Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Wirtschaft
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Auswirkungen von BEPS auf die Begründung und Besteuerung von Betriebsstätten
Aktionspunkt 7 und seine Folgen für Unternehmensstrukturen deutscher multinationaler Unternehmen
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
In den vergangenen Jahren wurden legale Steuervermeidungsstrategien global agierender Konzerne Gegenstand öffentlicher Diskussionen und erlangten mediale Aufmerksamkeit. Im Zentrum der Berichterstattung standen US-amerikanische Großkonzerne, die regelmäßig der IT-Branche zugeordnet werden konnten. Die Großkonzerne…
BEPS Betriebsstätte Betriebswirtschaft Nichtbesteuerung Steuerlehre Steuerrecht Unternehmensstruktur
(Wie) Funktioniert unsere Gesellschaft, Herr Luhmann?
Ein fiktives, aber reales Interview mit dem Soziologen Niklas Luhmann
Soziologische Theorien in der Diskussion
Die Welt ist aus den Fugen, sie ist verrückt. Kann man diesen auf den ersten Blick plausiblen apokalyptischen, Angst einflößenden Betrachtungen etwas entgegenhalten?
Niklas Luhmann, der bedeutendste Soziologe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, hat mit der Konstruktion einer abstrakten und…
Beobachtung Bürokratismus Demokratie Erziehung Gesellschaftstheorie Kommunikation Kunst Luhmann Massenmedien Niklas Luhmann Paradoxie Political Correctness Politik Recht Soziologie Systemtheorie Wirtschaft
Arbeitsrecht, Gesellschaftspolitik und Europa
Liber amicorum für Johann Egger zum 70. Geburtstag
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Am 7.6.2022 vollendete Univ.-Prof. Dr. Johann Egger sein 70. Lebensjahr. Die Leidenschaft des Jubilars gehört dem Arbeitsrecht. Mit analytischem Denkvermögen und obligatorischem Sinn für die Wirklichkeit der Arbeitswelt hat er den arbeitsrechtlichen Dialog der letzten Jahrzehnte mit vielen Beiträgen zu einem…
Arbeitsrecht Bulgarien Europäische Union Europarecht Geschichte Kirchengeschichte Regionen Sozialrecht Südtirol Wirtschaft Zeitgeschichte
Sustainability as a Way of Life – From Education to Economy
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
The scientific monograph embraces the results of various research areas that have a common ground in the study of sustainable development through aspects of fairly complex environmental issues. At the beginning, we get an insight into the results of research that explores the importance of carrying out physical or…
Agrarökologie Bildung Erziehungswissenschaft Landwirtschaft Nachhaltigkeit Ökologie Umwelt Wirtschaft
From Koine to Romanitas
The Numismatic Evidence for Roman Expansion and Settlement in Moesia and Thrace (ca. 146 BC – AD 98/117)
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
This book describes the monetary and economic transition from the Late Hellenistic period to early Roman domination in the provinces of Moesia and Thracia (ancient Balkans). The evidence examined covers over 250 years, from the establishment of the province of Macedonia in 146 BC down to the reign of emperor Trajan…
Balkan Klassische Archäologie Numismatik
Ethnische Ökonomie im politischen Spannungsfeld
Das deutsche Genossenschaftswesen in der Vojvodina (1922–41)
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Genossenschaften einmal anders: Was im ursprünglichen Sinn als solidarische Wirtschaftsgemeinschaft gedacht war, entpuppte sich in Verbindung mit den politischen und kulturellen Organisationen der deutschen Minderheit in Jugoslawien als ein Instrument zur Stärkung der Machtposition gegenüber anderen ethnischen…
Antisemitismus Deutsche Minderheit Donauschwaben Ethnische Ökonomie Genossenschaftswesen Jugoslawien Landwirtschaft Politik Unternehmensgeschichte Wirtschaftsnationalismus Zwischenkriegszeit
EU und EWU vor neuen Herausforderungen im Nachgang der Staatsschuldenkrise
Hamburger Schriften zur globalen und europäischen Wirtschafts- und Finanzordnung
Das europäische Einigungsprojekt wird an vielen Fronten herausgefordert (Brexit, EU-Skepsis und Erweiterungsmüdigkeit, Migrationskrise, Nord-Süd- und Ost-West-Gegensätze, Kritik an EZB, außenpolitische Herausforderung Russland etc.). In Anbetracht dieser komplexen Konstellation erscheint es angebracht,…
Brexit EU EU-Erweiterung Eurokrise Europa Europäische Union EWU EZB Flüchtlingskrise Globalisierung Politik Staatsschuldenkrise Wirtschaft
Gestaltung unserer Zukunft: Turbulenzen und Öffentliche Meinung
Shaping our Future: Turmoil and Public Opinion
Demokratie und Demokratisierungsprozesse
Wahlen in der Demokratie sollen die Zukunft eines Landes auch in weltweit turbulenten Zeiten bestimmen. Die Bundestagswahl 2017 hat nicht zu stabilen politischen Verhältnissen geführt. Kleinere Parteien, mit stark unterschiedlichen Zielen, könnten die Regierungspolitik wesentlich, auch negativ, beeinflussen. Wo die…
Demokratie Medien Öffentliche Meinung Parteien Politik Presse Staatsrecht Wahlen Wirtschaft
Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Auch wenn physische Gewalt ein ständig wachsendes Forschungsfeld innerhalb der Altertumswissenschaften ist, mangelt es bisher an einschlägigen Arbeiten zum Verhältnis zwischen Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften. Die Beiträge in diesem Sammelband möchten in diese Lücke vorstoßen und so neue Perspektiven…
Ägypten Alte Geschichte Antike Aristoteles Germanen Gewalt Griechenland Krieg Kriminalität Messenische Kriege Römisches Reich Schulden Wirtschaft Wirtschaftsgeschichte
Waräger – Krieger, Händler, Herrscher
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Wenn man die historischen Ursprünge eines modernen Staates sucht, kommt es in besonderer Weise darauf an, historische Fakten von Mythen und Legenden zu trennen. Im Fall der frühen russischen Geschichte ist diese Aufgabe kompliziert: Eine widersprüchliche und tendenziöse Quelle aus dem 12. Jahrhundert, die…
Geschichte Handel Herrscher Krieger Mittelalter Nordeuropa Normannen Osteuropa Ostseeraum Wirtschaft