Wissenschaftliche Literatur Musikforschung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Gebannte Freiheit? Die Curricula von praxisorientierten Jazz- und Popmusik-Studiengängen in Deutschland
Die Studie widmet sich künstlerischen sowie künstlerisch-pädagogischen Jazz- und Popmusik-Studiengängen in Deutschland. Erstmals wurden alle relevanten musikpraktischen Bachelor- und Master-Studiengänge systematisch erfasst. Mithilfe der Systemtheorie von Niklas Luhmann konnte eine kategoriengeleitete,…
21. Jahrhundert Curriculumentwicklung Deutschland Hochschuldidaktik Hochschulforschung Jazz Jazzforschung Musikforschung Musikwissenschaft Popmusik Popmusik-Studiengänge Popularmusikforschung Studiengangentwicklung
Die Flöte im Alten Ägypten
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Die Musikinstrumente des Alten Ägypten sind in gewissen Bereichen – etwa wenn es um die Harfe geht – bereits sehr gut erforscht. Hingegen sind andere Instrumentengattungen wie Aerophone noch nicht so gut erschlossen, obwohl sie zu den ältesten Instrumenten des Alten Ägypten gehören. So sind zum Beispiel…
Ägypten Ägyptologie Altertum Archäologie Blasinstrumente Flöte Flötenspiel Musik Musikforschung
ChanSongs – Mehrsprachigkeit im zeitgenössischen französischen Chanson
Die Gattung Chanson ist unter dem Gesichtspunkt der Mehr- und Mischsprachigkeit noch weitgehend unerforscht. Die Vielfalt multilingualer Phänomene in der zeitgenössischen Chansonproduktion ermöglicht es, ein großes Spektrum an Formen und Funktionen herauszuarbeiten sowie eine erweiterte Gattungsbestimmung zu…
Chanson Europa-Identität Frankreich Interkulturalität Komparatistik Manu Chao Mehrsprachigkeit Mischsprachigkeit Nationale Identität Textmusikforschung Weltsprachigkeit
Augenblicke europäischer Musikgeschichte in Briefen
Eine Auswahlstudie zu den Musikerbriefen aus dem Bestand der Handschriften- und Nachlasssammlung der Österreichischen Nationalbibliothek 1900-1955
Elisabeth Gehrer, Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur der Republik Österreich:
"Die Österreichische Nationalbibliothek besitzt eine stattliche Anzahl von Originalbriefen von Musikern wie auch an Musikschaffende aus aller Welt. Die wissenschaftliche Aufarbeitung und…
Auswahlstudie Briefdokumente Briefe Carl Orff Franz Lehár Handschriftensammlung Historische Musikwissenschaft Kulturbeziehungen Kulturwissenschaft Musiker Musikerbriefe Musikerepistolographie Musikforschung Musikgeschichte Musikleben Musikwissenschaft Österreich Österreichische Nationalbibliothek Robert Stolz