Wissenschaftliche Literatur Überwachungssystem

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Das Risikofrüherkennungs- und Überwachungssystem und dessen Prüfung nach § 317 Abs. 4 HGB (Doktorarbeit)

Das Risikofrüherkennungs- und Überwachungssystem und dessen Prüfung nach § 317 Abs. 4 HGB

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

§ 317 Abs. 4 HGB beauftragt den Abschlussprüfer das Risikofrüh?erkennungs- und Überwachungssystem gemäß § 91 Abs. 2 AktG im Rahmen der Jahresabschlussprüfung börsennotierter Aktiengesellschaften zu prüfen. In diesem Buch werden das Risikofrüherkennungs- und Überwachungssystem konkretisiert, ein Grundmodell zu dessen Prüfung unter besonderer Berücksichtigung des…

Abschlussprüfung Betriebswirtschaftslehre Gesetzliche Abschlussprüfung Prüfungswesen Risikofrüherkennung Risikofrüherkennungssystem Risikomanagement Risikomanagementsystem Risikoorientierter Prüfungsansatz Systemprüfung Überwachungssystem § 91 Abs. 2 AktG § 317 Abs. 4 HGB
Continuous Auditing zur Bewältigung der Herausforderungen an die Interne Revision von Kreditinstituten (Doktorarbeit)

Continuous Auditing zur Bewältigung der Herausforderungen an die Interne Revision von Kreditinstituten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Interne Revision von Kreditinstituten hat die rechtlich verankerte Aufgabe, die Effektivität des Risikomanagements zu prüfen und den Selbstanspruch, Schaden vom Unternehmen abzuwenden. Dennoch wurden insbesondere im Kontext der Finanzmarktkrise beträchtliche Defizite im Umgang mit Risiken evident. Angesichts dieses Widerspruchs zeigt der Autor ein auf dem…

Abschlussprüfer Banken Bankenaufsicht Continous Risk Assessment Corporate Governance Finanzmarktkrise Internes Überwachungssystem Prüfungsmethode Prüfungswesen Risikomanagement
Konzepte zur Vermeidung von Top Management Fraud (Doktorarbeit)

Konzepte zur Vermeidung von Top Management Fraud

Eine betriebswirtschaftliche Analyse des nationalen unternehmerischen Überwachungssystems unter besonderer Berücksichtigung der monistischen und dualistischen Unternehmensverfassung

COMPLIANCE

Durch die Finanzmarktkrise und Unternehmensschieflagen der Vergangenheit wurden Schwächen im System der Unternehmensüberwachung evident. Hierdurch sank das Vertrauen der Anleger in die Kapitalmarkteffizienz. Vor diesem Hintergrund strebt der Gesetzgeber mit seinen Reformen eine Verbesserung des Anlegerschutzes und der Corporate Governance an. Daneben zielen die…

Abschlussprüfer Aufsichtsrat Betriebswirtschaftslehre Board Modell Compliance Corporate Governance Dualistisches System Fraud Idolose Handlungen Monistisches System SE Societas Europaea Überwachungssystem
 

Nach oben ▲