285 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Risiko

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Equipment-as-a-Service (EaaS) – Eine empirische Geschäftsmodellanalyse aus der Perspektive der kundenseitigen Risikowahrnehmung (Dissertation)

Equipment-as-a-Service (EaaS) – Eine empirische Geschäftsmodellanalyse aus der Perspektive der kundenseitigen Risikowahrnehmung

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Nutzen statt besitzen: Eine Trendentwicklung, die mit dem Equipment-as-a-Service (EaaS) als leistungsbezogenes Abo-Geschäftsmodell auch auf dem Industriegütermarkt in Erscheinung tritt. Doch wer sollte an dieser Entwicklung langfristig partizipieren?

Niklas Blanke weist in drei konsekutiven…

B2B-Marketing Business Model Innovation EaaS Equipment-as-a-Service Geschäftsmodellanalyse Innovationsmanagement Konsumentenverhalten Ownership vs. Nonownership Pay-Per-Use Product-Service-Systems Risikowahrnehmung Servitization Sharing Economy Subscription Transaktionskostentheorie
Investment in Economies with Challenging Political Circumstances (Forschungsarbeit)

Investment in Economies with Challenging Political Circumstances

Political Risk on Foreign Direct Investment of Multinational Companies in Russia

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

„Russland kann nicht allein mit dem Verstand verstanden werden,
Kein gewöhnlicher Maßstab kann seine Größe erfassen:
Es steht allein, einzigartig -
An Russland kann man nur glauben.“

Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew (1866)

Dieser Satz ist im Laufe der Zeit zu…

Ausländisches Direktinvestment Betriebswirtschaftslehre Business Environment COVID-19 Emerging Markets Foreign Direct Investment Multinational Company Multinationale Unternehmen Political Risk Politisches Risiko Russia Russia-Ukraine War Russisch-ukrainischer Krieg Russland Schwellenländer Wirtschaftliches Umfeld
Ablösung des General Hedge Accountings nach IAS 39 durch IFRS 9 (Dissertation)

Ablösung des General Hedge Accountings nach IAS 39 durch IFRS 9

Analyse und Beurteilung von Entscheidungsnützlichkeit im Fokus der Risikomanagementannäherung und Komplexitätsreduktion – Implikationen für Standardsetzung und Bilanzierungspraxis –

Internationale Rechnungslegung

Zinssatzänderungen, Wechselkursschwankungen oder Veränderungen der Rohstoffpreise spiegeln die Dynamik der volatiler werdenden nationalen wie internationalen Finanz-, Kapital- und Gütermärkte wider. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Marktpreisrisiken rücken Art und Umfang der Risikomanagementaktivitäten in den…

Bilanzierung Bilanzierungspraxis Hedge Accounting IAS 39 IFRS 9 Rechnungslegung Risikomanagement Sicherungsbeziehungen Sicherungsbilanzierung
Compliance Risk Management – Ein risikobasierter Ansatz für den Aufbau und die Zertifizierung von Compliance Management Systemen (Doktorarbeit)

Compliance Risk Management – Ein risikobasierter Ansatz für den Aufbau und die Zertifizierung von Compliance Management Systemen

COMPLIANCE

Die einstige Grundsatzfrage, ob ein Compliance Management System in einem Unternehmen überhaupt vorzuhalten ist, kann angesichts empfindlicher Strafen und Bußgelder für Compliance Verstöße als überholt angesehen werden, insbesondere im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr. Die individuelle Ausgestaltung eines…

ADW PS 980 Aktiengesetz Compliance Compliance Management System Forgein Corrupt Practices Act Korruption Legal Tech Organisationspflicht Risikomanagement Sorgfaltspflicht UK Bribery Act Zertifizierung
Fristentransformation durch Banken (Dissertation)

Fristentransformation durch Banken

Eine theoretische Analyse sowie eine empirische Untersuchung der Laufzeitstruktur im Bankgeschäft

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Aus ökonomischer Sicht agieren Banken als Finanzintermediäre, die entgegengesetzte Interessen zwischen Kapitalüberschuss- und Kapitaldefiziteinheiten (Sparern und Schuldnern) in Einklang bringen.

Nach dem Prinzip der Fristentransformation bieten Banken zeitlich flexible Einlagenkontrakte an und reichen…

Bankbetriebslehre Banken Einlagengeschäft Finanzintermediär Fristentransformation Kreditgeschäft Laufzeitpräferenzen Liquiditätsrisiko Strukturbeitrag Theorie der Finanzintermediation Zinsstrukturkurve
Optimierung globaler Produktionsnetzwerke unter Berücksichtigung strategischer Risiken (Forschungsarbeit)

Optimierung globaler Produktionsnetzwerke unter Berücksichtigung strategischer Risiken

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Global agierende Unternehmen verfügen i. d. R. über weltweit verteilte Standortnetzwerke, die Produktion wird dabei auf mehrere Werke verteilt.

Neben Kapazitätsrestriktionen, ein einzelnes Produktionswerk könnte z. B. nicht das Produktionsvolumen eines großen Automobilherstellers ausbringen, bringt die…

Importzölle Logistik Nachfrageschwankung Optimierungsmodell Produktion Produktionsmanagement Produktionsnetzwerk Produktionsrisiken Risikomanagement Strategische Risiken Supply Chain Management Wechselkursrisiken