Zukunftsorientierte Ausbildung von Wirtschaftspädagogen in der Zweiten Phase der Lehrerausbildung (Dissertation)

Zukunftsorientierte Ausbildung von Wirtschaftspädagogen in der Zweiten Phase der Lehrerausbildung

Analysen – Perspektiven – Transformation

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

„Die Qualität von Ergebnissen, die ein soziales System erzielt, hängt von dem Bewusstsein ab, auf dessen Basis die Menschen in diesem System handeln.“

C. Otto Scharmer 2019: Essentials der Theorie U, Heidelberg [...]

Konstruktivismus Lehr- zur Lernkultur Lehrerausbildung Soziales System Systemtheorie Transformation Wirtschaftspädagogik Zukunftsorientierung
Das Phänomen „Betrieb“ revisited (Forschungsarbeit)

Das Phänomen „Betrieb“ revisited

Ein integrativer Ansatz zur Neukonzeption des Erfahrungsobjekts der Betriebswirtschaftslehre aus systemtheoretischer Perspektive

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Betriebe sind das Erfahrungsobjekt der betriebswirtschaftlichen Forschung. So eindeutig und geradezu trivial diese Aussage klingt, so diffus erscheinen die Antworten auf die Frage, was denn nun eigentlich einen „Betrieb“ von einem „Nicht-Betrieb“ unterscheidet.

Wird diese Frage überhaupt thematisiert, so…

Autopoiesis Betrieb Betriebswirtschaftslehre BWL Institutionelle Organisation Management Nachhaltigkeit Neue Systemtheorie Nicht-triviale Systeme Sozio-technisches System Unternehmen Unternehmensverantwortung Wertschöpfung
(Wie) Funktioniert unsere Gesellschaft, Herr Luhmann? (Buches)

(Wie) Funktioniert unsere Gesellschaft, Herr Luhmann?

Ein fiktives, aber reales Interview mit dem Soziologen Niklas Luhmann

Soziologische Theorien in der Diskussion

Die Welt ist aus den Fugen, sie ist verrückt. Kann man diesen auf den ersten Blick plausiblen apokalyptischen, Angst einflößenden Betrachtungen etwas entgegenhalten?

Niklas Luhmann, der bedeutendste Soziologe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, hat mit der Konstruktion einer abstrakten und…

Beobachtung Bürokratismus Demokratie Erziehung Gesellschaftstheorie Kommunikation Kunst Luhmann Massenmedien Niklas Luhmann Paradoxie Political Correctness Politik Protestbewegungen Recht Sozialer Fortschritt Soziologie Systemtheorie Wirtschaft
Leitmaximen eines wertschöpfungsorientierten Managementkonzeptes (Doktorarbeit)

Leitmaximen eines wertschöpfungsorientierten Managementkonzeptes

Entwicklung eines integrativen Ansatzes für Unternehmen als erwerbswirtschaftlich ausgerichtete sozio-technische Systeme

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Während in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur und Unternehmenspraxis nach wie vor die erwerbswirtschaftliche Ausrichtung der Gewinn- bzw. Shareholder Value-Orientierung vorherrschend ist, gehen anspruchspluralistische Unternehmensansätze, wie z.B. die Stakeholder-Theorie, davon aus, dass neben den…

Anspruchsorientierte Führungsunterstützung Betrieb und Unternehmen Integriertes Management Legitimität Nachhaltige Konsumforschung Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsmanagement Systemtheorie Vignettenstudie Wertschöpfung
Fahrzeugsharing-Systeme (Dissertation)

Fahrzeugsharing-Systeme

Konzeptionelles Rahmenmodell auf Basis der Produktions- und Systemtheorie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In der aktuellen Diskussion um Alternativen zum privaten Fahrzeugbesitz spielen nachhaltige Mobilitätskonzepte wie Car- und Bikesharing-Systeme eine zentrale Rolle. Ihre Akzeptanz wird maßgeblich durch eine adäquate raum-zeitliche Verfügbarkeit der Fahrzeuge bestimmt. Daher stellt aus Anbietersicht die…

Betriebswirtschaft Bikesharing Carsharing Fahrzeugsharing Fahrzeugverfügbarkeit Kapazitätsplanung Produktionstheorie Sharing Economy Systemtheorie
Systems Approach Concepts in Contemporary Society (Forschungsarbeit)

Systems Approach Concepts in Contemporary Society

Systems Thinking, Modelling and Simulation in Science and Practice

Forschungsergebnisse zur Informatik

Systeme und Systemdenken bedeutet, mit multidisziplinären, ko-kreativen Teams und höherem Bewusstsein zu arbeiten

Die Komplexität der Welt erfordert kluge und schnelle Entscheidungen für gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen. Die Entscheidungsträger müssen durch Wissen,…

Agent Based Models Agentenmodelle Agriculture Learning Lernen Life Science Management Multi Criteria Decision Multikriterielle Entscheidung Simulation Systemanalyse System Analysis Systemtheorie System Theory Tourism
Projektmanagement und -controlling im Kontext von Industrie 4.0-Fabrikanpassungen (Dissertation)

Projektmanagement und -controlling im Kontext von Industrie 4.0-Fabrikanpassungen

Eine qualitativ-empirische Analyse in Deutschland und China

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Um die unter dem Terminus Industrie 4.0 in Aussicht gestellten Potenziale erschließen zu können, besteht für Industrieunternehmen die Notwendigkeit der Anpassung der eigenen Fabriksysteme. Die Realisierung von Industrie 4.0-Fabrikanpassungen in Projektform geht mit beachtlichen Unsicherheiten und Herausforderungen…

China Controlling Deutschland Experteninterviews Fabrikanpassungen Industrie 4.0 Komplexitätstheorie Kontingenztheorie Literaturanalyse Management Projektcontrolling Projektmanagement Systemtheorie
Emotionen in der Trainer-Athlet-Kommunikation (Doktorarbeit)

Emotionen in der Trainer-Athlet-Kommunikation

Eine theoretische und empirische Analyse der Funktionen und Folgen von Emotionen für das Gelingen der Trainer-Athlet-Kommunikation

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Kommunikation zwischen Trainern und Athleten im Spitzensport wird in hohem Maße von Emotionen geprägt. Das Werk trägt dieser Beobachtung Rechnung und geht der Frage nach, welche Funktionen und Folgen Emotionen für das Gelingen der Trainer-Athlet-Kommunikation haben. Um solche sozialen Funktionen und Folgen von…

Athlet Emotionen Kommunikation Konflikt Spitzensport Sportsoziologie Sportwissenschaft Steuerung Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien Systemtheorie Trainer Trainer-Athlet-Kommunikation Verständigung
Kompetenzfreisetzung im Unternehmen (Dissertation)

Kompetenzfreisetzung im Unternehmen

Ein stärkenorientiertes Instrument als Beitrag zum Aufbau eines gesunden und leistungsstarken Unternehmens

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Was würde passieren, wenn die Förderung von Gesundheit in Unternehmen auch zu einer erhöhten Leistungsfähigkeit, der in den Unternehmen arbeitenden Menschen führen würde? In dieser Studie wird dieser Frage nachgegangen und untersucht, wie sich Gesundheit und Leistungsfähigkeit simultan in einem Unternehmen fördern…

Betriebswirtschaftslehre Gesundheit Gesundheitsmanagement Hypnosystemik Kompetenzentwicklung Kompetenzfreisetzung Leistungsfähigkeit Organisationsentwicklung Personalentwicklung Positive Psychologie Psychologie Soziologie Stärkenorientierung Systemische Therapie und Beratung Systemtheorie Wohlbefinden Zielentwicklung
Soziale Arbeit in Kurdistan-Irak und Deutschland – ein Vergleich am Beispiel von Genderstrukturen (Forschungsarbeit)

Soziale Arbeit in Kurdistan-Irak und Deutschland – ein Vergleich am Beispiel von Genderstrukturen

Empirische Zugänge im internationalen Dialog

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

„[…] Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf“ (nach Christian Morgenstern, zitiert in Klein 2016).

Diese Studie fungierte als kooperative Arbeit innerhalb eines international angelegten Anbahnungsprojektes, das zwischen einer Hochschule in Deutschland und…

Binäre Codierung Deutschland Exklusion Genderforschung Genderstrukturen Inklusion Internationaler Dialog Irak Kultur Kulturforschung Kurdistan Make-Up Gendered Identities Social Justice Soziale Arbeit Systemtheorie