. Angefangen wird mittendrin“. Die klassische Logik definiert sich durch ein Denken in Entweder-Oder-Strukturen. Eine Aussage kann wahr oder…
Ästhetik Gilles Deleuze Kunst Martin Heidegger Philosophie Zen
Hisaki Hashi (Hrsg.)
Philosophy of Nature in Cross-Cultural Dimensions
The Result of the International Symposium at the University of Vienna
Hamburg 2017, Band 5
This is the collected work of the “International Symposium: Philosophy of Nature?, given in May 2016 at the University of Vienna, organized by the “Verein für Komparative Philosophie und Interdisziplinäre Bildung / KoPhil? in Vienna. The…
Philosophie Symposium
Walter Karban
Systemtheorien, Komplexität, Emergenz und der notwendige Beobachter
Theorien komplexer Systeme – ein Paradigmenwechsel in der Wissenschaft?
Hamburg 2015, Band 4
Systeme und Theorien zum Thema komplexer Adaption finden in vielen Bereichen der Wissenschaften Anwendung. Grundzüge dieser Theorien, besonders der Begriff der Emergenz, scheinen in der Lage zu sein, gegensätzliche Aspekte von Reduktionismus und…
Beobachter Emergenz Komplexität Metaphysik Netzwerktheorie Ordnung Philosophie Reduktion Systemtheorie
Hisaki HASHI (Hrsg.)
Freude der Komparativen Philosophie
Hamburg 2015, Band 3
In unserer Zeit der dichten digitalen Informationsnetzwerke scheint es, dass alles mindestens als „Information“ in der ganzen Welt offen zugängig sei und bekannt gemacht werden könne, so dass es dann nirgends eine „Überraschung“, keinerlei…
Bildung Buddhismus Daoismus Digitalisierung E-Learning Erkenntnistheorie Hanfeizi Heidegger Komparative Philosophie Machiavelli Philosophiegeschichte Sozialphilosophie Sunzi Wissenschaftstheorie
Joly Puthusserry
A Culture of Awakening Versus a Culture of Egocentrism
An Inquiry into the Notions of the ‘Self‘ and the ‘Other‘ with Special Emphasis on the Concept of ‘Self‘ in Buddhism
– in englischer Sprache –
Hamburg 2015, Band 2
Dieses Projekt ist ein Versuch zu einem integrierten philosophischen Ansatz zu gelangen, um die Fragen des „Selbst“ und des „Anderen“ zu beantworten. Die Dichotomie und die Selbigkeit, die Differenz und die Identität zwischen „Ich“ und „Anderen“,…
Buddhismus Compassion Philosophie
Hisaki HASHI
Der Machiavellismus von Ost und West
Philosophie zur Macht und Strategie bei Machiavelli, Hanfeizi und Sunzi
Hamburg 2014, Band 1
In unserer Zeit der steigenden Konkurrenz und des raschen Wandels, den digitale Netzwerke ermöglichen, sind nicht nur Wissen und Erfahrung, sondern auch eine Pragmatik erforderlich, die dabei hilft, Wege zu finden und den eigenen Weg in der…
Hanfeizi Komparative Philosophie Machiavelli Politik Politische Philosophie Sunzi